
Der Velothon kommt zurück nach Berlin – als „Velocity“. Der SCC übernimmt die Organisation ab 2020. Ex-Radprofi Jens Voigt fährt beim Jedermann-Rennen mit.
© dpa
Einmal im Jahr gehört Berlin den Radlern. Tausende Fahrer gehen beim Berliner Velothon auf die verschiedenen Strecken. Damit hat sich das Rennen als eines der größten Jedermann-Radsportevent Europas etabliert. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Velothon in Berlin.
Der Velothon kommt zurück nach Berlin – als „Velocity“. Der SCC übernimmt die Organisation ab 2020. Ex-Radprofi Jens Voigt fährt beim Jedermann-Rennen mit.
Elf Jahre fand der Velothon in Berlin statt, in diesem Jahr fällt er aus. Grund sind Lizenzstreitigkeiten der Veranstalter.
Nach dem Velothon folgt in zwei Wochen der Avon-Frauenlauf durch den Tiergarten. In einem Monat eröffnet dann auch die WM-Fanmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule.
Gesperrte Straßen in Berlin, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss umplanen: Der Sonntag gehört den Radfahrern. Behinderung auch bei BVG.
Der Sommer ist da - das merkt man auch an den ganzen öffentlichen Events, die zu Straßensperrungen und Problemen bei den Öffentlichen führen. Auch am Mittwoch gibt es Behinderungen.
16-Jähriger stürzte in Berlin. 11 500 Teilnehmer bei Jedermann-Radrennen
Mehr als 11.000 Radfahrer waren Sonntag beim Berliner Velotohon dabei. An einer gefährlichen Stelle im Grunewald stürzte dabei ein Jugendlicher. Er erlitt schwere Kopfverletzungen.
Mehrere tausend Sportler nahmen an diesem Sonntag am Velothon teil. Ab 16 Uhr gibt es nur noch wenige Beeinträchtigungen des Verkehrs.
Von Köpenick zum Ku’damm, von Pankow bis Zehlendorf: Der Eventkalender ist voll am Wochenende. Man muss nur hinkommen – der Velothon ist auch noch.
Am Sonntag kommt es im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Teilen Berlins zu größeren Verkehrseinschränkungen. Grund ist das Radrennen Velothon, das am Wochenende in Berlin und Brandenburg stattfindet.
Mit Herzschmerzen wandte sich ein 65-jähriger Radler noch an einen Ordner, dann brach er zusammen. Im Krankenhaus verstarb der Mann später.
Der Velothon 2016 rollt durch Berlin. Die Verkehrslage normalisiert sich - nur der Alex und die Hofjägerallee bleiben vorerst zu.
Radfahren ist inzwischen moralisch unantastbar, auch wenn es die ganze Stadt lahmlegt, befindet unser Kolumnist - und bekennt sich als Gegner organisierter Radlermassen.
Tunnelarbeiten der BVG tragen dazu bei, dass es während der Sperrungen für das Radrennen „Velothon“ zu Staus kommt. Warum aber wirken die Baustellen so verwaist?
13.000 Radfahrer kommen: Die Straße des 17. Juni ist ab Ernst-Reuter-Platz zu, Tegel schwer zu erreichen, die Autobahn teils gesperrt. Und am Alex wird gedreht..
Nichts ging mehr in der City West, alles hatte sich verheddert: Weil die Straße des 17. Juni gesperrt ist, drängt alles in die City West - die BVG war massiv betroffen.
Der Velothon mit 10.000 Radlern rollt durch die Region. Nicht nur Zuschauer sollten einiges beachten. Auch für Berliner gilt: Es fahren viele Busse und Straßenbahnen nicht und das Auto sollten Sie am Sonntag besser ganz stehen lassen.
11.000 Radler sind Sonntag in Berlin unterwegs. Deshalb sind zahlreiche Straßen gesperrt. Einige BVG-Linien sind unterbrochen, mit Staus ist zu rechnen.
Velothon, DFB-Pokal und Champions-League: Die Fans sind in Scharen auf den Weg nach Berlin. Außerdem: Die von Darmkeimen befallenen Frühchen in der Charité sind stabil. Lesen Sie im Liveticker, was die Stadt am Freitag bewegt hat.
Am Sonntag treten 11.000 Radfahrer beim Garmin Velothon Berlin in die Pedale. Das heißt für die einen Spaß am Radsport. Für andere bedeutet es aber vor allem Frust wegen Staus und ausfallenden Bussen.
Erst die Radfahrer, dann die Fußballfreunde: Die zentrale Ost-West-Verbindung Berlins ist mal wieder unterbrochen - fürs Velothon und das Champions-League-Fanfest
Der Nächste, bitte! An diesem Wochenende findet das nächste Sportereignis statt. Die Aufbauarbeiten haben begonnen. Und auch die Streckenmarkierung für den Velothon hängt schon.
Jedermann-Radrennen wie der Berliner Velothon und die Mecklenburger Seen Runde liegen im Trend – in diesem Jahr kommen sich die beiden Veranstaltungen allerdings in die Quere.
Beim Velothon in Berlin radelten 8000 Leichtbekleidete durch den strömenden Regen. Von der Umgebung sahen sie nicht viel: Bei Rennrädern ohne Schutzblech spritzt es besonders schön. Aber dennoch waren alle glücklich.
Der Niederländer Raymond Kreder hat den deutschen Radprofis die Show gestohlen und die vierte Auflage beim Berliner Velothon gewonnen.
Velothon, Pokalfinale, Lange Nacht der Museen und Tage der offenen Tür. An jeder Ecke ist in Berlin viel los. Nur der Verkehr stockt.
Lange Nacht, DFB-Pokal, Velothon, offenes Parlament und dann auch noch die S-Bahn: In Berlin gibt es an diesem Wochenende besonders viel zu erleben. Wie soll das alles zu schaffen sein? Kein Problem! Wir haben die perfekte Route von Mitte bis Erkner, von Westend bis Neukölln schon mal ausgetüftelt.
Noch nichts vor am 17. und 18. Mai 2014? Na dann aber los: An diesem Wochenende ist die halbe Stadt auf den Beinen. Unsere Ausflugstipps für Berlin und Brandenburg.
Am Sonntag ist Velothon, dann steigen bis zu 15.000 Menschen aufs Rad. Es geht einmal quer durch die Stadt – und für viele raus nach Brandenburg. Für Autofahrer und BVG-Kunden könnte es eng werden auf den Straßen.
Der Velothon am 18. Mai ist ein Radrennen für Jedermann über 60 bzw.
Am 18. Mai jagen 5500 Hobby-Radrennfahrer auf abgesperrten Straßen durch die Region Teltow
Mehr als 14 000 Amateurradfahrer waren beim Velothon dabei. Es ist das zweitgrößte Radrennen seiner Art in Europa. So jubelten den fleißigen Radlern denn auch Hunderttausende zu. Doch nicht alles lief reibungslos bei der Großveranstaltung.
Auf dem Trekkingrad beim Radrennen? Unmöglich. Unser Autor hat es dennoch gewagt.
Während des Velothon-Radrennens hat sich ein Unfall ereignet. Eine 73-Jährige lief auf die Strecke und wurde von einem Radrennfahrer erfasst. Beide stürzten und wurden schwer verletzt, es kam auch zu Folgestürzen.
Während des Velothon-Radrennens hat sich ein Unfall ereignet. Eine 73-Jährige lief auf die Strecke und wurde von einem Radrennfahrer erfasst. Beide stürzten und wurden schwer verletzt, es kam auch zu Folgestürzen.
Erik Zabel, der bis heute erfolgreichste deutsche Profiradrennfahrer, begleitet den Velothon am Sonntag als sogenannter Safe Cycling Guide auf der 60-Kilometer-Strecke. Er passt auf, motiviert andere Radler.
Tausende Radler treten in die Pedale, Oldtimer glänzen am Ku’damm. Und am Flughafen darf man die Baustelle angucken. Eine kleine Auswahl für ein Wochenende, das nicht nur mit der Langen Nacht der Wissenschaften lockt.
Berlin - Das Berliner Jedermann-Radrennen „Velothon“ mit einer 60-Kilometer- und einer 120-Kilometer-Fahrt wurde am Sonntag von einem tragischen Unglücksfall überschattet: Ein 82-jähriger Teilnehmer über die 60-Kilometer-Distanz erlitt einen tödlichen Herzinfarkt. Nach Angaben des Veranstalters kam es zu dem Todesfall bereits neun Kilometer nach dem Start auf dem Spandauer Damm.
Die Radsportveranstaltung Velothon, die am Sonntag mit einer 60-Kilometer- und einer 120-Kilometer-Fahrt ihren Höhepunkt fand, lockte ähnlich wie im Vorjahr rund 200 000 Zuschauer an die Berliner Straßen. Insgesamt hatten sich am frühen Vormittag 6800 Fahrer auf die 60-Kilometer-Tour durch die Stadt begeben, der sich die 120-Kilometer-Tour hinein nach Brandenburg anschloss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster