zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Starker Auftritt von Christopher Linke: Der Geher des SC Potsdam gewann beim traditionsreichen Meeting im tschechischen Podebrady mit persönlicher Bestzeit, die ihn nach Peking führen wird. Drei andere Potsdamer knackten ebenfalls Normen.

Von Peter Könnicke
Gustav Schwenk (* 17. Dezember 1923 in Düsseldorf; † 11. Januar 2015 ebenda) war ein deutscher Sportjournalist. Er erhielt im November 2009 vom Weltleichtathletikverband IAAF als Erster die Auszeichnung World Athletics Journalist.

Er verhalf Sprinter Armin Hary 1960 zum 100-Meter-Weltrekord von 10,0 Sekunden und prägte eine Sicht auf den Sport: Zum Tod des legendären Sportjournalisten Gustav Schwenk.

Von Friedhard Teuffel

Die zweifache Stabhochsprung-Olympiasiegerin Jelena Isinbajewa wird im kommenden Jahr wie erwartet pausieren und damit auch ihren Titel bei der Leichtathletik-WM in Peking nicht verteidigen.

Die neunmalige Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen hat ihrer imposanten Titelsammlung eine weitere Goldmedaille hinzugefügt. Die querschnittsgelähmte Athletin des Paralympischen Sport Clubs Berlin (PSC) gewann am Dienstag zum Auftakt der Leichtathletik-Europameisterschaften der Sportler mit Handicap den Titel im Diskuswerfen. Es war ihr insgesamt siebtes EM-Gold.

Am Ende war das Stadion auch voll. Christina Schwanitz siegte im Kugelstoßen.

Bei der Leichtathletik-EM blieben viele Zuschauerplätze leer. Unser Autor sucht nach einem Zukunftskonzept für die Leichtathletik und meint, ein Volkssport sollte auch volkstümliche Preise haben.

Von Friedhard Teuffel

Im deutschen Stabhochsprung häufen sich in diesem Jahr die Sorgenfälle. Der Wattenscheider Malte Mohr hat drei Tage vor den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich seinen Start abgesagt.

Das große Ballspiel von Brasilien. Die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und ist unbestritten das Sportereignis des Jahres 2014. Foto: AFP

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })