Hannover 96 rätselt über das Alter von Torjäger Idrissou
Fifa
Fifa inspizierte Stadien für die Fußball-WM 2006
Eines hat die Herren von der Fifa und dem deutschen Organisationskomitee für die FußballWM 2006 am Olympiastadion dann doch beeindruckt: „Hier wird nicht nur jeder alte Stein ausgebaut, sondern er wird auch an genau der selben Stelle wieder eingebaut“, staunte Markus Siegler, der Kommunikationsdirektor der Fifa. Wie berichtet, besichtigte eine 20-köpfige Delegation am Dienstagabend das Stadion, um sich ein Bild von dem voraussichtlichen Ort des WM-Finales und fünf weiterer Spiele zu machen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist zwar erst 2006, aber schon heute kommen Inspekteure der Fifa und sehen sich im Olympiastadion um. Für sie gibt es viel zu beachten
Stefan Hermanns über die Fifa und das Projekt 36 Eigentlich ist die Demokratie eine schöne Sache. Jeder darf mitbestimmen, zumindest wird einem dieses Gefühl vermittelt.
Der WM-Beauftragte des Senats hat schon jede Menge zu tun
Robert Ide über Beckenbauers Wert für den deutschen Fußball Was wären wir ohne Franz Beckenbauer? Ohne diesen Mann, der uns die FußballWM 2006 beschert hat?
Nürnberg (Tsp). Franz Beckenbauer nahm deutlich Stellung.
Berliner vergeben gegen Bochum viele Chancen, verlieren van Burik durch Feldverweis – und gewinnen 1:0
Nach dem Zweiten Weltkrieg verhalf Peco Bauwens als DFB-Präsident dem deutschen Fußball zu neuer Stärke. Er galt als Gentleman, obwohl er dem Nationalsozialismus nahe stand
Athleten und Funktionäre fürchten den Beginn des Irak-Krieges – aber sie fühlen sich machtlos
feiern in Berlin einen Sponsor
…weil Prietz, Beinlick und Zäcka so stark sind – sagt Bill Carter aus Hawaii
Vor 100 Jahren wurde Hertha 03 Zehlendorf gegründet – einst der größte Fußballverein der Welt
Alle olympischen Sportverbände und 48 Regierungen stimmen einem weltweiten Anti-Doping-Code zu
Nach den Radfahrern stimmen die Fußballer dem Anti-Doping-Code zu – auch die Bundesregierung macht mit
Warum die Debatte um den Fernsehbeweis nicht enden wird
Hat der Kirch-Vertrag von WM-Organisator Radmann eine Rolle bei der Vergabe des Medienzentrums für 2006 gespielt?
Kaiserslautern hat Probleme mit dem Umbau des WM-Stadions – andere Städte würden gerne einspringen
Fifa hat alle 15 Topsponsoren
Am Jubiläumstag des Klubs ist Fußball nur in Madrid erlaubt
Franz Beckenbauer war ein begnadeter Fußballer, ist ein ausgemachtes Schlitzohr und kann auch ganz leidlich mit dem Golfstöckchen umgehen. Nur reden sollte er nicht.
Walter-Bau streitet mit dem Senat über die Mehrkosten für elektronische Einlasskontrolle
Wer das WM-Emblem für 2006 verantwortet – und warum es keine Ausschreibung gab
Heute spielt Deutschland gegen die Niederlande. Und Hollands berühmtester Mittelstürmer plädiert für neue Regeln / Von Marco van Basten
Michael Rosentritt über eine ganz besondere Beziehung Neulich erlaubte sich Franz Beckenbauer ein Späßchen. Am Donnerstag vergangener Woche stellte sich Franz Beckenbauer hin und sagte: „Eines steht jetzt schon fest: Die Holländer sind 2006 dabei.
Warenhauskonzern schließt Exklusivvertrag mit der Fifa / Expansion ins Ausland wegen Konsumflaute
Martín E. Hiller über ohnmächtige Schiedsrichter und dreiste Spieler Der FC Bayern München gewinnt sein Heimspiel knapp, aber eben doch.
Wie Österreichs Ex-Trainer mit dem 0:1 gegen die Färöer lebt
Am Mittwoch um 20.30 Uhr spielt Deutschland gegen die Färöer in der EM-Qualifikation.
Eine Inselgruppe im Nordatlantik ist der nächste Gegner der deutschen Elf: Wie sich die Färöer auf die EM-Qualifikationsspiele gegen den Vize-Weltmeister vorbereiten
Deutschland spielt 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina
Fußballer und Ex-Adidas-Chef Louis-Dreyfus kaufen Kirch-Sanierern Sportrechte ab
In Bosnien-Herzegowina soll der Sport drei Völker verbinden, die sich im Krieg gegenüberstanden
Das Foul im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: Ein Plädoyer gegen den Videobeweis
Stefan Hermanns über eine politische Entscheidung des DFB Natürlich ist der Konföderationen-Pokal eine Supersache. Man müsste nur mal Ronald Maul von Hansa Rostock fragen.
Stefan Hermanns über unerwartete Erkenntnisse der Fifa Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea eindeutig den schönsten Fußball gespielt. Sie hat ihre Gegner mit Leichtigkeit ausgetanzt, von der ersten Turnierminute an den Rest der Welt mit ihren außergewöhnlichen Fertigkeiten verblüfft.
Fifa entscheidet über abweichende Transferbestimmungen
Düsseldorf/München (cbu/hps/HB). Die Verhandlungen über den Verkauf der Kirch-Sportrechtetochter Kirch Sport AG mit Sitz in schweizerischen Zug laufen auf Hochtouren.
Fredi Bobic über seine Probleme mit Borussia Dortmund