zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Lächeln des Siegers: Bafetimbi Gomis schoss gegen Zagreb vier Tore.

Nach dem 1:7 gegen Lyon wehrt sich Dinamo Zagreb gegen Vorwürfe, das Spiel bewusst hoch verloren zu haben. Während Uefa-Präsident Michel Platini keine Anhaltspunkte für Manipulationen sieht, sind in Kroatien zwei Funktionäre festgenommen worden.

Von Friedhard Teuffel

Die Erfahrung werde sich durchsetzen, sagte Manchester Uniteds Trainer Alex Ferguson vor dem Spiel in Basel. Nach dem Vorrunden-Aus in der Champions League setzte sich nur eine Erkenntnis durch: dass Arroganz sich nicht durchsetzt.

Von Dominik Bardow

Warum der Berliner Handball-Bundesligist den Vertrag mit Bartlomiej Jaszka bis 2017 verlängert hat

Von Hartmut Moheit
Schwerer Schlag. Dortmunds Kapitän Sebastian Kehl (l.) wird von Stéphane Mbias Fuß im Gesicht getroffen und muss ausgewechselt werden. Foto: AFP

Borussia Dortmund verliert nach 2:0 noch 2:3 gegen Marseille und scheidet aus dem Europapokal aus.

Von Felix Meininghaus
Bleibt im Fuchsbau: Bartlomiej Jaszka hat in Berlin bis 2017 verlängert

Nach der Champions League-Niederlage in Kielce ist die Stimmung bei den Füchsen wieder gestiegen. Der Grund: Bartlomiej Jaszka hat seinen Vertrag bis 2017 verlängert. Weitere Verhandlungen sind geplant.

Von Hartmut Moheit

England zittert: Drei von vier Klubs droht vor dem letzten Gruppenspieltag das Aus in der Champions League – am schlechtesten sieht es für Manchester City aus.

Die Füchse Berlin verzweifeln am gegnerischen Handball-Torwart und verlieren 29:32 in Kielce.

Füchse-Spielmacher Bartlomiej Jaszka (o.) bot gegen die Rhein-Neckar Löwen eine sehr gute Leistung. daran möchte er auch in seinem Heimatland gegen Kielce anknüpfen.

Mit einem Sieg in Kielce können sich die Füchse Berlin vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifizieren. Jaszka trifft im Spiel gegen seine Landsleute auf seinen Nationaltrainer.

Von Hartmut Moheit
Zum wegwerfen. Thomas Müller und Bayern München hatten wenig Spaß beim Auswärtsspiel in Mainz. Foto: dapd

Der FC Bayern fragt sich, ob allein Schweinsteigers Verletzung Schuld an der Schwächephase ist.

Von Roland Zorn

Veszprem - Die beste Handball-Atmosphäre in Europa hatte Füchse-Kapitän Torsten Laen vor der Partie im ungarischen Veszprem angekündigt – und damit nicht zu viel versprochen. Die 5000 Zuschauer taten ihr Bestes, um das Heimteam anzufeuern, der Sieg am Sonntagabend ging allerdings an die Berliner.

Vorfreude. Patricia Hanebeck ist die neue Spielmacherin des FFC Turbine Potsdam, der am Sonntag ihren Ex-Verein FCR Duisburg zum Liga-Spitzenspiel erwartet.

Patricia Hanebeck empfängt mit Spitzenreiter Turbine Potsdam am Sonntag Verfolger FCR Duisburg

Von Michael Meyer
Schwarz schlägt Blau. Erfolgreich und ungezwungen bewegte sich Michael Ballack im Kreis seiner ehemaligen Klubkollegen vom FC Chelsea. Foto: dpa

Ballack und Dutt genießen Bayers 2:1 über Chelsea und den Einzug ins Achtelfinale der Champions League.

Von Christiane Mitatselis

Einer schafft es meist, wenn er auch nicht weit kommt. In den vergangenen Jahren standen der FC Kopenhagen, Olympiakos Piräus, Sporting Lissabon und Panathinaikos Athen im Achtelfinale der Champions League und irritierten den Kreis der Etablierten.

Von Mathias Klappenbach
Er läuft wieder, es läuft aber noch nicht. Arjen Robben ist wieder fit, doch überzeugen konnte er gegen Dortmund und Villarreal nicht.Foto: dapd

München - Die größte Einigkeit beim FC Bayern besteht zwischen den Bossen. Präsident Uli Hoeneß und Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sprechen mit einer Stimme: Gefällt ihnen etwas nicht, geht nicht nur einer mit vehementen Worten an die Öffentlichkeit, sondern alle beide.

Von Carsten Eberts

Nach dem 1:2 bei Arsenal hat Borussia Dortmund nur theoretische Chancen auf das Achtelfinale.

Von Felix Meininghaus
Halb gewendet. Eren Derdiyok trifft zum Ausgleich für Leverkusen und ebnet seiner Mannschaft damit den Sieg. Foto: dapd

Bayer Leverkusen gewinnt gegen den FC Chelsea mit 2:1 und steht im Achtelfinale der Champions League.

Von Christiane Mitatselis
Michael Ballack und Didier Drogba herzen sich. Der 2:1-Sieg von Leverkusen machte aber nur den Deutschen froh.

Jubel bei Bayer 04: Michael Ballack besiegt mit Leverkusen seinen früheren Klub FC Chelsea durch ein Kopfballtor von Manuel Friedrich in der Nachspielzeit 2:1 und erreicht damit die K.o.-Runde.

Von Christiane Mitatselis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })