zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Der "Premieren-Pott" geht nach Potsdam.

Dramatischer geht es kaum. Die Fußball-Frauen von Turbine Potsdam haben das erste Champions-League-Finale gewonnen. Der deutsche Meister besiegte den französischen Titelträger Olympique Lyon im Elfmeterschießen.

Von Michael Meyer

Zwei Titel haben die Bayern schon. Aber sie sind sicher, dass sie gegen Mailand auch die Champions League und damit das historische Triple gewinnen.

Von Helmut Schümann
Ein Mann mit Auftrag. Markus Babbel kommt mit dem klaren Ziel zu Hertha, mit den Berlinern den direkten Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga zu schaffen. Foto: ddp

In Stuttgart erlebte Markus Babbel alle Höhen und Tiefen des Trainerjobs. Jetzt soll der 37-Jährige Hertha BSC zurück in die Bundesliga führen

Von Oliver Trust

Der neue Pokalsieger Bayern München dominiert die nationale Konkurrenz wie lange nicht mehr

Von Stefan Hermanns
Dank des Treffers von Diego Milito darf auch Inter Mailand vom Triple träumen.

Inter Mailand wird italienischer Meister und kann wie Bayern das Triple holen. Im letzten Saisonpiel reichte der Mourinho-Elf ein 1:0-Sieg beim AC Siena zum Titelgewinn.

Von Tom Mustroph
Party der Schlüsselspieler. Die bewegungsfreudigen Angreifer Thomas Müller (l.) und Ivica Olic sind wichtige Figuren im System von Trainer Louis van Gaal.

Es hat eine gewisse Zeit gebraucht, aber mit dem von ihm implementierten Stil hat Louis van Gaal eine tiefe Sehnsucht der Bayern befriedigt. Jetzt dominieren sie die nationale Konkurrenz wie lange nicht mehr.

Von Stefan Hermanns

Faktisch betrachtet ist nichts Besonderes passiert. Der FC Bayern hat sein achtes Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen, zum sechsten Mal in den vergangenen zehn Jahren.

Von Mathias Klappenbach
Andreas Herzog, 41, gewann 1994 und 1999 mit Bremen den DFB-Pokal; mit den Bayern wurde er 1996 Uefa-Cup-Sieger.

Er spielte bei Werder und beim FC Bayern: Andreas Herzog über das emotionale Finale 1999, Thomas Schaafs ersten Titel, Frank Rost als Elfmeterschützen und einen bösen Spruch gegen Stefan Effenberg.

Richtung Champions League? Erst einmal Richtung WM: Werders Tim Wiese.

Werder Bremen sichert sich durch ein 1:1 im Derby gegen den alten Rivalen Hamburger SV den Platz in der Qualifikation für die Champions League.

Von Frank Hellmann

Vermutlich stellen sie beim FC Bayern demnächst überall dort kleine van Gaals hin, wo einst Buddhas standen. Der knurrige Holländer ist doch tatsächlich dabei, dem fast schon in sich selbst erstarrten FC Bayern neuen Schwung und endlich so etwas wie eine eigene Spielidee (Philosophie) zu verleihen.

Von Michael Rosentritt
Foto: dpa

Der FC Bayern München kehrt mit dem Spiel gegen Bochum in den Bundesliga-Alltag zurück

Von Thomas Becker
Der dreifache Olic. Der Kroate feierte und ließ sich feiern – nur sein Trainer fand die Torausbeute des Stürmers ziemlich normal.

Nach dem Finaleinzug in der Champions League träumt der FC Bayern vom historischen Triumph – nur einer stemmt sich noch gegen die Euphorie.

Von Helmut Schümann

Die Fernsehzuschauer haben den ZDF-Film "Dutschke" am Dienstag links liegen gelassen. Keineswegs, weil alle Zuschauer den Triumph der Bayern in der Fußball-Champions-League erleben wollten. Der Grund ist ein anderer: Rudi Dutschke ist vergessen.

Von Joachim Huber
Kampf und Krampf: Inters Lucio (l.) versucht mit allen Mitteln, Zlatan Ibrahimovic zu stoppen. Torwart Julio Cesar unterstützt ihn dabei, so gut er kann.

Der italienische Meister lässt beim 0:1 im Halbfinal-Rückspiel beim FC Barcelona nur ein spätes Gegentor zu. Dabei musste Inter nach einer Roten Karte für Thiago Motta mehr als eine Stunde in Unterzahl agieren.

Von Julia Macher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })