
Mal stürmisch, mal still: Die Stimmung bei der WM wechselte ständig, aber selbst die Verlierer sprechen von einem wunderbaren Turnier

Mal stürmisch, mal still: Die Stimmung bei der WM wechselte ständig, aber selbst die Verlierer sprechen von einem wunderbaren Turnier

Bei der Konferenz zur Zukunft des Frauenfußballs prallen alte und neue Welt aufeinander. Alles dreht sich um die zentralen Fifa-Fragen: Wie kann der Fußball weiter wachsen? Und wie kann man damit Geld verdienen?

Die WM hat nicht nur den Spielerinnen eine Menge Spaß bereitet. Wir erinnern zum Abschied an die schönsten Augenblicke der Freude Bei der Konferenz zur Zukunft des Frauenfußballs prallen Welten aufeinander

Drei weitere Fußballerinnen von Nordkorea sind positiv auf Doping getestet worden. Fifa-Chef Blatter reagiert geschockt, der nordkoreanische Verband mit abenteuerliche Erklärungen
Drei weitere Fußballerinnen aus Nordkorea sind positiv getestet worden. Ihre Erklärung ist abenteuerlich: Nach einem Blitzschlag hätten sie das Extrakt eines Moschushirschen geschluckt Über Doping sind ja schon die verrücktesten Geschichten erzählt worden.

Einen Tag vor dem WM-Finale sind die Ergebnisse der Dopingkontrolle des nordkoreanischen Teams veröffentlicht worden.Fünf Spielerinnen wurden positiv getestet - die Erklärungen haben skurrile Züge.

Seit 1995 ist Bibiana Steinhaus bereits Schiedsrichterin, seit der Spielzeit 2007/2008 pfeift sie in der zweiten Männerliga. Jetzt leitet sie als einzige deutsche Schiedsrichterin bei der Frauen-WM Spiele.

Keine Tore geschossen, dafür mit zwei positiven A-Proben belastet: Für die Fußballerinnen Nordkoreas ging dieWeltmeisterschaft in Deutschland bitter zu Ende. „Das ist ein trauriger Tag, wir sind sehr bedrückt durch diese Tatsachen“, sagte Jiri Dvorak, der Medizinische Direktor des Weltverbandes Fifa.

Zwei Spielerinnen aus Nordkorea stehen nach positiven Doping-Proben bei der Frauen-WM unter Verdacht. Jetzt musste die ganze Mannschaft zum Test.

1991 fand die erste Frauenfußball-WM in China statt. Zunächst dominierten die USA und Norwegen bei den Turnieren – bis 2003 Nia Künzer die deutschen Frauen zum Titel schoss. Eine Rückschau.

Brasiliens Stürmerin Marta ist eine der wenigen Ikonen im Frauenfußball. Trotzdem fällt sie eher durch Bodenständigkeit auf als durch Allüren.
Zu Besuch im Studio: das einstige Spice-Girl Mel C und der Frauenfußball in Liverpool.
Im Bundesstaat Oaxaca gibt es zwar eines der wenigen funktionierenden Matriarchate – trotzdem hat der Frauenfußball noch einen langen Weg bis zur Anerkennung vor sich Im fußballverrückten Mexiko gibt es eine Profiliga für Frauen in der aktuellen Form erst seit 2007. Allerdings ist die Super Liga Femenil de Fútbol nur auf dem Papier professionell, zum Leben reichen die an die Spielerinnen gezahlten Gehälter nicht.
Die deutsche Nationalmannschaft hat auf ein WM-Lied verzichtet. Was musikalisch um sie herum passiert, dafür können die Spielerinnen nichts.
Delikate Debatte um Turbine-Neuzugang

Es sah aus, als hätte man Ballack und Frings geklont - so hart und interessant war das Eröffnungsspiel. Stephan-Andreas Casdorff lässt sich mitreißen vom Frauen-Fußball-Fieber in Deutschland. Und möchte eine Beteiligte gerne mal zu den Männern schicken.

Es gibt Aussagen, die entlarven, ohne dass der Urheber es merkt. Joseph Blatter ist darin ein Meister.
Berlin - Die Chefin des Organisationskomitees riss demonstrativ das Wort an sich. „Wir werden gute Gastgeber sein“, sagte Steffi Jones am Sonnabend auf die Frage, ob Joseph Blatter mit einer freundlichen Begrüßung rechnen könne.

Im traditionellen Eishockeyland Kanada erlebt Fußball derzeit einen großen Aufschwung – vor allem Mädchen melden sich in den Vereinen an.
Aktuelle Weltrangliste 1. USA 2191 Punkte, 2.

Fifa-Entwicklungshelferin Monika Staab spricht im Interview über Frauenfußball zwischen Irak und Eritrea – und das Frauenbild von Joseph Blatter.
Geheimfavorit Nordkorea
Und wieder Neues aus der scheinbar endlosen Reihe: Theo räumt auf. Nachdem sich DFB-Präsident Zwanziger dem Rassismus und der Schwulenfeindlichkeit im Fußball in den Weg gestellt hat, tritt er nun dem nächsten Übel entgegen, der Korruption.
Zwanziger fordert Hilfe von außen für die Fifa

Fifa-Präsident Joseph Blatter will in Deutschland seine Unterstützung für den Frauenfußball demonstrieren. Dabei macht der ranghöchste Fußballfunktionär nicht den Eindruck, als hätte er verstanden, worum es geht.
Sex ist ein Mittel des Machterwerbs und der Machterhaltung. Auch in der Mitte der Gesellschaft ist es mit der Geschlechtergleichheit nicht weit her, wie einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit eindrucksvoll belegen.
40 000 Dollar für einen Funktionär aus der Karibik
WM-Vergabe an Katar wird nicht überprüft

Schwaches England spielt 2:2 gegen die Schweiz

Die Fifa wehrt die Angriffe von außen ab – nicht nur bei der Wahl des Präsidenten bleibt alles beim Alten
Die hauseigene Geschichtsschreibung der Fifa wird die jüngste Zusammenkunft als Reformkongress feiern. Auch weil Präsident Blatter verkündete, den Delegierten die „Gelbe Karte“ gezeigt zu haben.

Sepp Blatter erhält Unterstützung vom suspendierten Jack Warner, der ihn tags zuvor stoppen wollte. Asiatische Delegierte reisen ab - die Briten wollen einen neuen Wahltermin.
An der Spitze wird weiterhin derselbe stehen, aber er will nicht mehr ganz derselbe sein: Joseph S. Blatter, 75 Jahre alt, Schweizer, wird den Internationalen Fußball-Verband Fifa auch weiterhin führen.

Theo Zwanziger darf sich nur nicht von der angeblich bestehenden Fifa-Familie vereinnahmen lassen. Sein Harmoniebedürfnis muss draußen bleiben, wenn er zur Fifa fährt. Denn seine Position ist stark.

Der Wiederwahl Joseph Blatters zum Fifa-Präsidenten steht nichts mehr im Weg. Ein Antrag, die Wahl zu verschieben, wurde abgelehnt. DFB-Chef Theo Zwanziger fordert unterdessen, die Vergabe der WM 2022 zu überprüfen.

Vier weitere Jahre mit Joseph Blatter als Fifa-Präsident wären nicht mal das Schlimmste. Noch mehr als gegen Blatter sollten die Fußballverbände gegen die WM in Katar kämpfen, gerade wenn sich die Bestechungsvorwürfe erhärten.

Sylvia Schenk ist Vorstandsmitglied des Vereins Transparency International, der sich gegen Korruption einsetzt. Die frühere Leichtathletin arbeitet als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Im Interview spricht sie über die Fifa.

Eine Fußball-WM und mehrere Funktionäre im Zwielicht: Für die WM 2022 in Katar sollen 20 Millionen Dollar an Bestechungsgeld geflossen sein. Fifa-Präsident Blatter machte Erklärungsversuche auf einer emotional aufgeladenen Pressekonferenz.
FUSSBALL Klose fällt für EM-Qualifikation aus Miroslav Klose fällt für die EM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Österreich und Aserbaidschan aus. Der 32 Jahre alte Stürmer des FC Bayern München hat sich am Sonntagabend beim 2:1-Sieg im Testspiel gegen Uruguay eine schmerzhafte Rippenprellung zugezogen, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte.

Die Fifa hat die beiden Exekutivkomitee-Mitglieder Mohamed bin Hammam und Jack Warner wegen Korruptionsvorwürfen vorläufig suspendiert. Der ebenfalls angeschuldigte Fifa-Chef Joseph Blatter dagegen ist fein raus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster