zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um die WM-Auslosung. Allein, dass man die Manipulationen der Fifa zutraut, sagt viel über das Image des Verbandes aus, meint unser Autor.

Von Benedikt Voigt

Brutale Prügelszenen zum Saisonabschluss haben das Image des WM- Gastgebers Brasilien getrübt. Hunderte Fans gingen wild aufeinander los. Bei der WM ist so etwas eher nicht zu befürchten. Das sieht auch die Fifa so.

Franck Ribery hat es unter die drei Finalisten zum Weltfußballer des Jahres geschafft.

Mittelfeldstar Franck Ribéry von Triple-Gewinner FC Bayern München gehört zu den drei Finalisten bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2013. Neben dem Franzosen dürfen sich auch noch Lionel Messi und Cristiano Ronaldo Hoffnungen auf die begehrte Auszeichnung machen.

Von Kiew nach Manaus. Im Viertelfinale der EM 2012 trafen England und Italien, hier Joe Hart (rechts) und Mario Balotelli, aufeinander. Die Revanche 2014 wird definitiv wärmer werden.

Die italienische Fußball-Nationalmannschaft zeigt sich entsetzt über das schwere WM-Los, das ihr ausgerechnet Frankreichs größter Spieler Zinedine Zidane bescherte, und wittert wieder einmal eine Verschwörung.

Von Sven Goldmann
Während des Confed-Cup gingen in Brasilien Zehntausende auf die Straße, um gegen die Fifa zu protestieren.

Während Brasilien gegen die Erbauung millionenschwerer Fußballpaläste protestiert, bemüht sich Staatspräsidentin Dilma Rousseff, ihr Land als schöne Kulisse zu präsentieren. Die Fifa als Schurken hinzustellen - das kommt auch ihr gelegen. Zugegeben: Die Fifa hat tatenlos zugesehen. Aber übernommen hat Brasilien sich ganz alleine.

Von Sven Goldmann
Fernab von der Wirklichkeit: Die WM-Auslosung findet im Luxusresort Costa do Sauipe statt.

Fernab von der brasilianischen Wirklichkeit inszeniert die Fifa die Auslosung für die Fußball-WM. Die Brasilianer werfen dem Weltverband vor, das Land zu kolonialisieren. Aus Rio de Janeiro berichtet unser Autor.

Von Philipp Lichterbeck
Wartet eine Hammergruppe auf dem Weg zum erhofften WM-Sieg für Löw und Co?

Ab in den Topf! Die Fifa hat bekanntgegeben, welche Mannschaften bei der Gruppenauslosung für die WM 2014 in Brasilien in welchen Topf kommen. Die Zusammenstellung der Töpfe sorgt aber auch für Kritik.

Von Sven Goldmann

Mit Hilfe neuer Nachweismethoden für anabole Steroide hat das Kölner Doping-Analyselabor in den vergangenen zwölf Monaten bereits 266 Dopingproben positiv getestet.

Ibrahimovic herzt Ronaldo.

Heute Abend entscheidet sich, welche Fußballdiva die WM am Fernseher verfolgen muss. Dabei sind sich der Schwede Zlatan Ibrahimovic und der Portugiese Cristiano Ronaldo ähnlicher, als sie denken - unter anderem in ihrer Abneigung gegen Messi.

Von Sven Goldmann

Sepp Blatter, der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, hat sich in seinem Leben eine ganze Reihe von Träumen erfüllt. Sein letzter aber, so schien es bisher, würde für immer unerfüllt bleiben: der Traum vom Friedensnobelpreis für die Fifa oder – noch besser – für sich selbst.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })