
Die neue Saison der Premier League beginnt am Freitag. Normalerweise ist Liverpool wieder Topfavorit. Wenn da nicht ein Klub wäre, der immer dann da ist, wenn man glaubt, ihn eigentlich vergessen zu können.
© Sebastian Gollnow/dpa
Hier finden Sie alle Berichte und Analysen zur Europameisterschaft.
Die neue Saison der Premier League beginnt am Freitag. Normalerweise ist Liverpool wieder Topfavorit. Wenn da nicht ein Klub wäre, der immer dann da ist, wenn man glaubt, ihn eigentlich vergessen zu können.
Auch in Berlin sorgt das EM-Turnier in der Schweiz für Euphorie. Die Fans feiern nicht nur die deutsche Mannschaft, sondern den Fußball der Frauen als solchen. Ein Besuch beim Public Viewing.
„Klammheimlich hoffen wir auf eine Überraschung“: Bei der diesjährigen Fußball-EM der Frauen ist Polen zum ersten Mal dabei. Wo sich Landsleute in Berlin zum Anfeuern ihrer Mannschaft treffen.
Wirtin Jennifer Mulinde-Schmid zeigt nicht nur die Spiele der Schweizerinnen, sondern sämtliche Begegnungen der EM. Motto: „Frauen-Power gehört gefeiert!“
Hier können Sie den Spielplan für die anstehende Fußball-EM 2025 der Frauen downloaden und ausdrucken. Das PDF liefert alle wichtigen Infos der Europameisterschaft: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.
Die Fußball-EM der Frauen beginnt. Im Interview spricht Sportreporterin Claudia Neumann über Ball- und Sprachgefühl, Kritik in den sozialen Medien, eine Frauenquote – und die Chancen der deutschen Mannschaft
Zur traditionellen Soirée Suisse in der Botschaft kamen viele Ausnahmesportlerinnen, um fürs Fußballfest zu werben. Canada feierte mit einer Frau an der Spitze.
Berlin steht nicht auf der Liste möglicher Spielorte für die Frauen-EM 2029. Nun äußert sich die Berliner Senatsverwaltung kritisch über die Bewerbungsvorgaben der UEFA.
Die Bewerbung für die EM 2029 der Fußballerinnen setzt der DFB ganz oben auf seine Agenda. Wie steht es währenddessen um die WM-Ambitionen nach dem letzten gescheiterten Versuch?
Ausrüster-Revolution beim Deutschen Fußball-Bund: Ab 2027 wird Nike die Nationalmannschaften ausrüsten. Bisher wurden alle WM- und EM-Titel mit den drei Streifen von Adidas gewonnen.
Nach der WM in Katar verzeichnet die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen weiterhin die höchste Einschaltquote des Jahres. Die gab es ebenfalls beim bitteren Turnieraus.
Bärbel Bas hat früher Fußball gespielt. Im Interview spricht sie über ihre aktive Karriere, den MSV Duisburg, die Oberschenkel von Karl-Heinz Rummenigge und die WM in Katar.
Zum Start der deutschen Eishockeyligen spricht Peter Merten über die Sorgen der Branche vor dem nächsten Winter, Spannung in der DEL und die Entwicklung bei der Frauen-Nationalmannschaft.
So berichtet die internationale Presse über den Triumph des englischen Nationalteams und die Niederlage der Deutschen. Eine Auswahl.
Das deutsche Frauen-Nationalteam steht bei der EM im Finale. Hier eine Auswahl an Orten in Berlin, die das Endspiel der DFB-Elf gegen England live übertragen.
Der Deutsche – die Deutschin? Uns fehlt ein Wort. Und überhaupt: „Deutsch“. Wie das schon klingt! Wir sollten das Wort so stark verfremden wie möglich.
Natalie Portman gab den Anstoß: Prominente aus Wirtschaft und Medien übernehmen das Frauenteam von Viktoria Berlin – für mehr Sichtbarkeit und bessere Bezahlung.
Eine Umfrage kurz vor Turnierstart lässt aufhorchen. ARD/ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM, aber irgendwie fehlt im Vorfeld der nötige Ernst – mit einer Ausnahme.
Was zur Henkerin ist eine „Frauen-EM“? Eine Europameisterschaft im Frauen? Es gibt doch auch keine WM im Männern. Ein Kommentar.
Die Zukunft von Russlands Fußball ist im Zuge des Angriffs auf die Ukraine düster. Der Ligabetrieb wird trotz allem fortgeführt – im Gegensatz zur Ukraine.
Zwischen Retro-Trend, Internet und Smart-TV: Wozu wird der Videotext noch gebraucht?
Endlich gäbe es eine Möglichkeit, die Fußballerinnen mit den Männern auf eine Stufe zu stellen. Doch das begreift der europäische Verband nicht. Ein Kommentar.
Die RBB-Journalistin Stephanie Baczyk verstärkt das Kommentatoren-Team der ARD-"Sportschau". Erster Einsatz ist am Pokalwochenende.
Davon ist der DFB weit entfernt. Und nicht nur im Fußball hapert es: Frauen verdienen in Deutschland rund ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen.
Auftaktspiel der deutschen Frauen gegen Schweden bei der EM: Bernd Schmelzer kommentierte als Bernd Schmelzer light.
Auftaktspiel der deutschen Frauen gegen Schweden bei der EM: Bernd Schmelzer kommentierte als Bernd Schmelzer light.
Deutschlands Fußball-Frauen spielen heute im Finale der Europameisterschaft gegen Norwegen. Nach dem schwachen Start ins Turnier ist das Selbstvertrauen inzwischen ins Team zurückgekehrt.
Auch zum Finale der Frauen-EM gibt es Public-Viewing-Angebote.
Die deutschen Fußball-Frauen treffen im Finale der Europameisterschaft in Schweden am Sonntag auf Norwegen.
Deutschland ist bereits vor dem letzten Gruppenspiel im Viertelfinale, weil Dänemark und Finnland in der Gruppe A Unentschieden spielen. In der Gruppe A holt sich Schweden durch ein 3:1 gegen Italien den Gruppensieg.
Mit einer starken Leistung wollten sich die deutschen Fußballerinnen nach der Niederlage gegen die Niederlande zurück in den Favoritenkreis spielen. Das ist ihnen gelungen. Die DFB-Frauen haben Island bei der EM am Sonntagabend mit 3:0 geschlagen. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können.
Titelanwärter Frankreich hat bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in Schweden als erste Mannschaft einen Sieg gelandet.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.
Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.
Bundestrainerin Silvia Neid und Stürmerin Birgit Prinz stehen im Finale der Fußball-Europameisterschaft vor Rekorden. Prinz hat noch nie ein Endspiel der kontinentalen Meisterschaft verloren.
Die DFB-Frauen siegen bei der EM in Finnland 2:1 gegen Italien und ziehen ins Halbfinale ein. Inka Grings schießt beide Tore für Deutschland.
Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen gibt es Diskussionen um das enttäuschende spielerische Niveau und leere Zuschauerränge
Weltmeister Deutschland hat bei der Frauenfußball-Europameisterschaft in England bereits vor dem letzten Gruppenspiel das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Cheftrainerin Tina Theune-Meyer setzte sich am Abend im Deepdale-Stadion in Preston mit 4:0 gegen Italien durch.
Die Fußball-EM der Frauen findet vom 25. Juni bis 8.
öffnet in neuem Tab oder Fenster