zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Inter Mailandist im Achtelfinale der Champions League gescheitert. Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel kam der Titelträger von 2010 gegen Olympique Marseille im Rückspiel nicht über ein 2:1 (0:0) hinaus und schied wegen der Auswärtstor-Regel aus.

Auf Richtung Viertelfinale. Bayern München gab sich im Rückspiel gegen den FC Basel keine Blöße.

Der deutsche Rekordmeister befreit sich mit Bravour aus der schwierigen Lage nach dem 0:1 im Hinspiel und zieht souverän ins Viertelfinale der Champions-League ein. Vor allem Mario Gomez tut dabei einiges für sein Tore-Konto.

Von Sebastian Krass

Brasiliens Nationalstürmerin spielt mit dem FC Rossiyanka am morgigen Mittwoch bei Turbine Potsdam

Von Michael Meyer

An der Spitze der Bundesliga hat sich der FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft eindrucksvoll zurückgemeldet, während sich der 1. FC Köln im Abstiegskampf durch einen 1:0-Sieg gegen Hertha BSC Luft verschafft hat - und prompt Sportdirekter Volker Finke entließ.

Bis in die Morgenstunden feierten die Anhänger des Zyprischen Meisters Apoel Nikosia in der Hauptstadt den 4:3-Sieg im Elfmeterschießen gegen Olympique Lyon. „Wir haben Geschichte für dieses Land geschrieben und sind stolz darauf“, sagte Torschütze Gustavo Manduca nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League.

Zu schön, um rein zu gehen. Arsenals Kapitän Robin van Persie wollte den Ball beim Stand von 3:0 über Mailands Torhüter Christian Abbiati heben – und scheiterte. Es sollte die letzte große Chance für die Londoner an diesem Abend bleiben. Foto: Reuters

Leverkusen unterliegt in der Champions League beim FC Barcelona mit 1:7, Lionel Messi erzielt fünf Tore.

Von Jörg Strohschein
Den Tiefpunkt überwunden. Im Hinspiel war Leverkusen gegen Barcelona nahezu chancenlos. Seither ist das Team um Lars Bender (l., mit Lionel Messi) aber im Aufwind.

Der Gegner als Vorbild: Nach dem 1:3 in Hinspiel sind die Hoffnungen auf das Viertelfinale gering. Leverkusen sieht das Rückspiel beim FC Barcelona vor allem als Möglichkeit, für die Zukunft zu lernen.

Von Jörg Strohschein
Im Kreis der Untrainierbaren. Trainer André Villas-Boas hatte zuletzt auf keiner Ebene mehr Rückhalt beim FC Chelsea. Foto: AFP

Trainer André Villas-Boas scheitert beim FC Chelsea an sich selbst, den nahezu untrainierbaren Spielern und der Ungeduld von Besitzer Roman Abramowitsch.

Von Moritz Honert
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Vor dem Spiel gegen Leverkusen war die Flasche noch halb voll bei Bayern. Nach der Niederlage ist sie halb leer. Ob die Bayern nun die Meisterschaft abhaken können, bleibt offen. Aber dass Uli Hoeneß reagieren wird, ist sicher.

Von Marcel Reif

Drei Mal in Folge Deutscher Meister, zwei Mal in Folge im Finale der Champions League: Kann man sich bei dieser Erfolgsbilanz einen besseren Arbeitgeber vorstellen? Babett Peter, Bianca Schmidt und Viola Odebrecht können das sehr wohl, die drei FußballNationalspielerinnen werden Turbine Potsdam nach dieser Saison verlassen.

Von Lars Spannagel
Streicheleinheiten für den Buh-Mann: Bayerns Spieler jubeln mit dem zuletzt kritisierten Doppeltorschützen Franck Ribéry (M.)

Nach dem Basel-Schock in der Champions League zeigt sich der FC Bayern in verbesserter Form und siegt zu Hause gegen Schalke mit 2:0. Beide Tore erzielt der zuletzt gescholtene Franck Ribéry.

Von Sebastian Krass
Applaus, Applaus! Die Mannschaft der Füchse bejubelt zusammen mit ihren Fans den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Foto:

28:27 über Silkeborg: Füchse stehen im Achtelfinale der Champions League.

Von Hartmut Moheit
Füchse feiern mit ihren Fans den größten Vereinserfolg: den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale.

Die Party kann beginnen. Die Füchse Berlin stehen nach dem dramatischen Sieg gegen Silkeborg im Achtelfinale der Champions League, obwohl dieses Ziel zwischenzeitlich schon fasst verpasst scheint.

Von Hartmut Moheit
Der Ansager. Otto Rehhageln mit Herthas Spielern.

Beim Spiel am Samstag in Augsburg wird sich zeigen, wohin Otto Rehhagels Mission mit Hertha BSC führt. Wird dem neuen Trainer die Rettung gelingen? Und wenn ja: wie?

Von Michael Rosentritt

Wetzlar - Den Handballern der Füchse Berlin ist auch im Spiel bei der HSG Wetzlar der schwierige Spagat zwischen Champions League und Bundesliga gelungen. Direkt aus Madrid angereist, gewannen die Berliner am Mittwochabend mit 29:26 (18:15) und festigten damit ihren zweiten Tabellenplatz.

Von Ronald Maier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })