
Hochstimmung bei Olympia, Verzückung bei Taylor Swift – und in Berlin gehen die Raver wieder auf die Straße. In diesem Sommer zeigt sich eine große Sehnsucht nach dem Guten.
Hochstimmung bei Olympia, Verzückung bei Taylor Swift – und in Berlin gehen die Raver wieder auf die Straße. In diesem Sommer zeigt sich eine große Sehnsucht nach dem Guten.
Mit attraktiven Abgeordneten und genervten Badegästen durch den Hochsommer in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich durch die Woche!
Chinas Olympiahelden können sich nur kurz freuen. In ihrer Heimat werden sie verfolgt und belagert. Der Fankult ist außer Kontrolle geraten.
Vinesh Vinesh hoffte nach ihrer Olympia-Disqualifikation auf eine geteilte Silbermedaille. Doch trotz der für sie dramatischen Umstände scheiterte sie vor Gericht.
Nach dem größten Erfolg ihrer Karriere wird ein Wandgemälde der italienischen Volleyballerin Paola Egonu beschmiert. Doch das ist nur eine von vielen Attacken gegen eine der besten Spielerinnen weltweit.
Hackerangriffe auf Unternehmen oder staatliche Einrichtungen, IT-Ausfälle oder Blockaden von Autobahnen und Flughäfen nehmen zu. Drei Experten schätzen die infrastrukturelle Sicherheitslage ein.
Die Olympia-Teilnahme von Steven van de Velde sorgte für Aufregung. Nun hat der vorbestrafte Beachvolleyballer sich erstmals geäußert - und über ein mögliches Karriereende gesprochen.
Die Olympia-Gewinner sind wieder in ihren Heimatländern angekommen. Was sie dort als Prämie erwartet, rangiert von einem Haufen echter Goldmünzen über Scheinwerfer bis hin zu nichts.
Nach Olympia geht die Debatte um die algerische Boxerin weiter. Eine Petition fordert Gerechtigkeit für Khelif. Sie selbst hat Klage bei der Pariser Staatsanwaltschaft eingereicht.
Größer, höher, schicker: So sahen Sportfunktionäre bisher Olympia. Doch mit Gigantismus ist Deutschland gescheitert. Wetten, dass die Pariser Spiele auch in Berlin funktionieren würden?
Nach dem größten Erfolg ihrer Karriere wird die Basketballerin Managerin bei Alba Berlin. Dort will sie Mädchen den Weg an die Spitze ebnen – und die sportliche Infrastruktur umkrempeln.
Am Dienstag beginnt die EM in den Niederlanden. Mit dabei sind die Vize-Olympiasieger Ehlers/Wickler. Für Laura Ludwig wird es eines ihrer letzten Turniere überhaupt sein.
Seit Michael Phelps ist das Problem der Post-Olympia-Depressionen mehr in den Fokus gerückt. Viele Athleten fallen nach Olympia in ein Loch. Auch deutsche Sport-Größen sprechen über ihre Erfahrungen.
Die Covid-19-Pandemie ist vorbei, aber das Virus weiterhin im Umlauf. Einige wichtige Fragen bleiben offen, bei anderen hakt die Umsetzung der Antworten.
Die Türkei hat zum ersten Mal seit 40 Jahren bei einer Olympischen Spielen keine Goldmedaille gewonnen. Nun fordert die Opposition einen Untersuchungsausschuss.
Mit den Spielen in Paris enden auch die Olympia-Karrieren mehrerer bekannter TV-Journalisten. Vor allem das Zweite verliert mehrere Kommentatoren.
Die Olympischen Spiele in Paris waren die letzten für Thomas Bach als IOC-Chef. Oft ist er in seiner Amtszeit kritisiert worden, galt er vielen doch vor allem als Strippen ziehender Technokrat.
Berlins Sportler und Sportlerinnen holen allerhand Medaillen – müssen aber auch bittere Niederlagen einstecken. Wir blicken zurück auf die emotionalsten Momente.
Die Innenministerin will Migration durch Grenzkontrollen reduzieren. Grünen-Politiker halten den Effekt für nicht bewiesen – und fordern einen Kontroll-Stopp. Unterstützung bekommen sie von unerwarteter Seite.
An Katastrophenszenarien vor Olympia mangelte es nicht. Von Hotels voller Bettwanzen, verstopften Metros, Streiks und Terror war die Rede. Aber alles kam anders - und das tut Frankreich gut.
Deutschland schließt den Medaillenspiegel auf Platz zehn ab, das ist noch ein Rang schlechter als in Tokio. Trotzdem herrscht in einigen Sportarten Aufbruchstimmung.
Ein Mann ist in Paris auf den Eiffelturm geklettert. Aufnahmen zeigen, wie er an den olympischen Ringen vorbei das 330 Meter hohe Wahrzeichen erklimmt. Die Behörden evakuierten das Gelände daraufhin.
Auch das Ende dieser Spiele wird ein Spektakel: mit Tom Cruise, Billie Eilish oder den Bands Air und Phoenix. Ist das übergriffig? Oder eine logische Allianz zwischen Sport und Pop?
Das deutsche Rad-Team kann doch noch mit einer zweiten Medaille von den Olympischen Spielen abreisen. Im Sprint-Finale hatte Friedrich allerdings das Nachsehen gegen die Neuseeländerin Andrews.
Zwei deutsche Frauen schlagen sich auf einem schwierigen Marathon-Kurs tapfer, sie können aber nicht um Spitzenplätze mitlaufen. Nach zwei Bronzemedaillen fasziniert die Siegerin.
Schneller, höher, weiter – für Team Deutschland galt das bei den Olympischen Spielen in Paris nur selten. Die Medaillenbilanz ist historisch schlecht. Die Politik fordert einen Kurswechsel.
Die Olympischen Spiele enden am Sonntag. Es gibt zuvor noch einmal 13 Entscheidungen. Deutsche Medaillenchancen gibt es auf dem Bahnrad-Oval, zudem sind in Lille die deutschen Handballer im Einsatz.
Angefeuert von Familie und Freunden spielt Esther Henseleit eine fabelhafte Schlussrunde. Am Ende wird das mit der ersten deutschen Golf-Medaille bei Olympischen Spielen belohnt.
Die Wasserqualität der Seine sorgte vor den Olympischen Spielen für Diskussionen. Nun sind die Wettkämpfe vorbei. Unter anderem für Leonie Beck haben sie gesundheitliche Folgen.
Breaking begeistert bei Olympia die jungen Zuschauer. Aber es gibt auch viel Kritik daran. Hat die Tanzform eine Zukunft bei Olympia? Ein Besuch am Place de la Concorde in Paris.
Dass Bronze Patina ansetzt, ist normal. Ein Skater, dessen Pariser Bronze-Medaille sich schnell verfärbt hat, ist darüber verärgert. Im Netz erhält er Aufklärung und Schimpfe.
Nach vier Siegen zum Start schienen Deutschlands Basketballer bei Olympia auf Medaillenkurs. Doch in der Endphase des Turniers zeigt das Team um Schröder Schwächen.
Die Boxerin Imane Khelif ist die bemerkenswerteste und resilienteste Gewinnerin in Paris. Doch die Verbände haben versagt. Die Sportlerin hätte besser geschützt werden müssen.
Bereits viermal wurde der Große Preis als bestes Galopprennen in Deutschland ausgezeichnet. Entsprechend wird das Event auf fünf Kontinenten übertragen. Die Wettumsätze sind gewaltig.
Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.
Das schwache Ergebnis bei Olympia gilt einigen als Ausdruck für eine allgemeine Malaise. Ein Kurzschluss. Vielmehr sollten wir hinterfragen, welche Bedeutung wir Medaillen überhaupt beimessen.
Der Senat trommelt beim „Berliner Abend“ in Paris für Olympia. Kosten: 168.000 Euro. Während die Polizeipräsidentin angesichts des Spardrucks absagt, feiert der Feuerwehrchef mit – auf Dienstreise.
Andreas Wolff führt Deutschlands Handballer ins Finale der Olympischen Spiele. Der Torwart ist in der erneut dramatischen Schlussphase für die Spanier komplett unüberwindbar.
Horst Hrubesch hat dem DFB-Team den Spaß am Fußball zurückgegeben. Platz drei bei Olympia haben er und seine Spielerinnen sich verdient. Die Zeit für neue Impulse ist dennoch gekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster