zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Berlin Die deutschen Fußballstadien für die WM 2006 werden 50 Millionen Euro teurer als bislang bekannt. Grund sind die neuen Anforderungen des Weltverbandes Fifa, etwa zur Sicherheit.

In den meisten der WMSpielorte wird noch gebaut. Ob Stadion-Umbau wie in Berlin oder Neubau wie in München: Grundlage für die Bewerbung (und damit für die Verträge mit den Bauherren) war in der Mehrheit der Fälle das alte Pflichtenheft der Fifa von 1998.

Was Beckenbauer, Schily & Heller als Kulturprogramm für die Fußball-WM 2006 in Deutschland planen

Von Moritz Schuller

Verpassen Kameruns Fußballer die WM 2006 wegen ihres neuen Einteilers?

Von Mathias Klappenbach

Stefan Hermanns über die Rettung des Konföderationencups Die Kommerzialisierung des Fußballs hat viele schlimme Folgen, eine von ihnen ist, dass zuletzt einige entbehrliche Veranstaltungen erfunden worden sind, die allein dem Zweck der Geldvermehrung dienen. Der Ligapokal in Deutschland zum Beispiel, die Vereinsweltmeisterschaft oder der Konföderationencup des Weltverbandes Fifa.

Tunesien eröffnet den Afrika-Cup mit einer eindrucksvollen Party, um sich für die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 zu empfehlen

Bei der Afrika-Meisterschaft in Tunesien geht es um mehr als Tore und Punkte: Fünf Länder kämpfen um die Fußball-WM 2010

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über eine seltsame Idee des Innenministers Seien wir ehrlich: Das war eine ziemlich krause Idee, die Innen- und Sportminister Schily im Gespräch mit FIFA-Boss Blatter ausgebrütet hat. Die Fußball-WM in Berlin eröffnen – und dann unmittelbar danach in München anstoßen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })