zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Stefan Kießling (l.) erzielte beim 4:1-Sieg gegen den FC Augsburg zwei Tore, Gonzalo Castro (v.) steuerte ebenfalls einen Treffer bei.

Bayer Leverkusen gewinnt nach der Niederlage in der Champions League gegen den FC Barcelona mit 4:1 gegen den FC Augsburg und befindet sich mit 34 Punkten weiter auf Platz sechs. Augsburg hingegen bleibt Vorletzter.

Von Andreas Morbach

Die Füchse lassen Magdeburg beim 24:20 keine Chance und verteidigen ihren zweiten Tabellenplatz in der Handball-Bundesliga.

Von Hartmut Moheit
Leichte Übung. Für Alexis Sanchez (links) und den FC Barcelona hatte das Spiel in Leverkusen phasenweise Züge einer besseren Trainingseinheit. Foto: AFP

Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.

Von Sebastian Stier

Die Füchse Berlin sind dem Achtelfinale der Champions League nahe – und denken an die Zukunft

Von Hartmut Moheit

Nach der Entlassung von Michael Skibbe wurde der frühere Hertha-Profi René Tretschok noch damit beauftragt, die Mannschaft des Tabellenfünfzehnten auf das wichtige Heimspiel gegen Borussia Dortmund vorzubereiten.

Von Michael Rosentritt
Foto: dapd

Die Füchse Berlin sind dem Achtelfinale der Champions League nahe – doch die Handballer denken schon an die Zukunft.

Von Hartmut Moheit
Der Hamburger Blazenko Lackovic (mitte) setzt sich in dieser Szene gegen die Berliner Mark Bult (l.) und Marcus Richwien durch.

Nach einer Abwehrschlacht beim HSV Hamburg gehen die Füchse Berlin unglücklich als Verlierer vom Parkett. In den letzten Minuten verpassten es die Berliner gleich mehrmals in Führung zu gehen.

Von Erik Eggers
Doppelter Demba: Papiss Demba Cissé (l.) und Demba Ba lassen Newcastle von der Champions-League-Qualifikation träumen.

Erstes Spiel, erstes Tor: Papiss Demba Cissé hat für seinen neuen Klub Newcastle United das entscheidende Tor zum 2:1-Sieg über Aston Villa geschossen. Die Führung erzielt dabei ein anderer ehemaliger Bundesligastürmer.

Wenn die bunten Fahnen wehen. Ins Flaggenmeer der Eisbären-Fans mischen sich immer noch die alten Dynamo-Logos. Mit gelebter Ost-Identität hat das allerdings nicht mehr allzu viel zu tun.

Osten? Westen? - Egal. Ob Hertha BSC, 1. FC Union, Eisbären, Alba, Füchse oder Volleys: In der Sportstadt Berlin und ihren Klubs sind Ost- oder Westtraditionen nur noch Folklore.

Von Sven Goldmann
Schweigend im Blitzlicht. Uwe Schwenker nach dem Freispruch. Foto: dpa

Im Zweifel für die Angeklagten: Freisprüche für Schwenker und Serdarusic im Kieler Prozess.

Von Frank Heike
Foto: dapd

Im Manipulationsprozess um den THW Kiel wird am Donnerstag das Urteil gesprochen. Der Prozeß verlief aus Sicht der Ankläger enttäuschend, an manchen Zeugen prallten die Richter wie an einer Gummiwand ab.

Von Erik Eggers

Völlig verdient wurde Lionel Messi zum dritten Mal zum Weltfußballer des Jahres gekürt: Unerreicht ist die Zärtlichkeit in seiner Beziehung zum Ball, von überirdischer Klasse ist sein Können.

Von Sven Goldmann
Ich bin dann mal weg. Marco Reus verlässt Mönchengladbach im Sommer und kehrt in seine Heimatstadt Dortmund zurück. Foto: dapd

Marco Reus wechselt von Borussia Mönchengladbach zum Meister Dortmund.

Von Stefan Hermanns
Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Applaus für den Abklatscher. Abwehrspieler Daniel van Buyten hat für die Bayern bereits vier Saisontore erzielt. Foto: dapd

Daniel van Buyten hat bei Bayern seinen Platz sicher. Diese Saison ist der Belgier unverzichtbar geworden.

Von Florian Fuchs

Leverkusen trifft im Achtelfinale der Champions League auf Barcelona, Bayern München auf Basel.

Mittendurch. Yildiray Bastürk (Mitte) zeigt, wie es geht. 2002/03 verlor Leverkusen die Spiele gegen den FC Barcelona in der Champions League nur knapp.

Leverkusen trifft im Achtelfinale der Champions League auf Titelverteidiger Barcelona, Bayern auf Basel. In der Europa League bekommt Schalke es mit Pilsen zu tun und Hannover mit einem alten Bekannten aus der Bundesliga.

Ajax Amsterdam gegen Manchester United, FC Porto gegen Manchester City: Die attraktiven Auslosungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Europa League ein Konstruktionsfehler ist. Unser Autor fordert die Abschaffung und will den Mitropacup zurück.

Von Dominik Bardow

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning spricht vor dem heutigen Spiel im Handball-Pokal gegen Kiel über die knappen Finanzen, die Suche nach einem Ersatz für Petersson und seine Zukunft in Berlin.

Abgehoben. Kopfballduell zwischen Robert Lewandowski (Mitte) und Rodnei. Foto AP

Der Deutsche Meister Borussia Dortmund kommt gegen Kaiserslautern nur zu einem 1:1.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })