Verwaltung will Arena bis zur Fußball-WM nachrüsten, wenn es der Sicherheit dient. Stiftung Warentest bemängelt Graben seit 1985
Fifa
Von Robert Ide
Die Fifa hat detaillierte Anforderungen für die WM-Stadien gestellt, alle Baumaßnahmen erfolgten in Absprache mit den Behörden. Wieso reichen die Vorschriften nicht?
Zur Fußball-WM 2006 hat der Weltverband Fifa ein internes Pflichtenheft für alle zwölf WM-Städte und Stadien erstellt, in dem die Sicherheitsanforderungen beschrieben werden. Dem Tagesspiegel liegt es vor.
Wie die WM wirklich nach Deutschland kam
Die Stiftung Warentest stellt schon heute ihre brisante Studie zur Sicherheit der WM-Stadien vor
Stiftung Warentest findet „beträchtliche Mängel“ „Verheerende Folgen“ im Fall einer Panik befürchtet
Vizepräsident des Fußball-Weltverbandes verkauft seinen Landsleuten auf Trinidad teure WM-Reisen
Die Projekte von Streetfootballworld bringen Jugendliche aus verfeindeten Gruppen zusammen
Der FC Bayern München hält am Plan fest, zu einem Gastspiel in Iran zu reisen. "Es wäre der falsche Weg, nicht dorthin zu gehen. Mit Boykott hat man Probleme noch nie gelöst", sagte Manager Hoeneß.
Die Kreuzberger Reinhardswald-Grundschule ist eine von deutschlandweit 205 WM-Schulen. Sie ist Patin des afrikanische Togo Für die Schüler gab es schon Afrika-Projekttage und Fußballturniere zur Vorbereitung des WM-Jahres
Bilder, Kollagen, Brettspiele, Skulpturen, Kochbücher – mehr als 1400 Projekte sind beim weltweiten Kreativwettbewerb der Schulkampagne „Talente 2006“ angemeldet worden. Die besten werden am 10.
205 WM-Schulen gibt es in Deutschland – eine für jede Fifa-Nation. Es spielen nur Fünft- und Sechstklässler mit.
Enthüllt: Goleo, Pille und das vielfratzige Logo sind Plagiate
Fußballer um Superstar Schewtschenko wohnen ab 6. Juni im Seminaris / Sprachkurs für Mitarbeiter
Nach dem nicht gegebenen Elfmetertor gegen Mainz schimpfen die Kaiserslauterer auf den Schiedsrichter
Der 5. Juli 2000, ein Tag vor der Entscheidung, welches Land die Fußball-WM 2006 ausrichten darf.
Manch einer blickt jetzt, gerade jetzt, in der Jahreszeit der emotionalen Rückblenden, im Zorn zurück; sieht den Aufstieg von Tokio Hotel, die Ungerechtigkeit beim Deutschen Fernsehpreis, die Tage nach der Bundestagswahl und die WM-Ticket-Vergabe der Fifa. Wer so negativ auf das vergangene Jahr zurückschaut, ist wahrscheinlich Lautern-Fan.
Dass die Ukraine kommt ist höchstwahrscheinlich, aber noch nicht sicher / Bisher keine Buchung der Fifa
München - Der Kampf um die Fußball-Weltmeisterschaft hat begonnen – außerhalb der Stadien. Als offizieller Sponsor und Lieferant des WM-Fuhrparks tritt der koreanische Autohersteller Hyundai an.
Seine Stimme klingt hektisch. „Ich bin gerade in Beratungen“, ruft er.
Streit mit Fifa um Sperrfristen für WM-Fußballbilder
Welches Nationalteam in Landeshauptstadt wohnt, ist noch unklar / Großleinwände sind Stadt zu teuer
Der Berliner Musikproduzent Jack White über die Wiederbelebung einer Fußball-Hymne, den deutschen Schlager und Stress an der Börse
Die große Gala zur Auslosung der Fußball-Weltmeisterschaft verfolgten eine halbe Millarde Menschen in 160 Ländern
Deutschland gegen Costa Rica, Polen und Ekuador
OLYMPIASTADION (10) Die erste Großveranstaltung der Fußball-WM findet am 7. Juni kommenden Jahres im Olympiastadion statt – noch bevor der Ball rollt: Mittwochabend, 22 Uhr: die „Fifa-Gala“, die offizielle Eröffnungsfeier.
Fahrgäste der S-Bahn zwischen Bernau und Berlin können sich für die Zeit der WM schon jetzt auf viele blaue und rote Trikots in den Waggons einstellen. Denn etwa 5000 Fans aus Japan (blau) und Korea (rot) sollen ihr Quartier im kleinen Börnicke bei Bernau im nördlichen Berliner Umland aufschlagen und von dort in die Spielorte ihrer Mannschaften fahren.
HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die Einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.
HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.
Festliche Garderobe und Fanschals: Die weltweite Fußball-Gemeinde feiert WM-Auslosung in Leipzig
Fifa-Kommunikationsdirektor Markus Siegler wird heute Abend die Losprozedur leiten
Die besten Häuser haben zur WM kaum noch Zimmer frei. Teuer wird es überall
Die ARD überträgt die Auslosung der Fußball-WM-Vorrundengruppen
Bald nach der heutigen WM-Auslosung wählen die Teams ihre Quartiere. Potsdam, Bad Saarow, Rheinsberg und Kienbaum sind dabei im Rennen
Leipzig kämpft um internationales Flair – heute bei der WM-Auslosung steht die Stadt im Mittelpunkt
Leipzig - 32 Mannschaften aus 5 Töpfen in 8 Gruppen: Die Einteilung der Endrundengruppen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 am Freitagabend in Leipzig erfolgt nach einem Modus aus Setzen und Losen. Fest steht bereits, dass Gastgeber Deutschland Kopf der Gruppe A ist und Titelverteidiger Brasilien die Gruppe F anführt.
Wie die WM-Planer mit den Pannen in den Stadien und dem umstrittenen Ticketverkauf umgehen
Organisations-Chef reagiert auf Blatters Kritik
Der Fußball-Weltmeister 2006 kann so viel Geld verdienen wie noch kein Turniersieger zuvor. Neben der Antrittsgage von einer Million Schweizer Franken, die jedem Teilnehmer zusteht, vergibt der Fußball-Weltverband Fifa Siegprämien, die sich für den Weltmeister auf 24,5 Millionen Schweizer Franken summieren.