
Die besten Tennisprofis spielen die Rückhand nur noch beidhändig. Warum? Der prominente österreichische Trainer Günter Bresnik erklärt es – und schwelgt in Erinnerungen.

Die besten Tennisprofis spielen die Rückhand nur noch beidhändig. Warum? Der prominente österreichische Trainer Günter Bresnik erklärt es – und schwelgt in Erinnerungen.

Der Name der früheren Tennisspielerin Barbara Rittner ist eng mit den Erfolgen der Nachfolger-Generation um Angelique Kerber verbunden. Nun endet ihre Zeit beim Deutschen Tennis Bund.

Der Deutsche führt mit 2:0-Sätzen und sieht wie der sichere Sieger aus. Auch, weil sein Gegner andeutet, nicht mehr weitermachen zu können. Doch dann gibt es die ganz große Wende in der Rod-Laver-Arena.

Bei den Australian Open setzt sich der Hamburger erst nach fünf Sätzen gegen den Briten Cameron Norrie durch.

Er hätte Sportgeschichte schreiben können: Doch Luke Littler verliert das Darts-Endspiel von London. In einem packenden Finale setzt sich Luke Humphries durch.

..aber auch in einer neuen ARD-Dokuserie nicht erfahren. Die zeichnet vor allem die aktive Karriere des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher nach.

Der amerikanische Kunsttheoretiker sieht im Netz den jüngsten Auswuchs kapitalistischer Umtriebe.

Noch ein Turnier, dann geht es für Alexander Zverev in den Urlaub. Bei den ATP-Finals ist er nur Außenseiter. Eine Rolle, die ihm schon zweimal behagte.

Boris Becker kehrt als Trainer auf die Tennis-Tour zurück. Künftig coacht er den dänischen Starspieler Holger Rune, den er als „Rohdiamanten“ bezeichnete.

WM-Gold in Manila kam völlig unerwartet. Jetzt soll die Liga vom Basketball-Glanz von Dennis Schröder und seinem Team profitieren. Ein Beispiel aus dem Vorjahr dient als Mahnung.

Egal, ob beim Brettspiel oder beim Sport: Niederlagen schmerzen. Wie man am besten damit umgeht und warum eine imaginäre Telefonzelle helfen kann, verrät der Sportpsychologe Stefan Voll.

Nach etwas Ruhe beginnt der neue Anlauf auf den ersten Grand-Slam-Titel in der Karriere des deutschen Tennisspielers. Noch aber trennt ihn etwas von den Favoriten.

Als Teenager wurde er bereits mit Boris Becker und Alexander Zverev vergleichen. Inzwischen ist Molleker 22 Jahre alt und wartet immer noch auf den großen Durchbruch.

Weil er nicht nach England einreisen darf, kann der frühere Tennis-Profi nicht mehr als TV-Experte für die BBC arbeiten – und bleibt wohl Fernsehzuschauer.

Nach einem Dreisatz-Sieg kann der Deutsche am Sonntag seinen ersten Titel auf der ATP-Tour. Im Finale wartet allerdings ein harter Brocken.

Nur ein Jahr nach der schweren Verletzung steht Alexander Zverev wieder im Halbfinale bei den French Open. Der Tennis-Olympiasieger darf vom großen Triumph träumen.

Nach dem souveränen Dreisatzsieg im Achtelfinale gegen Grigor Dimitrow darf der Hamburger auf einen großen Coup hoffen.

Alexander Zverev besteht die erste Bewährungsprobe bei seiner Rückkehr zu den French Open. Auch wenn noch nicht alles rund läuft.

Um sich während der Haft sicherer zu fühlen, habe er sich „mit den starken Jungs“ angefreundet. Das Gefängnis sei „eine andere Welt“.

Nur drei Monate nach Haftentlassung darf Tennislegende und Werbeikone Boris Becker wieder arbeiten – als Markenbotschafter für einen Online-Fensterversandhändler.

Mit Werbung kennt Boris Becker sich aus, die Liste seiner vergangenen Werbepartnerschaften ist lang. Kurze Zeit nach seiner Haftentlassung gibt es einen neuen Deal.

„Boom! Boom! The World vs. Boris Becker“ bemüht sich um einen Einblick in die Psyche des früheren Tennisstars. Der erste Teil der Apple-Produktion läuft im Rahmen der Berlinale Specials.

Lust auf die Berlinale? Das Wichtigste zu den Filmen im Berlinale Special samt den Galas und zu Encounters, dem zweiten Wettbewerb im Hauptprogramm.

Für die Deutschlands Tennis-Männer geht es im Davis Cup statt um den Titel gegen den Abstieg. Auch, weil Zverev seine Form sucht und guter Nachwuchs fehlt.

Novak Djokovic wirkt nicht glücklich, sein Viertelfinalsieg und der nächste Rekord bei den Australian Open geraten aber nie in Gefahr.

Laura Siegemund war in Melbourne aus deutscher Sicht der einzige Lichtblick. Die starken Leistungen bis zum Drittrunden-Aus bringen sie ins Grübeln, was ihre Doppel-Zukunft betrifft.

Jule Niemeier zeigt eine gute Leistung gegen die Nummer eins der Welt, aber scheitert ebenfalls in der ersten Runde. Alexander Zverev steigt am Dienstag ein.

Als Sportler und Sportexperte war die Tennis-Legende immer anerkannt. Das kommt ihm nach der Haft zugute.

Der Ex-Tennisstar wird wenige Wochen nach der Haftentlassung für den Sportsender erneut die Australian Open begleiten. Sie finden vom 16. bis zum 29. Januar statt.

Die Influencerin soll sich verunglimpfend geäußert haben. Hummels kommentiert das bislang nicht - lässt Becker aber von seiner Noch-Ehefrau grüßen.

Er wolle seinen Liebsten und den Leuten, die ihn respektierten, ein paar Worte sagen, schrieb Becker. Und er glaube, er sei gestärkt aus dem alten Jahr herausgegangen.

Die „Hurra, Hurra, die Schule brennt“-Band Extrabreit spielt im Club Lido vor ausverkauftem Haus. Und zwar guten, klamaukfreien Postpunk.

In den letzten Tagen war der ehemalige Tennisstar das Gesprächsthema. Erst die Entlassung aus dem Gefängnis, dann das denkwürdige TV-Interview – was kommt als Nächstes?

Nach der Haft ist vor dem Shitstorm. Während sich der Ex-Tennisstar geläutert zeigt, scheint beim Ex-BBC-Moderator alle Hoffnung vergebens.

Boris Becker hat ein weiteres Kapital seiner Medien-Biographie geschrieben. Es wird nicht das letzte bleiben können.

Seit weniger als einer Woche ist Becker wieder in Freiheit. Nun sprach der Ex-Tennisprofi über seinen Gefängnisjob, zwei lebensgefährliche Situationen und Post von Michael Stich.

Boris Becker hat sich erstmals nach seiner Entlassung aus der Haft geäußert. Das Interview läuft am Dienstagabend beim Fernsehsender Sat1.

Der Ex-Tennisprofi konnte seine Haftstrafe vergangene Woche vorzeitig beenden. Nun will er mit Moderator Steven Gätjen über die Zeit hinter Gittern sprechen.

Der ehemalige Tennis-Star Boris Becker ist wieder auf freiem Fuß. Der Abschluss seines Insolvenzverfahrens wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Der Streamingdienst Apple TV+ hat eine zweiteilige Doku-Serie über die Karriere und den Fall von Boris Becker angekündigt. Es gibt schon eine kurze Vorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster