Kahn gewinnt Rechtsstreit gegen Spielehersteller
Fifa
(AG/ide). Der FußballWeltverband Fifa hat sich in den Streit um die Eröffnungsparty der WM 2006 eingeschaltet.
Am Alex finden die Meisterschaften der Computerspieler statt
Terminplan bis Olympia steht für Potsdams Fußball-Weltmeisterinnen jetzt fest
WM-Eröffnungsfeier soll an die Isar, verlangt Oberbürgermeister Christian Ude
2004 ist das wichtigste Jahr für die Vorbereitung auf das Turnier: Von den zwölf Stadien werden die meisten schon fertig
Viel heiße Luft um Pohlers, Potsdam, Perugia. Und viele Fragezeichen hinter dem Sinnen des AC Perugia, der an der Turbine-Stürmerin interessiert sein soll.
(Tsp). Aus München waren in den vergangenen Tagen hübsche Bilder zu sehen.
Kleine Länder planen einen alternativen Fußballverband
(Tsp). 18 europäische Spitzenvereine, darunter die deutschen Bundesligaklubs FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen, wollen die Statuten des FußballWeltverbandes Fifa teilweise nicht mehr anerkennen.
Sportsenator Klaus Böger bestätigt: Die Weltmeisterschaft startet mit einer großen Feier in der Hauptstadt – einen Tag vor dem Eröffnungsspiel in München
Deutscher U-20-Keeper gedopt
Stefan Hermanns über den Fußball als Motor des technischen Fortschritts Der gemeine Fan hat den Fußball betreffend immer noch eine recht romantische Vorstellung. Ja, eigentlich macht es den Fan erst zum Fan, dass er sich in dieser Vorstellung durch fast nichts irritieren lässt: nicht von überbezahlten Jungprofis, die ihre Vereine so oft wechseln wie ihre Autos, nicht von seelenlosen Mannschaften und auch nicht von Marketingmanagern, die einen Fußballklub führen wollen wie einen Zigarettenkonzern.
Frankfurt (Main). Am Freitagabend wird es in der Frankfurter Festhalle spannend.
Oranienburger Alexander Walke spielt derzeit bei der U 20-WM
Stefan Hermanns über den Spielplan für die FußballWM 2006 Der Schwabe an sich, so hat der schwäbische Mundartdichter August Lämmle (1876- 1962) einmal behauptet, zeichne sich durch verschlossene Zurückhaltung aus, ja er neige sogar zu verschimmelter Nesthockerei. Er besitze, so der Theologe und Philosoph Theodor Vischer (1807-1887), ein nachdenkliches Wesen und sei unvermögend, sich aus sich herauszuleben.
Der Spielplan der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 steht fest – Berlin bekommt neben dem Finale auch ein Viertelfinale
Sponsoren klagen, Stadien werden umbenannt – bei der Planung der WM 2006 läuft nicht alles reibungslos
In Dortmund war Amoroso ein Held, jetzt ruiniert er alles
In Dortmund war Amoroso ein Held, jetzt ruiniert er sein Werk
Shanghais Trainer Liu Zhihua möchte Turbine-Team nach China einladen. Sein Team zahlt bis zu 10 000 US-Dollar monatlich für ausländische Stars.
Frauen-Nationalmannschaft
Der DFB will in der Bundesliga eine Ausländerquote und bittet die Fifa zur Kasse
Nach der Niederlage in Wolfsburg suchen die Bayern die Schuld lieber bei anderen als bei sich selbst
Franz Beckenbauer über die Gurus im deutschen Fußball, rot-grüne Verbündete und über die Kunst, eine Weltmeisterschaft zum Spektakel zu machen
Erst wollte Bayern wegen Erpressung im Fall Makaay klagen – jetzt ist für Manager Hoeneß der Fall erledigt
Benedikt Voigt über Tongas Einfluss auf die Bundesliga Der Ehrenwerte Ve’ehala hat in seinem Leben mit der FußballBundesliga nicht viel zu tun gehabt. Was nicht verwundert, der Präsident des Verbandes von Tonga musste bislang Spiele gegen die Fidschi-Inseln organisieren oder sich um den Fußballplatz im königlichen Palast kümmern.
Tausende erweisen dem Kameruner Fußballer Foe die letzte Ehre – die Todesursache bleibt unklar
In 47 Jahren wollen Fußballroboter den Fifa-Weltmeister schlagen
… und die Fifa jubelt, weil es bei 32 WM-Teams bleibt
Die FifaExekutive ist so etwas wie die Weltregierung des Fußballs. Bei ihrer Kabinettssitzung in Paris haben die hohen Herrschaften in einem unbürokratischen Akt das vollzogen, was der Politik ein paar Monate zuvor ungleich schwerer fiel.
Sven Goldmann über das System Blatter und seinen neuesten Erfolg Das „FAZMagazin“ hat Joseph Blatter einmal den „bekanntesten Schweizer nach Wilhelm Tell“ genannt. Dagegen hat der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa prinzipiell nichts einzuwenden, wenn denn das Wörtchen „nach“ temporal gebraucht wird.
Fifa-Exekutive lehnt Aufstockung ab und brüskiert Ozeanien
Wie Kameruns Team den Tod des Fußballers Foe verarbeitet
Paris. Äußerlich sieht man Joseph Blatter die Unruhe nicht an.
Die Fifa-Weltrangliste
Fifa-Präsident Blatter über die Weltmeisterschaft in Deutschland und die Glaubwürdigkeit seines Verbandes
Neuseelands Trainer Herbert unterliegt seinem Idol erneut
Der Konföderationencup in Frankreich stößt auf viel Kritik
Der Verkehr für die WM 2006 ist noch nicht geregelt