zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Silbermedaillengewinnerin Gina Lückenkemper: Nicht nur mit ihren Beinen schnell ist, sondern auch mit ihrem Mundwerk. aus Deutschland jubelt über Silber.

Auch wenn nicht alles perfekt war: Die Leichtathletik-EM war erfolgreich, weil sie die Nähe zu den Menschen suchte. Der Vergleich mit dem Fußball ist da hinfällig. Ein Kommentar.

Martin Einsiedler
Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Meisterlich. Leni Freyja Wildgrube sprang mit dem Stab zu Gold. Zudem gewann sie Silber im Hürdensprint.

Nach ihrem EM-Triumph hat Leni Freyja Wildgrube auch bei der nationalen Nachwuchs-Meisterschaft Erfolg - und das nicht nur in ihrer Spezialdisziplin. Auch sonst schnitten Potsdams Leichtathletiktalente gut ab. Allerdings gab es auch eine ungewohnte Nullnummer.

Der Dreispringer Felix Wenzel holte sensationell Gold bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg und beendete damit eine Potsdamer Flaute. Für das EM-Ticket reichte das aber nicht. Eine nachträgliche Ehrung gab es indes für Potsdams Ex-Geherin Melanie Seeger.

Von Peter Könnicke

Mit 21 Athleten ist der Potsdamer Stützpunkt bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Nürnberg vertreten. Medaillenhoffnungen gibt es im Stabhochsprung, Diskus, Speer und in der Staffel. Derweil berichten die Geher vom harten Training und ihrem Mauerblümchendasein.

Große Freude bei Saskia Feige und Teresa Zureck über die EM-Norm.

Bei der Deutschen Meisterschaft der Geher dominierte wieder der SC Potsdam das Geschehen. Neben Titelgewinnen waren auch Normerfüllungen für die Europameisterschaft in Berlin zu verzeichnen - überraschend auch durch zwei junge Potsdamer Damen.

In bekannter Pose. Christopher Linke siegte erneut in Podebrady.

Er hat es wieder getan. Christopher Linke wiederholte seinen Vorjahressieg beim hochkarätigen Geher-Meeting in Podebrady. Auch weitere Aktive des SC Potsdam zeigten gute Leistung im internationalen Top-Feld.

Von Peter Könnicke

Die Potsdamer Stabhochspringerin Friedelinde Petershofen schaffte bei der deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund den Sprung aufs Podest. Sie wurde Dritte, aber haderte mit ihrer Leistung. Auch für die zweite Potsdamer Athletin, Anjuli Knäsche, ging es nicht so hoch wie erhofft.

Nach 17 Jahren Leistungssport hat Markus Münch seine Karriere für beendet erklärt. Der Potsdamer Diskuswerfer blickt zufrieden auf seine Laufbahn zurück, denn er konnte einen Kindheitstraum erfüllen. Aber auch in Zukunft spielt Sport eine große Rolle in seinem Leben.

Von Peter Könnicke
Mission. Stefan Ritter soll Deutschlands Stabhochspringerinnen zu Höhenflügen verhelfen.

Dass Stefan Ritter am Luftschiffhafen gute Arbeit leistet, ist den Verantwortlichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes nicht entgangen. Sie haben den Potsdamer Stabhochsprung-Experten zum neuen Frauen-Bundestrainer dieser Disziplin gemacht.

Konstanze Klosterhalfen siegte über 1500 Meter und stellte eine persönliche Bestzeit auf.

Die deutschen Leichtathleten haben zuletzt zu viel gejammert. Jetzt machen junge Läuferinnen wieder Spaß. Ein Kommentar.

Martin Einsiedler
Ein Kommentar von Martin Einsiedler

Potsdamer Studierende haben bei der Universiade in Taipeh ihr großes sportliches Können bewiesen. Edelmetall Nummer zwei und drei gab es beim Diskuswerfern der Frauen durch Kristin Pudenz und im männlichen Judo-Team-Wettbewerb durch ein Trio.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })