zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Nicht hoch hinaus. Petershofen schaffte diesmal nur 4,20 Meter.

Ihr wahres Leistungsvermögen konnte Friedelinde Petershofen bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London nicht zeigen. Die Stabhochspringerin des SC Potsdam schied bereits frühzeitig aus. Dennoch hatte sie großen Gefallen an ihrem WM-Debüt.

Von Tobias Gutsche
Auf einem neuen Level. Ihre persönliche Bestleistung hat Friedelinde Petershofen auf 4,55 Meter geschraubt, wodurch sie den Sprung ins deutsche WM-Team schaffte.

Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London gibt die Potsdamerin Friedelinde Petershofen ihr Debüt in der deutschen Elite-Nationalmannschaft. Ihre WM-Teilnahme ist eine Überraschung. Die Qualifikation gelang ihr an einem Tag, der für sie vieles änderte.

Von Tobias Gutsche

Potsdams beste Nachwuchs-Leichtathleten kämpfen bei der deutschen U18- und U20-Meisterschaft im Ulmer Donaustadion um Titel, Medaillen und gute Zeiten sowie Höhen. Vor allem die Geher vom Luftschiffhafen gelten als Favoriten.

Die Potsdamer Geher Christopher Linke, Hagen Pohle und Nils Brembach starten zum dritten Mal gemeinsam beim Leichtathletik-Saisonhöhepunkt. Für die WM in London haben sie sich viel vorgenommen. Allen voran Linke, der zu den Top-Favoriten gehört.

Von Tobias Gutsche

Bei der Verabschiedung der vier Potsdamer Teilnehmer an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London herrschte gedrückte Stimmung, denn der SC Potsdam hadert mit der städtischen Förderung. Gelder für Top-Athleten bleiben aus, weshalb sie offen über einen Vereinswechsel sprechen.

Von Tobias Gutsche

Für die Weltmeisterschaft in der Themsestadt wurde ein Leichtathletik-Quartett aus Potsdam vom Verband nominiert. Das setzt sich aus drei Gehern und einer Stabhochspringerin zusammen, die derzeit sehr gefragt ist. Momentan ist die 21-Jährige bei der U23-Europameisterschaft in Polen im Einsatz.

Von Peter Könnicke

Ein Jahr nach den Sommerspielen von Rio herrscht bereits wieder ein gewisses olympisches Flair in der Leichtathletik, denn London - Olympia-Schauplatz von 2012 - ist WM-Gastgeber. Sportler der SC Potsdam kämpfen um ihren Platz im deutschen Team.

Der SC Potsdam ist bekannt für seine gute Förderung von Bobanschiebern, die er als Quereinsteiger aus der Leichtathletik gewinnt. In Anerkennung der starken Arbeit wurde dem Verein nun ein bedeutsamer Preis verliehen: das "Grüne Band".

Von Tobias Gutsche

Bei der deutschen U23-Meisterschaft in Bochum-Wattenscheid haben Leichtathleten des SC Potsdam abgeräumt. Drei Titel sprangen für die Potsdamer heraus. Zweimal fielen die Siege deutlich aus, einmal hauchdünn.

Von Tobias Gutsche

Bei der U20-Weltmeisterschaft der Leichtathleten waren zwei Potsdamer Sportler am Start. Während sich der als Gold-Favorit angereiste Diskuswerfer Clemens Prüfer über seinen "schlechtesten Wettkampf des Jahres" ärgerte, durfte sich Geherin Teresa Zurek über einen neuen nationalen Rekord freuen.

Von Peter Könnicke

Bei der deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Kassel holte das Team aus Potsdam einen Podestplatz. Bronze im Stabhochsprung der Frauen geht aber nicht in die Wertung des SC Potsdam ein, sondern in die eines anderen Klubs, deren Athletin am Luftschiffhafen trainiert.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })