
Von Joachim Löw war zuletzt wenig zu hören. Nun will er vor der Auslosung zur WM-Qualifikation am Montag sein Schweigen brechen.
Von Joachim Löw war zuletzt wenig zu hören. Nun will er vor der Auslosung zur WM-Qualifikation am Montag sein Schweigen brechen.
Beim unterhaltsamen 3:3 gegen RB Leipzig ist es Thomas Müller, der den defensiv anfälligen Bayern lautstark einen Punkt und die Tabellenführung rettet.
Ist Joachim Löw noch der richtige Nationaltrainer? Nicht alle glauben daran. Aber es gibt auch prominente Fürsprecher.
Außerdem in den Fragen des Tages: Fünf Wochen Teil-Lockdown haben nicht genug gebracht und es gibt eine Brexit-Einigung beim Kabeljau-Streit.
Oliver Bierhoff erklärt, warum Joachim Löw Bundestrainer bleiben darf. Sein Problem ist: Der Stimmung sind Fakten ziemlich egal. Ein Kommentar
Oft wurde aus der National-Elf eine Chiffre für Deutschland – jetzt ist Zeit, ihre Zukunft wieder als gesellschaftspolitisches Thema zu sehen. Ein Kommentar.
Der Fußball-Bundestrainer spricht nicht gern über Fehler – schon gar nicht über die eigenen. Erklärungen muss der Fan sich selbst suchen. Ein Kommentar.
Dass Joachim Löw weiter Bundestrainer bleiben darf, sagt vor allem einiges über den Zustand des Deutschen Fußball-Bundes. Ein Kommentar.
Außerdem in den Fragen des Tages: Löw bleibt Fußball-Bundestrainer, Charité will Berlins Stadtbild prägen und was der Streit um Meuthen für die AfD bedeutet.
Joachim Löw hat seinen Job als Bundestrainer nochmal gerettet, die DFB-Spitze stützt ihn. Dabei hätte es durchaus zwei Alternativen zu ihm gegeben.
Unsere Kommunikation ist häufig „irgendwie“. Damit lässt sich weder Europameister werden noch die Pandemie bekämpfen. Die Kolumne Spiegelstrich.
Nach dem Debakel von Sevilla müssen sich die Verantwortlichen für die Fußball-Nationalmannschaft am 4. Dezember dem DFB erklären.
Unter Joachim Löw befindet sich das Team im Ungefähren. Änderung ist nicht in Sicht - auch weil der Trainer wohl bleiben wird.
Außerdem in den Fragen des Tages: Trump feuert Chef für Cybersicherheit, heftige Debatte um Infektionsschutzgesetz und Löw nach 0:6-Debakel unter Druck.
Die ständige Debatte um Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng zeigt vor allem eins: Bundestrainer Joachim Löw kann es niemandem mehr Recht machen.
Das historische Debakel in Sevilla war ein Totalversagen – auch des Bundestrainers. Löw hat nicht gespürt, wann die richtige Zeit war, zu gehen. Ein Kommentar.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt beim 0:6 in Sevilla ein historisches Debakel. So reagieren internationale Medien.
Statt des möglichen Gruppensiegs gibt es die höchste Niederlage einer deutschen Nationalmannschaft seit 1931. Damals hieß es 0:6 gegen Österreich.
Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geht es in Spanien um den Gruppensieg, doch Joachim Löw wundert sich auch über weitere positiv getestete Ukrainer.
Obwohl vier Spieler aus dem Kader der Ukraine coronapositiv sind, hat das Länderspiel gegen Deutschland stattgefunden. Das Verständnis dafür schwindet.
Bundestrainer Löw kann es niemandem Recht machen. Und genau das ist das Problem. Der echte Wille zum Neubeginn wird ihm nicht mehr abgenommen. Ein Kommentar.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt ihr zweites Spiel in der Nations League und fährt nun als Tabellenführer zum Gruppenfinale nach Spanien.
Joachim Löw hat viel vor - aber womöglich gibt es wegen der Coronavirus-Fälle beim Gegner für die Deutschen einen Sieg am Grünen Tisch.
Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich weiter unverändert auf das Spiel gegen die Ukraine fort. Beim Gegner findet um 14 Uhr eine weitere Testreihe statt.
Deutschland B besiegt in einem trostlosen Spiel Tschechien B. Der Test diente wohl vor allem dazu, den Geldbeutel des Verbandes zu füllen. Ein Kommentar
Joachim Löw hatte eine zusammengewürfelte B-Mannschaft in Leipzig aufgestellt. Am Ende stand ein knapper Sieg gegen Tschechien.
Der Ball rollt, der Betrieb läuft. Doch im Fußball ist längst nicht alles normal. Das merkt auch Bundestrainer Löw vor dem Länderspiel gegen Tschechien.
Nach den erneut dürftigen Länderspielvorträgen in den vergangenen Tagen wächst die Kritik an Joachim Löw. Doch der Bundestrainer gibt sich unbeirrt.
Zumindest unterhaltsam war das Spiel gegen der deutschen Nationalelf gegen die Schweiz. Aber es offenbarte auch eine gravierende Schwäche. Ein Kommentar.
Der Bundestrainer lobt nach dem Schweiz-Spiel die Moral seines Teams, kritisiert aber die Ordnung in der Defensive. Und er erklärt, dass ihn Kritik nicht stört.
In einem wilden Spiel schafft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League nur ein Unentschieden. Vor allem die Defensive patzte.
Der Bundestrainer hat das große Ganze im Blick. Problem: Das große Ganze stimmt nicht in der Nationalelf. Und das hat Löw zu verantworten. Ein Kommentar.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kann doch noch gewinnen. Darüber ist auch der Bundestrainer erleichtert und spricht von Erfolgen als „Klebstoff“.
Das Ende der schwarzen Serien: Die Fußball-Nationalmannschaft bringt einen Vorsprung über die Zeit und feiert durch ein 2:1 in der Ukraine den ersten Sieg 2020.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft am Samstag in der Nations League auf die Ukraine – mitten im Risikogebiet.
Viel Schatten hat Joachim Löw beim Test gegen die Türkei ausgemacht. Der Bundestrainer kündigt an, das Spiel intensiv aufzuarbeiten
Unspektakulär und am Ende ein Unentschieden: Das Testspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die Türkei braucht zu dieser Zeit nur der DFB.
Um die Belastungen auf viele Beine zu verteilen, hat Bundestrainer Löw Profis für die Nationalelf nominiert, die nicht mal in ihren Klubs Stammspieler sind.
Mit zwei Neulingen geht Bundestrainer Joachim Löw die kommenden drei Länderspiele an
Die ersten Spiele in der Nations League zeigen: Es wird eine herausfordernde Spielzeit für die Nationalmannschaft – und für den fast schon ewigen Joachim Löw
öffnet in neuem Tab oder Fenster