zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Zur Fußball-WM 2006 hat der Weltverband Fifa ein internes Pflichtenheft für alle zwölf WM-Städte und Stadien erstellt, in dem die Sicherheitsanforderungen beschrieben werden. Dem Tagesspiegel liegt es vor.

Die Stiftung Warentest stellt schon heute ihre brisante Studie zur Sicherheit der WM-Stadien vor

Von Robert Ide

Die Kreuzberger Reinhardswald-Grundschule ist eine von deutschlandweit 205 WM-Schulen. Sie ist Patin des afrikanische Togo Für die Schüler gab es schon Afrika-Projekttage und Fußballturniere zur Vorbereitung des WM-Jahres

Von Ariane Bemmer

Bilder, Kollagen, Brettspiele, Skulpturen, Kochbücher – mehr als 1400 Projekte sind beim weltweiten Kreativwettbewerb der Schulkampagne „Talente 2006“ angemeldet worden. Die besten werden am 10.

Nach dem nicht gegebenen Elfmetertor gegen Mainz schimpfen die Kaiserslauterer auf den Schiedsrichter

Von Frank Hellmann

Der 5. Juli 2000, ein Tag vor der Entscheidung, welches Land die Fußball-WM 2006 ausrichten darf.

Manch einer blickt jetzt, gerade jetzt, in der Jahreszeit der emotionalen Rückblenden, im Zorn zurück; sieht den Aufstieg von Tokio Hotel, die Ungerechtigkeit beim Deutschen Fernsehpreis, die Tage nach der Bundestagswahl und die WM-Ticket-Vergabe der Fifa. Wer so negativ auf das vergangene Jahr zurückschaut, ist wahrscheinlich Lautern-Fan.

OLYMPIASTADION (10) Die erste Großveranstaltung der Fußball-WM findet am 7. Juni kommenden Jahres im Olympiastadion statt – noch bevor der Ball rollt: Mittwochabend, 22 Uhr: die „Fifa-Gala“, die offizielle Eröffnungsfeier.

Fahrgäste der S-Bahn zwischen Bernau und Berlin können sich für die Zeit der WM schon jetzt auf viele blaue und rote Trikots in den Waggons einstellen. Denn etwa 5000 Fans aus Japan (blau) und Korea (rot) sollen ihr Quartier im kleinen Börnicke bei Bernau im nördlichen Berliner Umland aufschlagen und von dort in die Spielorte ihrer Mannschaften fahren.

Von Claus-Dieter Steyer

HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die Einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.

HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.

Fifa-Kommunikationsdirektor Markus Siegler wird heute Abend die Losprozedur leiten

Von Robert Ide

Leipzig kämpft um internationales Flair – heute bei der WM-Auslosung steht die Stadt im Mittelpunkt

Von Robert Ide

Leipzig - 32 Mannschaften aus 5 Töpfen in 8 Gruppen: Die Einteilung der Endrundengruppen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 am Freitagabend in Leipzig erfolgt nach einem Modus aus Setzen und Losen. Fest steht bereits, dass Gastgeber Deutschland Kopf der Gruppe A ist und Titelverteidiger Brasilien die Gruppe F anführt.

Wie die WM-Planer mit den Pannen in den Stadien und dem umstrittenen Ticketverkauf umgehen

Der Fußball-Weltmeister 2006 kann so viel Geld verdienen wie noch kein Turniersieger zuvor. Neben der Antrittsgage von einer Million Schweizer Franken, die jedem Teilnehmer zusteht, vergibt der Fußball-Weltverband Fifa Siegprämien, die sich für den Weltmeister auf 24,5 Millionen Schweizer Franken summieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })