zum Hauptinhalt
Husch, husch. So schnell, wie die 14 000 Radrennfahrer beim Velothon im Ziel am Brandenburger Tor waren, kam man kaum hinterher mit Ausweichen und Anfeuern.

© dpa

Thema

Velothon

Einmal im Jahr gehört Berlin den Radlern. Tausende Fahrer gehen beim Berliner Velothon auf die verschiedenen Strecken. Damit hat sich das Rennen als eines der größten Jedermann-Radsportevent Europas etabliert. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Velothon in Berlin.

Aktuelle Artikel

Los geht's: Seit Sonntagmorgen sind die Radler beim Velothon unterwegs.

Radfahren ist inzwischen moralisch unantastbar, auch wenn es die ganze Stadt lahmlegt, befindet unser Kolumnist - und bekennt sich als Gegner organisierter Radlermassen.

Von Lars von Törne
Viele Fahrer und noch mehr Fans: Beim Garmin Velothon Berlin 2015 werden etwa 11.000 Fahrer und 250.000 Zuschauer erwartet.

Am Sonntag treten 11.000 Radfahrer beim Garmin Velothon Berlin in die Pedale. Das heißt für die einen Spaß am Radsport. Für andere bedeutet es aber vor allem Frust wegen Staus und ausfallenden Bussen.

Wassertreten. Beim Amateurradrennen Velothon mit internationaler Beteiligung gab es schon besseres Wetter. Aber was soll's.

Beim Velothon in Berlin radelten 8000 Leichtbekleidete durch den strömenden Regen. Von der Umgebung sahen sie nicht viel: Bei Rennrädern ohne Schutzblech spritzt es besonders schön. Aber dennoch waren alle glücklich.

Von Annette Kögel
Jetzt aber schnell. Wer von allen fünf Großveranstaltungen etwas mitbekommen will, muss sein Wochenende gut planen.

Lange Nacht, DFB-Pokal, Velothon, offenes Parlament und dann auch noch die S-Bahn: In Berlin gibt es an diesem Wochenende besonders viel zu erleben. Wie soll das alles zu schaffen sein? Kein Problem! Wir haben die perfekte Route von Mitte bis Erkner, von Westend bis Neukölln schon mal ausgetüftelt.

Sie strampeln sich ab am Wochenende. Dann ist wieder Velothon.

Am Sonntag ist Velothon, dann steigen bis zu 15.000 Menschen aufs Rad. Es geht einmal quer durch die Stadt – und für viele raus nach Brandenburg. Für Autofahrer und BVG-Kunden könnte es eng werden auf den Straßen.

Von
  • André Görke
  • Tobias Reichelt

Berlin - Das Berliner Jedermann-Radrennen „Velothon“ mit einer 60-Kilometer- und einer 120-Kilometer-Fahrt wurde am Sonntag von einem tragischen Unglücksfall überschattet: Ein 82-jähriger Teilnehmer über die 60-Kilometer-Distanz erlitt einen tödlichen Herzinfarkt. Nach Angaben des Veranstalters kam es zu dem Todesfall bereits neun Kilometer nach dem Start auf dem Spandauer Damm.

Am Brandenburger Tor. Rund 12 500 Radsportler nahmen an den Velothon-Rennen am Sonntag durch Berlin und das Umland teil und passierten auch das Berliner Wahrzeichen. 200 000 Zuschauer säumten die Straßen der Stadt. Foto: Zinken/dapd

Die Radsportveranstaltung Velothon, die am Sonntag mit einer 60-Kilometer- und einer 120-Kilometer-Fahrt ihren Höhepunkt fand, lockte ähnlich wie im Vorjahr rund 200 000 Zuschauer an die Berliner Straßen. Insgesamt hatten sich am frühen Vormittag 6800 Fahrer auf die 60-Kilometer-Tour durch die Stadt begeben, der sich die 120-Kilometer-Tour hinein nach Brandenburg anschloss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })