zum Hauptinhalt
Thema

Tennis

Der Court Central in Roland Garros könnte ein Dach gebrauchen. Das wird in diesen Tagen deutlicher denn je.

35 000 Menschen schieben sich täglich zu den Tennisplätzen im Südwesten von Paris. Die Anlage am Bois de Boulogne ist viel zu klein. Das soll sich irgendwann ändern - doch gegen den geplanten Umbau formiert sich Widerstand.

Von Petra Philippsen
Schnäppchenjäger Schüttler. Der Ex-Profi ist Organisator des Turniers. Foto: dpa

Das Düsseldorfer Tennisturnier erfindet sich neu, um wieder eine Zukunft zu haben.

Von Petra Philippsen
Foto: dpa

Ein Erdbeben erschüttert das Tennisturnier in Indian Wells, doch Mona Barthel bleibt unbeeindruckt und schlägt Ana Ivanovic.

In naher Zukunft wird es kein Rasenturnier am Hamburger Rothenbaum geben. Der Deutsche Tennis Bund hat eine entsprechende Bewerbung bei der ATP zurückgezogen. Grund: Mit Vertragspartner Michael Stich als Veranstalter des Rasenturniers in Hamburg gab es dazu keine Einigung.

Sabine Lisicki hat beim Tennisturnier in Memphis das Halbfinale erreicht. Die an Nummer drei gesetzte Berlinerin gewann am Donnerstag bei der mit 235 000 Dollar dotierten Hartplatz-Veranstaltung gegen die Französin Kristina Mladenovic sicher mit 6:3, 6:3.

Einpacken bitte! Zehn Jahre war Patrik Kühnen Chef des deutschen Davis-Cup- Teams.

Berlin - In den letzten Jahren hatte es immer wieder Situationen gegeben, in denen es so schien, als fehle Patrik Kühnen das rechte Gespür für die Stimmungslage in seiner Mannschaft. Was seine Spieler tatsächlich von ihm hielten, und womit er sie vielleicht gerade verärgert oder irritiert hatte, bekam Kühnen nur selten mit.

Von Petra Philippsen
Schön war die Zeit, aber nun ist sie abgelaufen. Patrik Kühnen wird das deutsche Davis-Cup-Team künftig nicht mehr betreuen.

Die Kritik wurde immer lauter, jetzt hat Patrik Kühnen selbst gehandelt. Er werde seinen Tätigkeit als Davis-Cup-Teamchef der deutschen Tennismänner nicht fortsetzen, erklärte er am Mittwoch.

Von Petra Philippsen

Patrik Kühnen könnte seinen Job als Kapitän des deutschen Davis-Cup-Teams bald los sein.

Von Petra Philippsen
Sein letzter Kampf. Andy Roddick wurde bei seinem Abschied von den Tränen übermannt.

Mit einer Niederlage im Achtelfinale bei den US Open gegen Juan Martin del Potro endet die große Tenniskarriere von Andy Roddick. Der US-Amerikaner stand auf Platz eins der Weltrangliste, gewann den Davis-Cup und 32 Titel.

Von Petra Philippsen
Foto: dpa

Sabine Lisicki Mit ihrem Mixed-Partner Christopher Kas lachte sich die Deutsche halb kaputt auf dem Tennisplatz. Für den Sieg reichte es nicht – Gold für die Einstellung.

Auch wenn es keine Medaille wurde, haben die deutschen Frauen beim olympischen Tennisturnier in Wimbledon dennoch bewiesen, wie fest sie inzwischen zur absoluten Weltspitze gehören.

Von Anke Myrrhe
Tischtennisspieler Dimitrij Ovtcharov überraschte mit Bronze.

Dimitrij Ovtcharov und Judoka Dimitri Peters haben dem deutschen Olympia-Team am sechsten Wettkampftag zwei Bronzemedaillen beschert. Angelique Kerber schied hingegen als letzte verblieben Deutsche im Tennisturnier aus.

Die Tenniswelt, die Vishnu Vardhan bisher kannte, war überschaubar. Mit dem Luxus, den die besten 100 Spieler genießen, hat diese nichts gemein.

Von Petra Philippsen

TENNIS Nadal sagt Teilnahme ab Rafael Nadal wird seine olympische Goldmedaille nicht verteidigen können. Der spanische Weltranglisten-Dritte sagte am Donnerstag seine Teilnahme am olympischen Tennisturnier in London ab.

Pianotainment – The Crazy ConcertPianotainment ist ein Virtuosenduo aus dem Allgäu, das so unglaub- liche Dinge vorführt, wie mit Tennisbällen Klavier zu spielen. Können und komische Lässigkeit vereinen sich zu einer köstlichen Show.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })