zum Hauptinhalt
Die DFB-Frauen-Nationalmannschaft mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und Assistenztrainerin Britta Carlson.

© Sebastian Gollnow/dpa

Thema

Fußball-EM der Frauen

Hier finden Sie alle Berichte und Analysen zur Europameisterschaft.

Aktuelle Artikel

Jennifer Mulinde-Schmid betreibt die Fondue Hütte.

Wirtin Jennifer Mulinde-Schmid zeigt nicht nur die Spiele der Schweizerinnen, sondern sämtliche Begegnungen der EM. Motto: „Frauen-Power gehört gefeiert!“

Von Christoph Reichmuth
Das neue pinke DFB-Trikot

Ausrüster-Revolution beim Deutschen Fußball-Bund: Ab 2027 wird Nike die Nationalmannschaften ausrüsten. Bisher wurden alle WM- und EM-Titel mit den drei Streifen von Adidas gewonnen.

Nationalspieler Thomas Müller bei den Interviews nach dem Spiel gegen Costa Rica

Nach der WM in Katar verzeichnet die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen weiterhin die höchste Einschaltquote des Jahres. Die gab es ebenfalls beim bitteren Turnieraus.

Von Joachim Huber
Dem Fußball verbunden. Bärbel Bas (SPD) ist nicht nur Fan vom MSV Duisburg. Sie hat früher selbst Fußball gespielt.

Bärbel Bas hat früher Fußball gespielt. Im Interview spricht sie über ihre aktive Karriere, den MSV Duisburg, die Oberschenkel von Karl-Heinz Rummenigge und die WM in Katar.

Von Stefan Hermanns
Die Eisbären treten in der kommenden Woche zum ersten Mal in der DEL vor den heimischen Fans an.

Zum Start der deutschen Eishockeyligen spricht Peter Merten über die Sorgen der Branche vor dem nächsten Winter, Spannung in der DEL und die Entwicklung bei der Frauen-Nationalmannschaft.

Von Benedikt Paetzholdt
Born for this. EM-Kapitänin Alexandra Popp in der ARD-Doku.

Eine Umfrage kurz vor Turnierstart lässt aufhorchen. ARD/ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM, aber irgendwie fehlt im Vorfeld der nötige Ernst – mit einer Ausnahme.

Von Markus Ehrenberg

Deutschland ist bereits vor dem letzten Gruppenspiel im Viertelfinale, weil Dänemark und Finnland in der Gruppe A Unentschieden spielen. In der Gruppe A holt sich Schweden durch ein 3:1 gegen Italien den Gruppensieg.

Der zweite Treffer fiel in der zweiten Halbzeit: Einen Schuss von Maier aus zehn Metern klatschte Gunnarsdottir ab, dort stand da Mbabi und hämmerte den Ball zu ihrem 42. Tor im 81. Länderspiel unter die Latte. Am Ende stand es 3:0 für die deutschen Fußball-Frauen.

Mit einer starken Leistung wollten sich die deutschen Fußballerinnen nach der Niederlage gegen die Niederlande zurück in den Favoritenkreis spielen. Das ist ihnen gelungen. Die DFB-Frauen haben Island bei der EM am Sonntagabend mit 3:0 geschlagen. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können.

Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen gibt es Diskussionen um das enttäuschende spielerische Niveau und leere Zuschauerränge

Von Andreas Morbach

Weltmeister Deutschland hat bei der Frauenfußball-Europameisterschaft in England bereits vor dem letzten Gruppenspiel das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Cheftrainerin Tina Theune-Meyer setzte sich am Abend im Deepdale-Stadion in Preston mit 4:0 gegen Italien durch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })