zum Hauptinhalt
Thema

Michael Schumacher

Es lief anfangs nicht wie gewünscht für Sebastian Vettel.

Schreck für Sebastian Vettel: Im Auftakttraining von Montreal war für den Formel-1-Weltmeister nach einem Unfall vorzeitig Schluss. Der WM-Spitzenreiter reihte sich mit dem Crash in eine Liste berühmter Namen ein. Am Nachmittag raste er dann auf Rang zwei.

Eine gesunde Gesellschaft braucht keine 80-Jährigen, die sich benehmen, als wären sie 20 Jahre jünger. Sie sollte ihnen zuhören, sie aber nicht ins Scheinwerferlicht zwingen.

Von Roger Boyes
Die Kunst der Bewegung. Die Russin Jewgenia Kanajewa hat zum Abschluss der Gymnastik-EM in Minsk die Finals mit Reifen und Band gewonnen. Zuvor war die 21-Jährige schon mit dem Team erfolgreich. Foto: dpa

Vettel siegt in einem der aufregendsten Formel-1-Rennen der Saison – für Schumacher und Rosberg endet es dramatisch schlecht

Von Christian Hönicke
Schwerer Aufprall. Sergio Perez knallte in Monaco gegen die Streckenbegrenzung.

Der schwere Unfall von Sergio Pérez beim Qualifying zeigt, dass die Formel 1 in Monaco ein kaum zu kontrollierendes Risiko eingeht. Eine Ahnung von Vergänglichkeit fährt immer mit.

Von Christian Hönicke
Der Gagaismus des Weltmeisters. Sebastian Vettels schräger Humor bringt Schwung in die stocksteife Formel 1. Foto: dpa

Einfach nicht zu hassen: Mit entwaffnender Lässigkeit entzieht sich Sebastian Vettel dem Psychokrieg in der Formel 1

Von Christian Hönicke
Foto: AFP

Die Formel 1 wird inzwischen mehr von Taktik geprägt – das bringt viele Überholmanöver und manche Überraschung

Von Christian Hönicke

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel siegt auch in Barcelona, beklagt sich aber über die Technik – Schumacher wird Sechster

Von Christian Hönicke
Das ist nicht mehr Michael. Während die gesamte Formel 1 ihren einstigen Helden mit seinem „Ablaufdatum“ versieht und seinen Rücktritt herbeiredet, reift in Michael Schumacher langsam die Erkenntnis eigener Fehlbarkeit. Das immerhin hat sein Comeback gebracht. Foto: dpa

Die Fragen an den Rekordweltmeister der Formel 1 werden unbequemer – doch der 42-Jährige findet Spaß daran, sein eigenes Denkmal zu umkreisen. Porträt einer Legende, die keine mehr ist.

Von Christian Hönicke
Der Meister denkt. Fernando Alonso kennt keinen besseren Ort als Ferrari. Foto: dpa

Ferrari richtet sich für weitere fünf Jahre ganz auf Fernando Alonso aus – Vettel muss warten

Von Christian Hönicke
Wieder die eins. Sebastian Vettel nach dem Sieg in Istanbul.

Zum dritten Mal im vierten Formel-1-Rennen der Saison gewinnt Sebastian Vettel. Er landet vor Teamkollege Mark Webber und Ferrari-Pilot Fernando Alonso.

Von Karin Sturm
Bei dem Unfall wurden vor allem die Radaufhängungen in Mitleidenschaft gezogen.

Weltmeister Sebastian Vettel hat einen schweren Unfall im ersten freien Training beim Große Preis der Türkei unverletzt überstanden. Bei Regen geriet der Red-Bull-Pilot auf einen nassen Randstein, drehte sich und krachte in die Streckenbegrenzung.

Ob Superschnellzug oder Straßenbahn - der Markt wächst. In der Hauptstadt entwickeln Ingenieure die modere Technik. Teil 5 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.

Von Carsten Brönstrup

So schnell ändern sich die Zeiten. Einst war die Gefahr der natürliche Feind der Autorennszene, der Tod saß immer mit im Cockpit.

Von Christian Hönicke
Der Brite Lewis Hamilton hat den Großen Preis von China gewonnen.

Der Brite Lewis Hamilton hat den Großen Preis von China gewonnen und Weltmeister Sebastian Vettel die erste Saisonniederlage beigebracht. Dennoch führt Vetteldie WM-Wertung weiter an.

Ob Superschnellzug oder Straßenbahn – der Markt wächst. In der Hauptstadt entwickeln Ingenieure die moderne Technik

Von Carsten Brönstrup

Auch in Malaysia fährt Sebastian Vettel der Konkurrenz davon – und wundert sich, dass Nick Heidfeld überraschend Dritter wird. Mercedes und Michael Schumacher enttäuschen erneut

Von Karin Sturm
Fast wie von selbst. In der Formel 1 ist das beste Material die Grundlage für den Erfolg – so kann Titelverteidiger Sebastian Vettel am Steuer ganz entspannt sein.

Seit nun fast zwei Jahren rätselt die Konkurrenz vergeblich darüber, was Sebastian Vettels Red Bull so schnell macht. In den Kurven rast der RB7 dem Rest um 16 km/h davon.

Von Karin Sturm
Schumi auf der Haut. Michael Schumacher wird in Malaysia von einem Fan umarmt, der seiner Liebe zu seinem Idol mit Tattoos Ausdruck verleiht. Foto: Reuters

Nach der Enttäuschung zum Formel-1-Saisonauftakt hofft Mercedes auf die Trendwende in Malaysia

Von Karin Sturm

Auf den ersten Blick sind sie nur schwarz und rund und doch waren die Reifen vor dem Großen Preis von Australien das beherrschende Thema. Die neuen Formel-1-Reifen sind weniger haltbar – dadurch sollen die Rennen spannender werden.

Von Karin Sturm
Augen zu und Gas geben. Schumacher erhofft sich in dieser Saison Siege. Foto: Reuters

Nach der enttäuschenden Comeback-Saison will Michael Schumacher zeigen, dass er noch fahren kann

Von Karin Sturm
Jenseits des roten Teppichs. Beim Berlinale Cart Cup in Hohenschönhausen fuhren Schauspieler, Regisseure und Produzenten um den Sieg.

Am Rande der Berlinale gaben Stars auf der Kartbahn Gas. Fünf Strecken gibt es in der Stadt. Seit sechs Jahren ist das Rennen der Stars ein fester Bestandteile des Festival-Programms.

Von Christoph Spangenberg
Olympische Teufelskerle.

Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wer seine Medaille nicht wollte? Wer oder was "Ti Sento" ist? Und wer seinen Trainer als "Arschloch" beschimpfte? Der Rückblick auf 2010 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen.

Von
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel

In diesen Tagen ist Zeitenwende: Das alte Jahr macht sich davon, das neue macht von sich reden. Gute Gelegenheit, über Höhepunkte, Tiefpunkte und Vorsätze nachzudenken.

Von Nik Afanasjew
Lichtblick 2011? Michael Schumacher setzt auf die neue Saison. Foto: dpa

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher blickt ernüchtert auf die Comebacksaison zurück, gibt sich aber dennoch weiter kämpferisch.

Sebastian Vettel mit der Trophäe.

Noch eine Ehrung für den Formel-1-Champion. 750 Athleten, Funktionäre und Medienvertreter feierten in Baden-Baden neben Vettel auch Doppel-Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch und die Fußball-Nationalmannschaft als Wahlgewinner.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })