
Franz Beckenbauer und anderen DFB-Größen droht eine Bestrafung. Eine Affäre, die ungeheuerliche Konsequenzen haben kann. Ein Kommentar.
Franz Beckenbauer und anderen DFB-Größen droht eine Bestrafung. Eine Affäre, die ungeheuerliche Konsequenzen haben kann. Ein Kommentar.
Die Nationalelf hat einen neuen Kapitän. Und für Franz Beckenbauer wird es mal wieder eng. Das alles und mehr in unserem Newsblog.
Der Abschied von Schweinsteiger bedeutet auch eine Generationenwende in der Nationalmannschaft. Der Bundestrainer ist hoffnungsvoll.
Die Schwimmexpertin Franziska van Almsick ist der Star der Spiele - zumindest im deutschen Fernsehen. Sie ist deutsches Sportkulturerbe.
Die Schwimmexpertin Franziska van Almsick ist der Star der Spiele - zumindest im deutschen Fernsehen. Sie ist deutsches Sportkulturerbe.
Auf den Tag genau vor 50 Jahren wird England durch ein umstrittenes Tor von Geoffrey Hurst Fußball-Weltmeister. Wir erzählen das Finale gegen Deutschland noch einmal nach - als wäre es gerade zu Ende gegangen.
50 Jahre, der Tag vor dem Finalabend von Wembley: die englischen Medien heizen die Stimmung an und Franz Beckenbauer hätte eigentlich nicht spielen dürfen. Ein Rückblick zum Jubiläum.
Fifty years ago, England won the World Cup at Wembley against West-Germany. Here is a German view by Markus Hesselmann, published in the new book "1966 And Not All That".
Mesut Özil ist im richtigen Moment zur Stelle, Mario Gomez überzeugt als Vorbereiter und Thomas Müller rackert - trifft aber das Tor nicht.
Beim Musical „Der Spielmacher“ sind Bühnenprofis und Indiepop-Musiker zusammen auf dem Feld. Ein Probenbesuch.
Der Kosovo bestreitet am Freitag sein erstes offizielles Länderspiel. Trotzdem muss die Republik weiter um die Anerkennung bangen.
Atlético Madrid war lange der tragische Verlierer unter Spaniens Spitzenklubs. Dann kam Trainer Diego Simeone und veränderte die Mentalität des ganzen Vereins.
Sportvorstand Matthias Sammer ist erkrankt. Ex-Präsident Uli Hoeneß könnte ihn bei Bayern München vertreten, schlägt nun Franz Beckenbauer vor.
Dieter Nuhr über die Hysterie ums Erdogan-Gedicht, absurde Solidarisierungsaktionen und die Sache mit der Kunstfreiheit. Ein Gastbeitrag.
Dieter Nuhr über die Hysterie ums Erdogan-Gedicht, absurde Solidarisierungsaktionen und die Sache mit der Kunstfreiheit. Ein Gastbeitrag.
Trauer in der internationalen Fußballgemeinde nach dem Tod von Hollands Fußball-Legende Johan Cruyff. Die Reaktionen im Überblick.
Er hat den Fußball geprägt wie kaum ein anderer. Nun ist Johan Cruyff im Alter von 68 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Ein Nachruf.
Die Ethikkommission der Fifa hat am Dienstag offiziell Ermittlungen zur WM-Vergabe 2006 gegen die beteiligten Einzelpersonen eröffnet.
Die Fifa-Ethikkommission ermittelt wegen der Vergabe der WM 2006 an Deutschland gegen mehrere ehemalige DFB-Funktionäre - auch gegen Franz Beckenbauer und Wolfgang Niersbach.
Die erste Konsequenz der Sommermärchen-Affäre? Franz Beckenbauer zieht sich nach 25 Jahren plötzlich als Sky-Experte zurück. Offiziell aus persönlichen Gründen. Beim letzten Aufritt wirkte der 70-Jährige nervös und gerührt.
Der Bundesliga fehlt weiter die Spannung. Dafür verfolgt unser Kolumnist gebannt, welche Theorien Franz Beckenbauer aufstellt.
Die Aufarbeitung der WM-Affäre dauert für den DFB nach Vorlage des Freshfields-Berichts an. Franz Beckenbauer steht im Zentrum des Skandals, will von einer verdächtigen Zahlung von seinem Konto aber nichts gewusst haben.
Die vom DFB beauftragte Kanzlei Freshfields hat keine Beweise für einen Stimmenkauf der deutschen Bewerber vor der Vergabe der Fußball-WM 2006 finden können.
Franz Beckenbauer muss in der Affäre um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 mehr und mehr um seinen Ruf fürchten.
Eine dubiose Millionenzahlung, Namen von Beckenbauer bis Niersbach. Wer wusste was wann? Ab 13.30 Uhr soll der Freshfields-Bericht Fragen zur Vergabe der WM 2006 beantworten.
Vor 25 Jahren wurde das erste Bundesliga-Spiel live im Bezahlfernsehen übertragen. Anfangs gab es Bedenken bei Fans und Funktionären.
Vor 25 Jahren wurde das erste Bundesliga-Spiel live im Bezahlfernsehen übertragen. Anfangs gab es Bedenken bei Fans und Funktionären.
Vor 25 Jahren wurde das erste Bundesliga-Spiel live im Bezahlfernsehen übertragen. Anfangs gab es Bedenken bei Fans und Funktionären.
Franz Beckenbauer wird von der Fifa verwarnt und muss 7000 Schweizer Franken zahlen. Allerdings geht es dabei nicht um die Vergabe der WM 2006.
Das kuriose Elfmetertor von Lionel Messi und Luis Suárez empört und begeistert. Die Idee ist 50 Jahre alt, der Treffer war dennoch ein Kunstwerk - aber er hätte nicht zählen dürfen.
Der DFB geht gegen Franz Beckenbauer und seine OK-Kollegen für die WM 2006 vor und fordert die Rückzahlung der dubiosen 6,7 Millionen Euro, die einst an die Fifa gingen.
Damit Schadensersatzansprüche nicht verjähren, hat der Deutsche Fußball-Bund laut Medienberichten Ende 2015 Güteanträge bei einer Vergleichsstelle eingereicht.
Der Deutsche Fußball-Bund bekommt nach weiteren Korruptionsvorwürfen ein Glaubwürdigkeitsproblem.
In der WM-Affäre gibt es neue brisante Details. Der „Spiegel“ veröffentlicht erstmals den dubiosen Vertragsentwurf zwischen dem DFB und Jack Warner.
Vor knapp zwei Monaten gab sich der damalige DFB-Präsident Niersbach in der WM-Affäre noch unwissend. Jetzt sind ihm offenbar doch ein paar Details eingefallen.
Joseph Blatter wettert gegen Franz Beckenbauer. Dabei sind seine Deals mit Michel Platini mindestens genauso bizarr. Ein Kommentar.
Der FC Bayern hält auf seiner Jahreshauptversammlung zu Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß. Vertragsverlängerungen mit Pep Guardiola und Jerome Boateng lassen auf sich warten. Dafür gibt es einen Rekordgewinn.
Wie kann ein Glückskind nur so viel Pech haben. Mit dem Rad fuhr er übers Tempelhofer Feld, sooft er konnte. Eine Geschichte ohne Happy End.
Franz Beckenbauer freut sich, dass er endlich wieder mit vernünftigen Menschen über Fußball reden kann. Auch sonst ist er am Dienstagabend bei Sky fast wieder der Alte.
Franz Beckenbauer wird am Dienstag wieder als Experte bei Sky im Fernsehen auftreten. Vorher sprach er über die Vorwürfe in der Affäre um die WM 2006.
öffnet in neuem Tab oder Fenster