Starker Auftritt von Christopher Linke: Der Geher des SC Potsdam gewann beim traditionsreichen Meeting im tschechischen Podebrady mit persönlicher Bestzeit, die ihn nach Peking führen wird. Drei andere Potsdamer knackten ebenfalls Normen.
Leichtathletik
Der chinesische Hürdensprint-Olympiasieger Liu Xiang hat seine Karriere beendet.
Weltrekordler Usain Bolt hat zum Saisonauftakt die erste Staffel-Niederlage seit siebeneinhalb Jahren kassiert und damit einen Fehlstart ins WM-Jahr der Leichtathleten erlebt.
Arne Gabius hat den 20 Jahre alten deutschen Hallenrekord über 5000 Meter um 2,22 Sekunden vebessert.

Er verhalf Sprinter Armin Hary 1960 zum 100-Meter-Weltrekord von 10,0 Sekunden und prägte eine Sicht auf den Sport: Zum Tod des legendären Sportjournalisten Gustav Schwenk.

IOC ignoriert Dopingvorwürfe gegen Russland: Leichtathletik: Nicht mehr die olympische Kernsportart?
Eine ARD-Dokumentation über Doping und Betrug in Russland erschüttert die Leichtathletik und zwingt Funktionäre zum Rücktritt. Und wie reagiert das Internationale Olympische Komitee (IOC)? Es ist anderweitig beschäftigt. Ein Kommentar.
Katars Hauptstadt Doha ist im Jahr 2019 Schauplatz der 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften.

Die deutsche Leichtathletik muss bei der WM 2015 in Peking und bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro auf einen Top-Weitspringer verzichten: Christian Reif macht Schluss mit dem Leistungssport.
Die zweifache Stabhochsprung-Olympiasiegerin Jelena Isinbajewa wird im kommenden Jahr wie erwartet pausieren und damit auch ihren Titel bei der Leichtathletik-WM in Peking nicht verteidigen.

Das Istaf und sein Superstar und Vordenker: Diskuswerfer Robert Harting lässt sich mit einem Feuerwerk feiern und sinniert über weitere Neuerungen in der Leichtathletik.

Die Berliner Zuschauer tragen Diskuswerfer Robert Harting zum Heimerfolg beim Istaf. Für den Paukenschlag im Olympiastadion aber sorgt die Polin Anita Wlodarczyk mit ihrem Weltrekord im Hammerwerfen.

Die olympische Kernsportart kämpft immer wieder um Aufmerksamkeit. Auch am Sonntag beim Istaf. Fünf Thesen, wie sie es sich in Zukunft leichter machen könnte.
Diskus-Olympiasiegerin Ilke Wyludda hat ihre erste internationale Medaille bei den Behindertensportlern gewonnen.
Die neunmalige Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen hat ihrer imposanten Titelsammlung eine weitere Goldmedaille hinzugefügt. Die querschnittsgelähmte Athletin des Paralympischen Sport Clubs Berlin (PSC) gewann am Dienstag zum Auftakt der Leichtathletik-Europameisterschaften der Sportler mit Handicap den Titel im Diskuswerfen. Es war ihr insgesamt siebtes EM-Gold.

Bei der Leichtathletik-EM blieben viele Zuschauerplätze leer. Unser Autor sucht nach einem Zukunftskonzept für die Leichtathletik und meint, ein Volkssport sollte auch volkstümliche Preise haben.

Weil bei der EM Zuschauer fehlen, sorgt sich die Leichtathletik wieder einmal um sich selbst. Sind Reformen in den einzelnen Disziplinen nötig, um die Wettbewerbe für Zuschauer attraktiver zu werden?

Die Europameisterschaften in der Leichtathletik finden an einem ihrer Lieblingsorte statt: Im legendären Züricher Letzigrund-Stadion wurden schon 25 Weltrekorde aufgestellt.

Er ist das Gesicht der deutschen Leichtathletik. Bei den Europameisterschaften in Zürich will Robert Harting den nächsten Titel im Diskuswerfen gewinnen - und seinen Sport voranbringen.

DLV-Präsident Clemens Prokop über die neue Vielseitigkeit in der deutschen Mannschaft, Leichtathletik im Fernsehen und die Nicht-Nominierung des Prothesenspringers Markus Rehm.
Die Sportwoche steht im Zeichen der Leichtathletik. Bei der Europameisterschaft vom 12.

Die Deutschen haben schneller laufen gelernt. Und jetzt mischen sie kommende Woche bei der EM in Zürich sogar beim größten Spektakel mit, das die Leichtathletik zu bieten hat: dem 100-Meter-Lauf. Doch wie ist das möglich?
Im deutschen Stabhochsprung häufen sich in diesem Jahr die Sorgenfälle. Der Wattenscheider Malte Mohr hat drei Tage vor den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich seinen Start abgesagt.
Robert Harting will in Zürich EM-Rekord knacken
Für Ralf Paulo, Landestrainer für paralympische Leichtathletik, sind Leistungen behinderter und nicht-behinderter Sportler vergleichbar
Nadine Müller muss wegen Verletzungen Europa- und deutsche Meisterschaft absagen
Zweimal Bronze für deutsche Leichtathleten bei Junioren-WM
Der sechsmalige Olympiasieger Usain Bolt bestreitet im August einen 100-Meter-Lauf an der Copacabana.
Gut einen Monat vor den Europameisterschaften in Zürich kommen Deutschlands Leichtathletik-Asse immer besser in Form.
US-Sprinter Justin Gatlin hat seine Siegesserie fortgesetzt und seinen Landsmann Tyson Gay bei dessen Comeback klar geschlagen.
Teddy Tamgho bleibt das „Enfant terrible“ der französischen Leichtathletik.
Dopingsünder Asafa Powell darf vorläufig wieder starten, obwohl der Internationale Sportgerichtshof CAS noch nicht endgültig über den Fall des Jamaikaners entschieden hat.
New York: Diskus-Star Robert Harting gewinnt mit Meeting-Rekordweite, Speerwerferin Linda Stahl mit Jahresweltbestleistung.
Beim Leichtathletik-Meeting in Clermont/Florida läuft Lucas Jakubczyk die zweitschnellste Zeit, die jemals ein Deutscher über 100 Meter erzielt hat.
Diskus-Olympiasieger Robert Harting hat bei seinem verregneten Saisoneinstand das Werfer-Meeting in Wiesbaden gewonnen.

Gerhard Janetzky, Inklusionsbeauftragter in der Leichtathletik, über den Fall des Prothesenspringers Markus Rehm und seine Folgen.
Laut Unterlagen aus der Berliner Stasi-Behörde gab Rieck dem MfS Informationen über ost- und westdeutsche Journalistenkollegen
Laut Unterlagen aus der Berliner Stasi-Behörde gab Rieck dem MfS Informationen über ost- und westdeutsche Journalistenkollegen

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.
Die LG Mittelmark gehört seit gestern zu den 15 Leichtathletik-Landesstützpunkten in Brandenburg. Dieser Status wurde der Leichtathletikkooperation des RSV Eintracht 1949 e.
Clemens Prokop ist auf dem 46. Verbandstag des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Dresden als Präsident wiedergewählt worden.