Friedbert Pflüger ist neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Pflüger bekam 33 von 37 möglichen Stimmen und zeigte sich sehr zufrieden nach der Auszählung.
Boris Pistorius
Der britische Verteidigungsminister Des Browne hat Fehleinschätzungen der Nato beim Einsatz in Afghanistan eingeräumt.
Tor zum Westen: Ein ukrainischer Oligarch will Kiew mit einem Kunstmuseum europafähig machen
Der vom Bundeskabinett beschlossene Marineeinsatz vor der libanesischen Küste soll Anfang Oktober starten. Zunächst müsse jedoch die Entscheidung des Bundestages abgewartet werden, sagte Verteidigungsminister Jung.
Die Bundesregierung hat sich auf einen einjährigen Bundeswehreinsatz im Libanon festgelegt. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von einer "historischen Dimension".
Offizielle Anforderung aus Beirut erreicht Berlin / UN sollen Souveränität des Libanon unterstützen
Die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Stabilisierung Afghanistans gestalten sich zäh
In der Koalition bahnt sich ein Streit zwischen Union und SPD um den Zeitpunkt der Bundestagsentscheidung über den Libanoneinsatz der Bundeswehr an.
Am 11. September 2001 schockten die Terroranschläge in den USA die ganze Welt. Erstmals in der Geschichte der Nato wurde der Bündnisfall ausgerufen. Ein Interview mit dem damaligen Verteidigungsminister Scharping.
Verteidigungsministerium und Bundeswehrverband weisen die Kritik an Ressortchef Franz Josef Jung zurück. Die "Ehrlichkeit" des Ministers im Umgang mit dem Auslandseinsatz wird gelobt.
Trotz eines alarmierenden Pentagon-Berichts sieht US-Präsident George W. Bush keinen Bürgerkrieg im Irak. Es handele sich um eine sehr kleine Anzahl von Irakern, die religiös motivierte Gewalttaten verübten, sagte Bush.
Berlin - FDP-Chef Guido Westerwelle wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsminister Franz Josef Jung (beide CDU) im Zusammenhang mit dem Einsatz deutscher Truppen im Nahen Osten „Falscheinschätzung, Laufenlassen und mangelnde Disziplin“ vor. Dem Tagesspiegel am Sonntag sagte Westerwelle: „Die Bundeskanzlerin hat einen schweren Fehler gemacht, dass sie die Diskussion nicht sofort beendet hat.
FDP-Chef Westerwelle über Minister, Milliarden und die Frage, was Israel mit Hessen gemeinsam hat
Beim Absturz eines Militärflugzeugs sind im Süden Afghanistans 14 britische Soldaten ums Leben gekommen. Die Taliban wollen die Maschine abgeschossen haben, die Nato spricht von technischen Problemen.
Die internationale Kosovo-Schutztruppe (Kfor) wird zum dritten Mal seit 1999 von einem Deutschen geführt. Generalleutnant Roland Kather übernahm für ein Jahr das Kommando über die dort eingesetzten 16.500 Soldaten.
Von Axel Vornbäumen
Bei der Geberkonferenz für den Wiederaufbau des Libanon in Schweden hat die Weltgemeinschaft Hilfen in Höhe von 940 Millionen Dollar - umgerechnet mehr als 731 Millionen Euro - zugesagt.
Nach verwirrenden Äußerungen von Verteidigungsminister Jung diskutiert Deutschland über die Stärke des Kontingents für einen Libanon-Einsatz. Während Jung mehr als 1200 Soldaten für möglich hält, geht SPD-Politiker Erler davon aus, dass weit weniger gebraucht würden.
Der 1999 begonnene Bundeswehreinsatz im Kosovo wird nach Einschätzung von Verteidigungsminister Franz Josef Jung wegen der "fragilen Lage" in der Region noch längere Zeit fortgesetzt werden müssen.
Nach zunächst genannten 1200 Mann soll Deutschland nun offenbar doch mehr Soldaten vor die Küste Libanons entsenden. Die konkrete Zahl hänge von den libanesischen Anforderungen ab, sagte Verteidigungsminister Jung.
Verteidigungsminister Jung will mehr als 1200 Soldaten vor die libanesische Küste schicken - zu viele, sagt Staatsminister Erler von der SPD. In dem von den UN dafür vorgesehenen Kontingent sei gar nicht so viel Platz.
Zunächst preschte er mit einem Bundeswehreinsatz nach vorne. Später sprach er gar von einem "Kampfeinsatz". Bundesverteidgungsminister Jung verwirrt mit seinen Aussagen Freund und Feind.
Bei einer Serie von Bombenanschlägen und gewalttätigen Zusammenstößen sind am Mittwoch mindestens 53 Menschen getötet worden.
Nach Urlaub von Viereck bei Unruhen im Kongo
Grünen-Politiker: Forderung seit Juli bekannt / Einsatz deutscher Soldaten war Thema bei Jung-Besuch
Noch wird über den Einsatz der Uno-Schutztruppe verhandelt. Bundesaußenminister Walter Steinmeier erwartet ein klares Mandat.
Berlin - Bereits zum achten Mal lädt die Bundesregierung die Bürger zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Heute und morgen können sie sich über die Arbeit im Bundeskanzleramt, im Bundespresseamt und in den Ministerien informieren.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung will noch in diesem Jahr neue Rüstungsprojekte mit einem Volumen von knapp sechs Milliarden Euro auf den Weg bringen. Es geht um Fregatten, U-Boote und Transportfahrzeuge.
Nach den Fehlern im Libanon-Krieg wünscht eine Mehrheit der Israelis laut einer Umfrage den Rücktritt ihres Regierungschefs Olmert. Auch Verteidigungsminister Peretz und Generalstabschef Halutz sollen demnach ihren Hut nehmen.
ÖFFNUNGSZEITEN Alle Häuser können am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Ausnahmen: Das Verteidigungsministerium hat am Sonnabend bis 23 Uhr, das Entwicklungsministerium nur am Sonntag geöffnet.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sprach gestern auf internationalem Militärhistoriker-Treffen
Abschied vom Mythos Volksarmee: An der Heimatfront ist Israel verwundbar / Von Moshe Zimmermann
Libanons Verteidigungsminister hat damit gedroht, die vereinbarte Stationierung libanesischer Truppen im Süden des Landes zu stoppen, falls die Uno den Angriff Israels nahe Baalbek nicht verurteilt.
Nach den Worten von Verteidigungsminister Jung wird das Bundeskabinett Ende des Monats eine Entscheidung über Art und Umfang eines Libanon-Einsatzes der Bundeswehr treffen.
Berlin - Die Pläne für den deutschen Beitrag zur Friedenssicherung im Nahen Osten werden konkreter. Die ersten Maßnahmen sind bereits angelaufen.
Die Opposition klagt über widersprüchliche Aussagen der Bundesregierung
Berlin - Der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will im Fall einer Wahlniederlage Fraktionschef werden und sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Bisher hatte Pflüger gesagt, im Fall einer Wahlniederlage wolle er Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsminister bleiben und Landesvorsitzender der Berliner CDU werden.
Fidel Castros Bruder Raul hat sich erstmals seit seiner Amtsübernahme öffentlich geäußert: Die Staatsführung in Kuba habe "zehntausende" Reservisten und Milizionäre mobilisiert, um sich gegen einen möglichen Angriff der USA zu wappnen.
Berlin - Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) stößt mit seiner Forderung nach weiteren Finanzmitteln für die Bundeswehr auf Ablehnung bei der Linksfraktion und den Grünen. Jung machte am Donnerstag deutlich, dass der Nahosteinsatz nicht aus Mitteln des Verteidigungsetats bestritten werden könne: „Wir brauchen da zusätzliche Unterstützung.
Das prominenteste Mitglied von Pflügers Wahlkampfmannschaft macht sich rar