
Dina Asher-Smith musste zuletzt einige Rückschläge verkraften. Nun startet die Titelverteidigerin in München und will an alte Erfolge anknüpfen.
Dina Asher-Smith musste zuletzt einige Rückschläge verkraften. Nun startet die Titelverteidigerin in München und will an alte Erfolge anknüpfen.
Die Hochsprung-Legende über populistischen Unfug von Sprinterin Gina Lückenkemper, die allgemeine Krise der deutschen Leichtathletik und die EM in München.
Tobi Amusan lief im Wortsinne eine unglaubliche Zeit bei der Leichtathletik-WM. Vermutlich wegen Schuhen, die nicht für ihre Strecke vorgesehen sind.
80 Starterinnen und Starter hatte der DLV zur WM nach Eugene entsandt. Viele davon waren in den USA aber nur als Touristen unterwegs. Ein Kommentar.
Seit Jahren geht es bergab mit der Leichtathletik. Daran wird die WM nichts ändern. Die Gründe für den Niedergang liegen auf der Hand. Ein Kommentar.
Welt- und Europameisterin Christina Schwanitz hat der deutschen Leichtathletik große Erfolge beschert. Doch nun ist früher Schluss als geplant.
Unser Autor zieht den neuesten Schrei der Laufschuh-Industrie an und fühlt sich furchtbar darin. Dann rennt er los. Ein Selbstversuch auf hohen Sohlen.
Welche Sportart ist für die Entwicklung von Kindern am besten? Physiotherapeutin Miroslava Filipovic findet ganz klar: die Leichtathletik!
Für einige Stars der deutschen Leichtathletik reicht es wohl nicht für Olympia. Dabei waren die Ambitionen groß. Was ist da schiefgelaufen?
Stabhochspringer Oleg Zernikel qualifiziert sich bei den Leichtathletik-Meisterschaften für Olympia – Speerwerfer Thomas Röhler gibt verletzt auf.
Kurz vor den Olympischen Spielen leiden etliche Leichtathleten unter Verletzungen. Doch es gibt ein paar Hoffnungsschimmer bei den Finals in Braunschweig.
Die Stars fehlen bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften. Das erregt auch die Gemüter mancher Kollegen.
Wenn am 13. September das Istaf im Olympiastadion stattfindet, dürfen rund 3500 Zuschauer dabei sein. Es könnte ein Lackmustest für weitere Sportevents werden.
Die Berliner Läuferin Caterina Granz erzählt vom merkwürdigen Umgang der Leichtathletik mit dem Virus - und was die Pandemie mit ihrem Trainingsplan macht.
Ein vermeintlicher Wunderschuh zwingt die Leichtathletik zu neuen Regelungen. Dabei hat es ähnliche Treter schon früher gegeben.
Viele Sportler nehmen gar nicht erst teil, wenn die Titel in der Leichtathletik in Doha vergeben werden. Das hat gute Gründe.
Usain Bolt hat die Leichtathletik über Jahre vor allem mit viel Firlefanz geprägt. Jetzt geht es wieder um das Wesentliche. Gut so! Ein Kommentar.
Die deutschen Frauen zeigen überragende Leistungen beim Leichtathletikmeeting: Gesa Krause läuft im 2000-Meter-Hindernislauf sogar Weltrekord.
Christian Coleman ist derzeit der schnellste Mann der Welt. Nun droht ihm eine Sperre. Er wäre nicht der erste prominente Sünder im Sprint.
Trainer Heiko Schilff, Breitensportwart beim Berliner Leichtathletik-Verband, über die fehlende Bereitschaft, sich quälen zu wollen.
Konstanze Klosterhalfen ist Teil einer umstrittenen Trainingsgruppe in den USA. Die Methoden dort sollen mindestens grenzwertig sein.
Weitsprung-Europameisterin Mihambo ist national ohne Konkurrenz. Deswegen sucht sie nun das Duell mit Sprinterin Lückenkemper.
Fünf Nachwuchsleichtathleten des SC Potsdam starteten bei den U20-Europameisterschaften in Schweden. Heraus kamen zwei gute Top-6-Resultate, aber auch Enttäuschungen. Darunter ein Salto nullo der Stabhochsprung-Hoffnungsträgerin Leni Freyja Wildgrube.
Beim ihm ging und geht viel. Peter Frenkel war Geh-Olympiasieger und prägte damit Potsdams Leichtathletik. Zu seinem 80. Geburtstag erhält er Glückwünsche vom Brandenburger Landesoberhaupt, der nicht nur seine sportliche Leistung würdigt.
Nachdem sie mit ihrer Klage gegen Testosteron-Grenzwerte gescheitert ist, erfährt die südafrikanische Läuferin Caster Semenya viel Solidarität.
Die Berliner Läuferin Caterina Granz über Intersexualität im Sport, die Bedeutung von Testosteron für die Leistung und den großen Unmut in der Szene.
Intersexualität im Sport hat eine lange Geschichte. Nun plant der Leichtathletikweltverband eine neue Regel. Dagegen klagt die Südafrikanerin Caster Semenya.
Nadine Kleinert ist oft geehrt worden – nachträglich, weil andere betrogen haben. Wie eine Siegerin fühlt sich die ehemalige Kugelstoßerin nicht.
In der Leichtathletik gilt: Je älter die Sportler, desto länger die Distanz. Auf diesem Weg ist auch Richard Ringer – über den Halbmarathon.
Die Langstrecken im Laufen und Gehen haben in der Leichtathletik keine Zukunft mehr. Die Athleten wurden nicht gefragt – und beschweren sich nun.
Günther Lohre ist gestorben. Der neunmalige Deutsche Meister im Stabhochsprung bewegte auch als Funktionär viel in der deutschen Leichtathletik.
Wegen der ausstehenden Erfüllung von zwei Forderungen hat das IAAF-Council die Suspendierung des russischen Verbandes Rusaf nicht aufgehoben.
Luc Mehnert knackte im Neunkampf den Deutschen Rekord der U16-Altersklasse. Der Potsdamer Sportschule zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus - Perspektive hat er aber auch als Spezialist.
Potsdam ist Leichtathletik-Standort mit Tradition. Diese erhält durch reizvolle Meetings und Nachwuchsförderung frische Impulse.
Dirk Thiele ist als langjähriger TV-Sportreporter ein ausgewiesener Leichtathletikexperte. Im Interview spricht der Potsdamer über Reformbedarf der Leichtathletik, das Kugelstoß-Meeting in der MBS-Arena und Überlegungen zu einem Patent.
Die SCC-Athletin und der Zehnkampf-Europameister setzen sich vor Gesa Felicitas Krause beziehungsweise Mateusz Przybylko durch.
Deutschlands schnellste 100-Meter-Läuferin hat einen neuen Verein. Warum die Leichtathletin ab 2019 für den SC Charlottenburg startet.
Vor 30 Jahren rast Ben Johnson über 100 Meter zum Weltrekord und ist der neue Held der Leichtathletik. Drei Tage später beginnt sein großes Drama.
Die ehemalige Hammerwerferin Betty Heidler bekommt nachträglich olympisches Silber verliehen. Richtig freuen kann sie sich darüber nicht.
Ali Lacin rennt bei der Para-EM der Leichtathletik in Berlin um eine Medaille. Dabei muss er täglich Versuchungen widerstehen: Er ist Süßwarenhändler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster