Weltverband Fifa tritt Anti-Doping-Code bei
Fifa
Was werden wohl die Briten mitbringen als Geburtstagsgeschenk? Und was werden sie der Fifa auf ihre Geburtstagskarte schreiben, weil sie doch an diesem Freitag in Paris den 100.
Eine opulente Festschrift zum 100. Geburtstag
Die Hauptfeierlichkeiten zum 100.Geburtstag des Weltfußballverbandes FIFA in dessen Geburtsstadt Paris beinhalten unter anderem zwei Freudenspiele im „Stade de France“ am 20.
Von Armin Lehmann
Ganz Südafrika feiert die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Wie der Gastgeber der WM 2010 gewählt wird
Die Fußball-WM 2010 soll Südafrika helfen, die zahlreichen sozialen Probleme des Landes zu lösen
Die Organisatoren der WM 2006 räumen Mehrkosten beim Stadionbau ein
Berlin Die deutschen Fußballstadien für die WM 2006 werden 50 Millionen Euro teurer als bislang bekannt. Grund sind die neuen Anforderungen des Weltverbandes Fifa, etwa zur Sicherheit.
Immer neue Extras wollen die Funktionäre für die WM 2006. Die Arenen kosten nun 50 Millionen Euro mehr.
Für Vips und Sponsoren entstehen abgeschirmte Logen und Zeltstädte – und die Arenen bekommen neue Farben
In den meisten der WMSpielorte wird noch gebaut. Ob Stadion-Umbau wie in Berlin oder Neubau wie in München: Grundlage für die Bewerbung (und damit für die Verträge mit den Bauherren) war in der Mehrheit der Fälle das alte Pflichtenheft der Fifa von 1998.
Eintrittskarten, die von einem Kontrolleur abgerissen werden – das soll in zwei Jahren Geschichte sein. Die Fifa fordert in allen deutschen WMStadien ein Zugangssystem, bei dem die Fans mit Elektrochips an Kartenlesern vorbeilaufen.
Konsortium will Hotelzimmer für die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland zentral vergeben
Marokko glaubt an den Zuschlag für die Fußball-Weltmeisterschaft
Tunesien zieht Kandidatur für die Fußball-WM 2010 zurück
Die Spielfläche im Berliner Olympiastadion ist schon WM-reif
Was Beckenbauer, Schily & Heller als Kulturprogramm für die Fußball-WM 2006 in Deutschland planen
Verpassen Kameruns Fußballer die WM 2006 wegen ihres neuen Einteilers?
Belgiens Probleme vor dem Spiel gegen Deutschland
Stefan Hermanns über die Rettung des Konföderationencups Die Kommerzialisierung des Fußballs hat viele schlimme Folgen, eine von ihnen ist, dass zuletzt einige entbehrliche Veranstaltungen erfunden worden sind, die allein dem Zweck der Geldvermehrung dienen. Der Ligapokal in Deutschland zum Beispiel, die Vereinsweltmeisterschaft oder der Konföderationencup des Weltverbandes Fifa.
Reaktionen zum Spielverbot für Ailton in Katar
Pläne des Fußball-Weltverbandes
Bremen hat plötzlich Glück und die Unterstützung der Fifa
Warum das Leipziger Zentralstadion mehr kostet als geplant
Pro & Contra: Soll Berlin zur Fußball-WM 2006 eigene Fahrspuren für Sportler und Sponsoren einrichten?
Sport: DFB-Preis für Potsdamer Kicker Potsdamer Sport-Union nimmt als 1000. Verein an WM-Aktion teil
Frohe Kunde für die Fußballer der Potsdamer Sport-Union 04: Bevor es richtig los geht, haben sie schon gewonnen – einen Satz adidas-Trikots in ihren Vereinsfahrben rot-weiß. Potsdams Nullvierer sind nämlich der tausendste deutsche Verein, der sich für die WM-Kampagne „Klub 2006 – die FIFA- WM im Verein“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) anmeldete.
Der Berliner Senat hat Pläne bestätigt, wonach es zur FußballWeltmeisterschaft 2006 gesonderte Straßenspuren für Fußballer und Funktionäre geben soll. „Es wird zeitweise nötig sein, für Ehrengäste eine Spur abzusperren“, sagte Sportsenator Klaus Böger (SPD) dem Tagesspiegel.
Von André Görke und Robert Ide Berlin. Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 haben eine schlimme Vorahnung.
Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 haben eine schlimme Vorahnung. Sie stellen sich vor, dass die Nationalmannschaft im Olympiastadion antreten muss – und es nicht rechtzeitig zum Anpfiff schafft, weil der Mannschaftsbus auf dem Kaiserdamm im Stau steckt.
Interesse an der WM-Vorrunde
Marokko und Südafrika haben gute Chancen auf die WM 2010
Tunesien eröffnet den Afrika-Cup mit einer eindrucksvollen Party, um sich für die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 zu empfehlen
Bei der Afrika-Meisterschaft in Tunesien geht es um mehr als Tore und Punkte: Fünf Länder kämpfen um die Fußball-WM 2010
Ein Klub instruiert Spieler per Funk – verboten ist das nicht
CDU fordert Lobbyarbeit mit „harmonischem Dreiklang“ von Politik, Wirtschaft und Verwaltung
FIFA schlägt Potsdamer Hotel als Basis-Camp für National-Teams vor
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über eine seltsame Idee des Innenministers Seien wir ehrlich: Das war eine ziemlich krause Idee, die Innen- und Sportminister Schily im Gespräch mit FIFA-Boss Blatter ausgebrütet hat. Die Fußball-WM in Berlin eröffnen – und dann unmittelbar danach in München anstoßen?
Fußball-Weltverband sagt München die Eröffnungsfeier zu – Innenminister Schily plant ein großes Hauptstadt-Fest