zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Bodenlos. Loic Remy hat zum 2:0 getroffen, die Dortmunder Neven Subotic (M.) und Roman Weidenfeller sind bedient. Foto: dpa

Borussia Dortmund erspielt sich bei Olympique Marseille viele Torchancen – und verliert mit 0:3

Von Felix Meininghaus
Harte Worte. Jesper Nielsen ist Gesellschafter der Rhein-Neckar Löwen. Foto: dpa

Weiße Turnschuhe, abgewetzte Jeans, graublauer Pullover, in dieser schlichten Montur schritt Jesper Nielsen in den vollbesetzten Saal 232 des Landgerichts Kiel. Und mit der gleichen lässigen Attitüde sagte der Besitzer des dänischen Meisters AG Kopenhagen im Handballprozess aus.

Von Erik Eggers
An der Torstelle. Bayern-Stürmer Mario Gomez verwandelt den Abpraller nach Daniel van Buytens Kopfball zum 2:0. Foto: Reuters

Die Münchner schlagen beim 2:0 über Manchester City auch ihren bisher hochkarätigsten Gegner

Von Sebastian Krass

Dem FC Bayern ist auch auf europäischer Ebene derzeit nicht beizukommen. Im zweiten Vorrundenspiel besiegten die Münchner Manchester City. Vorne sorgte Gomez für die Tore und hinten stand wieder mal die Null.

Von Sebastian Krass
Auf der Insel angekommen. Sergio Aguero (rechts) hat nach sechs Spieltagen in der englischen Premier League bereits acht Tore erzielt. Der Argentinier war im Sommer für 45 Millionen Euro von Atletico Madrid zu Manchester City gewechselt. Foto: dpa

Sergio Aguero lässt Bayerns Champions-League-Gegner Manchester City von Titeln träumen

Von Moritz Honert

Borussia Dortmund ist so schlecht in die Saison gestartet wie kein Meister seit 1984. Fünf Gründe für die Krise

Von Michael Rosentritt

Vielleicht verriet nie eine Szene mehr über den Fußballtrainer José Mourinho als diese in jener Nacht von Madrid: Niedergeschlagen lehnt der seit seinem Kopfstoß gegen Zinedine Zidane als Bösewicht reüssierende Marco Materazzi an einer Wand im Inneren des Estadio Santiago Bernabéu. Tränen fließen über sein Gesicht, obwohl Materazzi erst wenige Augenblicke zuvor die Champions League gewonnen hat.

Von Sebastian Stier
Noch weit von der Krone entfernt. Dortmunds Spieler müssen in der Champions League noch lernen, die Choreographien der Fans sind schon europäische Spitzenklasse. Foto: dapd

Dortmund berauscht sich an der Champions-League-Premiere – doch es fehlt immer noch die Cleverness

Von Felix Meininghaus

Dank des späten Traumtors von Perisic erkämpft Dortmund in der Champions League noch ein 1:1 gegen den FC Arsenal Bayer Leverkusen zeigt sich beim FC Chelsea lange ebenbürtig, verliert aber doch 0:2 gegen die cleveren Londoner

Von Moritz Honert

Lieb und teuer: Dortmund hofft heute gegen den FC Arsenal auf die Inspiration des gegen Hertha so sehr vermissten Mario Götze Teuer und glücklos: Fernando Torres steht für Chelseas rumpelhaften Start in die Saison – heute kommt Leverkusen

Von Moritz Honert
Noch eine Minute. Die Spieler gedenken vor dem Spiel der Opfer der Terroranschläge. Foto: dpa

Eine Party war geplant am 11. September 2001. Schalke war erstmals in der Champions League, in der neuen Arena. Nach den Anschlägen hingen die Schalker vor dem Fernseher – und mussten antreten

Von Sven Goldmann

70 Prozent Ballbesitz, Tiki-Taka, gähn: Die spanische Liga revoltiert gegen die Übermacht des FC Barcelona – auch unser Autor hat genug von Barças brillanter Langeweile. Und Sie, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })