zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

VfL-Trainer Peter Neururer vor dem Spiel gegen den 1. FC Union Berlin.

Der 1. Spieltag in der Bundesliga hatte einige Überraschungen parat. Aber auch die zweite Liga verspricht Spannung. Lesen Sie hier in unserem Bundesliga-Blog nach, was alles passiert ist und debattieren Sie weiter mit.

Von
  • Christian Tretbar
  • Markus Hesselmann

Der VfB Stuttgart arbeitet weiter an seinem Kader für die kommende Saison: Der Fußball-Bundesligist hat sich mit dem FC Groningen über den Transfer von Mittelfeldspieler Filip Kostic geeinigt.

Nationalverteidiger Jérôme Boateng vom FC Bayern München ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach seinem Platzverweis im Spiel beim Hamburger SV für zwei Partien gesperrt worden.

Fels in der Brandung. Huub Stevens gab dem taumelnden VfB Halt und stabilisierte das verunsicherte Team.

Huub Stevens hat Stuttgart stabilisiert und in der Bundesliga gehalten. Damit hat der ehemalige Hertha-Trainer alles erreicht, was für ihn zu erreichen war. Beim VfB träumt man trotzdem schon von anderen Trainern.

Von Oliver Trust
Klaas-Jan Huntelaar beim Elfmeter. Auch an diesem Wochenende wieder?

In der Bundesliga ist kein Platz für Gefühlsduseleien. Wer wüsste das besser als Huub Stevens? Oder Rudi Völler, der seine Emotionen mal besser kontrolliert hätte. Nur ein niederländischer Stürmer will einfach nicht aus Fehlern lernen. Aber lesen Sie selbst: Unsere Fragen an den 31. Spieltag.

Von Jörg Leopold
Nicht aufzuhalten: Freiburgs Schmid (l.) gegen Braunschweigs Elabdellaoui.

In den zwei direkten Abstiegsduellen sind der SC Freiburg und Hannover 96 erfolgreich. Während die Freiburger Schlusslicht Braunschweig 2:0 besiegen, schlägt Hannover 96 den HSV mit 2:1. Unglücklich läuft es hingegen für Stuttgart und den 1. FC Nürnberg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })