zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Alexander Winokurow beendet die Tour de France. Eine Dopingkontrolle ergab: Der Astana-Fahrer hatte sich mutmaßlich Fremdblut in die Adern pumpen lassen. Auch sein Team zieht sich zurück. Damit ist die Tour auch für Andreas Klöden vorbei.

Wer dieser Tage die Tour de France sehen will, hat es nicht leicht. ARD, ZDF, Sat1, Pro 7, dann wieder Sat1 – die Sender wechseln fast so häufig, wie die Fahrer ihre Unterhemden.

Rasmussen

Die Tour baut eine Mauer um das Thema Doping, doch das Thema ist omnipräsent. Der Zoll stoppte und durchsuchte Teamfahrzeuge von Rabobank, Discovery Channel und Astana.

Tour de France

Der Spanier Alberto Contador hat die erste Pyrenäen-Etappe der Tour gewonnen. Während der umstrittene Spitzenreiter Michael Rasmussen seine Führung auf die Verfolger um Andreas Klöden ausbauen konnte, ist Alexander Winokurow im Kampf um den Gesamtsieg endgültig abgeschlagen.

Friedhard Teuffel sucht den Weltmeister der Dopingkontrollen

Von Friedhard Teuffel

Zu Doping im Radsport und den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live-Übertragung der Tour de France Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat weder einen sportpolitischen noch einen sportpädagogischen Auftrag. Seine Aufgabe ist die der Berichterstattung für den Zuschauer und Zuhörer.

Auf der Betriebsversammlung von ProSiebenSat1 herrschte miese Stimmung. Die jüngsten Umstrukturierungen hatten die Mitarbeiter verärgert.

070720rasmussen

Der dänische Radsportverbad hat Michael Rasmussen aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen. Er soll gegen Anti-Doping-Regeln verstoßen haben. Das Gelbe Trikot der Tour wird er vorerst behalten - dort darf er weiter mitfahren.

Der Autosponsor des Gerolsteiner-Teams, Skoda, denkt nach dem neuesten Doping-Fall über sein weiteres Engagement im Radsport nach. Eine Entscheidung soll es aber erst nach dem Ende der Rundfahrt geben.

070719radweg

Zum Doping-Skandal im Radsport gesellt sich nun auch eine Diskussion über die Berichterstattung von der Tour de France. Gestern stiegen ARD und ZDF aus, heute sprang Sat 1 ein und präsentierte die "sauberste Tour seit Jahren".

Der Radsport reagiert auf die Entscheidung von ARD und ZDF irritiert. Der Boykott der Tour durch die öffentlich-rechtlichen Medien löst bei den Teams im Radsport nur Unverständnis aus.

Berlin - Innenminister Wolfgang Schäuble sieht sich die Tour de France nicht an, wie er jüngst im Tagesspiegel- Interview erzählt hat, und die positive A-Probe des T-Mobile-Fahrers Patrik Sinkewitz dürfte daran nicht gerade etwas geändert haben. Allerdings hält man im Innenministerium zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichts davon, auf die Austragung der Rad-Weltmeisterschaften in Stuttgart zu verzichten.

Tour de France

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die Live-Berichterstattung über die Tour de France abgegeben - und Sat 1 hat ohne Zögern zugegriffen. Damit landete der Privatsender, der erst vor ein paar Tagen Entlassungen und die Einstellung von Formaten bekannt gab, den Mediencoup der Woche.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

ARD und ZDF haben sich aus ethischen Gründen aus der Tour-de-France-Berichterstattung zurückgezogen. Sat.1 scheint da weniger Skrupel zu haben. Der TV-Sender steigt ab sofort in die Live-Übertragung ein.

Von Wolfgang Müller
Tour

ARD und ZDF setzen Live-Berichterstattung von der Frankreich-Rundfahrt nach neuem Dopingfall aus. Stattdessen gab es Dickhäuter zu sehen.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Kurt Sagatz

Nach den Doping-Anschuldigungen gegen Patrik Sinkewitz stellen ARD und ZDF ihre Berichterstattung von der Tour de France vorläufig ein. Medienberichten zufolge wurde massiv gegen die Richtlinien der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) verstoßen.

Darf man in diesen Zeiten noch Tour de France mit Lust schauen? Oder ist man moralisch gleich auf Seiten der Doper, wenn man sich begeistert für Linus Gerdemanns Ritt ins Gelbe Trikot, wenn man gestern interessiert, fasziniert und voller Spannung zuschaut, wie die Fahrer den Iseran und den Galibier bezwingen?

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })