zum Hauptinhalt
Thema

Thomas Müller

Mit einem 5:0-Erfolg gegen den Hamburger SV setzten die Bayern ein Ausrufezeichen.

Angeführt von den spielfreudigen Taktgebern Robben und Ribery nehmen die Bayern Fahrt auf und besiegen den HSV mit 5:0 (3:0) - und das Resultat war noch schmeichelhaft für die desolaten Hanseaten.

Von Carsten Eberts
Die Führung. Als das Spiel noch frisch war, erzielte Bastian Schweinsteiger das 1:0 für die Bayern. Am Ende hieß es 2:0. Foto: Reuters

Mit dem 2:0 über den FC Zürich ist der FC Bayern in der Champions League

Von Sebastian Krass

Im Internet versuchen unterklassige Fußballer aus dem Schatten der großen Bundesliga zu treten – mit einer Show.

Von Dominik Bardow

Seit Philipp Lahm, Per Mertesacker, Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski das Rückgrat der deutschen Nationalmannschaft bilden, seit jährlich neue Ausnahmetalente wie Manuel Neuer, Mesut Özil und Thomas Müller hinzukommen und die Jugendauswahlteams international für Aufsehen sorgen, ist fast in Vergessenheit geraten, dass sich vor nicht allzu langer Zeit der deutsche Nachwuchsfußball in einer schweren Krise befand. Die letzten Spieler, die in der Nationalmannschaft den Sprung vom Talent zum Leistungsträger geschafft hatten, waren Torsten Frings und Michael Ballack.

Von David Assmann
Die Ohnmacht des

Bayern München zieht nach einem 4:1 gegen Schalke wieder an Hannover vorbei. Die Personalie Manuel Neuer war dabei nicht so wichtig wie noch im DFB-Pokal.

Von Carsten Eberts
Feuerwerk. Mit bloßem Auge lassen sich Kollisionen von Elementarteilchen nicht beobachten. Die Crashs sind zu schnell, die Partikel zu klein. Physiker behelfen sich dann mit Computersimulationen.

Das Weltbild der Physik ist unvollständig. Wurde ein neues Element entdeckt? Das neue Teilchen müsste auch am Large Hadron Collider (LHC) in Genf detektiert werden - die Prüfungen laufen bereits.

Von Christian Meier
Zum Brüllen erfolgreich. Mario Gomez bleibt auch unter dem neuen Bayern-Trainer Andries Jonker der torgefährlichste Münchner. Gegen Leverkusen erzielte der Angreifer seine Saisontore 20, 21 und 22. Foto: dapd

Heynckes’ Team geht 1:5 beim FC München unter und muss sich nun wohl damit abfinden, die Saison als Zweiter zu beenden. Die Münchner dagegen rücken wieder auf Platz drei vor

Von Sebastian Krass

Der FC Bayern planiert den Gast aus Leverkusen und beendet damit wohl endgültig die Titelhoffnungen der Werkself. Für die Münchener selbst gleicht der Sieg über den Zweitplatzierten einer Auferstehuntg.

Von Sebastian Krass

Im Kampf um Platz drei gehen den Bayern die Nerven durch: Robben sieht Rot, Kraft patzt in Nürnberg beim 1:1. Van Gaal denkt an einen Torwartwechsel Hannover 96 hat nach dem 2:0 gegen Mainz die Europapokal-Teilnahme fast schon sicher. Nun ist noch mehr drin – mit Ya Konan und Gottes Hilfe

Von Christian Otto
Nur siegen ist schöner. Münchens Thomas Müller (links) und Nürnbergs Philipp Wollscheid teilten sich die Punkte. Foto: dpa

Bayerns Torwart patzt beim 1:1 in Nürnberg und bringt die Champions League in Gefahr

Von Frank Hellmann
Der Film als Vorbild. Viele Wissenschaftler reizt es, Hollywoods Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Dazu gehören auch Zeitreisen, wie sie in „Zurück in die Zukunft“ beschrieben wurden. Das Bild zeigt eine Szene aus dem zweiten Teil mit Christopher Lloyd.

Zeitreisen, eine neue Dimension und eine ganz neue Grundkraft – bahnbrechende Erkenntnisse von US-Forschern könnten das Standardmodell der Physik in seinen Grundfesten erschüttern.

Von Ralf Nestler
Der Sanierer. Hans-Gerd Höptner (links neben Aufsichtsratschef Peter Döhmen) soll Teldafax retten. Foto: dapd

Berlin - Der angeschlagene Strom- und Gasanbieter Teldafax hat einen neuen Investor und will mit dessen Hilfe seine Schulden bei den Netzbetreibern zurückzahlen. Damit will der Billigstrom- und -gasanbieter weiter im Geschäft bleiben.

Von Heike Jahberg

Fünfter Sieg im fünften Spiel: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steuert sicher auf die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 zu. Beim 4:0 gegen Kasachstan trafen Miroslav Klose und Thomas Müller jeweils doppelt.

Von Stefan Hermanns
Es geht doch. Robben bejubelt mit Lahm (r.) eines seiner drei Tore, Trainer van Gaal registriert es im Hintergrund routiniert.

Der FC Bayern macht beim 6:0 gegen den desolaten Hamburger SV alles Theater vergessen. Gleich mit der Aufstellung verdeutlichte Bayern-Trainer Louis van Gaal, dass er durchaus gewillt ist, etwas zu verändern.

Von Carsten Eberts
Wohin des Wegs? Die Insassen des Bayern-Busses (von links: van Gaal, Rummenigge, Nerlinger) offenbarten zuletzt einige Orientierungsschwierigkeiten.

Der FC Bayern München wollte ein Konzept, mit Louis van Gaal bekam er es. Doch am Ende siegte die Angst über die Strategie.

Von Carsten Eberts

Der FC Bayern verliert 1:3 in Hannover und wird verspottet. Die Champions League rückt für den Meister in weite Ferne, Trainer Louis van Gaal wird wohl heute in München entlassen

Von Stefan Hermanns

Vor der Partie in Hannover sprach Kapitän Philipp Lahm vom "wichtigsten Spiel der Saison". Am Ende steht die dritte Bayern-Niederlage in Folge. "Der Trainer wird am Erfolg gemessen", sagt Lahm danach. Die Bayern-Bosse wollen sich am Sonntag beraten.

Von Stefan Hermanns
Komm, ich nehm dich in die Arme: Dortmunds Nuri Sahin lässt sich von Trainer Jürgen Klopp bis nach Dortmund tragen.

War's das? Die Borussia gewinnt bei Bayern München deutlich mit 3:1 und baut den Abstand zum Rekordmeister auf nun 16 Punkte aus. "Sie sind kaum noch einzuholen, von den Bayern sowieso nicht", sagt der Kaiser nach dem Spiel.

Da legst di nieder. Gomez’ spätes Siegtor streckt Inters Torwart Cesar zu Boden und wirkt stimmungsfördernd auf die Bayern.

Gegen Mailand präsentierte sich das Team vom FC Bayern sehr gut eingestellt und clever. Nach dem Erfolg diskutieren die Münchner bereits die Höhe des Sieges gegen Dortmund.

Von Sebastian Krass
Mächtig was los vor dem Inter-Tor: Mario Gomez versucht den Ball an Mailands Torwart Julio Cesar (l.) vorbeizuspitzeln, Andrea Ranocchia sieht zu.

In einem hochklassigen Achtelfinal-Hinspiel schießt Mario Gomez den FC Bayern zum 1:0-Sieg bei Inter Mailand. Zuvor hatten beide Mannschaften reihenweise Großchancen vergeben.

Von Sebastian Krass
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })