In der Europäischen Union wachsen die Zweifel am Sinn der Sanktionen gegen Jugoslawien. Bei ihrem Zusammentreffen am Montag in Brüssel unterstützten die EU-Außenminister den Plan Frankreichs, im November in Kroatien einen Gipfel mit den ehemaligen Staaten Jugoslawiens und Albanien zu veranstalten, um auch die Bevölkerung Restjugoslawiens zur Entmachtung von Präsident Slobodan Milosevic zu ermutigen.
Kroatien
Jetzt hat er doch noch "sein" Finale bekommen. Am 12.
Bei Kommunalwahlen in der jugoslawischen Teilrepublik Montenegro am Sonntag hat die Koalition des pro-westlichen Präsidenten Milo Djukanovic in der Hauptstadt Podgorica den Sieg davongetragen. Im kleinen Adria-Kurort Herceg Novi mit zahlreichen serbischen Flüchtlingen aus Bosnien und Kroatien konnte dagegen den Hochrechnungen vom Montag zufolge Djukanovics Rivale, der jugoslawische Ministerpräsident Momir Bulatovic, die meisten Stimmen auf sich vereinen.
Mit Fußball hat Frau Weidenbusch bislang noch nicht viel zu tun gehabt. Das merkt man daran, dass sie Sätze sagt, wie: "Ich war noch nie auf einem Fußballfeld" oder "im Olympiazentrum ist sicher nicht so eine gute Stimmung.
Die Unterstützung für Balkan-Flüchtlinge, die während der Kriege in Bosnien, Kroatien und Jugoslawien gefoltert und vergewaltigt wurden, wird breiter. Zu Ostern hatten mehr als 100 Bundestagsabgeordneten an Innenminister und Ministerpräsidenten appelliert, den 50.
Anke Huber und Martina Hingis bleiben den 93. German Open der Tennisspielerinnen in Berlin erhalten und lassen die Fans weiter auf das Traumfinale hoffen.
Als Erich Ribbeck im Herbst 1998 zum Teamchef der deutschen Nationalmannschaft bestellt wurde, hatten die hohen Herren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht so sehr seine Qualitäten als Trainer im Sinn. Vielmehr war die Fähigkeit des ehemaligen PR-Strategen gefragt, das Produkt Nationalmannschaft in der Öffentlichkeit wieder angemessen zu präsentieren.
DFB-Teamchef Erich Ribbeck schlägt nach der herben Kritik von Bayern-Manager Uli Hoeneß an seiner Person zurück, will die Phase der Konfrontation im deutschen Fußball schnellstmöglich beenden und zur Kooperation mit der Bundesliga zurückfinden. Nach den Attacken von Hoeneß verteidigte Ribbeck demonstrativ das "gute Betriebsklima in der Nationalelf".
Gut zwei Monate vor dem ersten Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden gegen Rumänien am 12. Juni ist die vermeintlich "heile Welt" beim Titelverteidiger endgültig aus den Fugen geraten.
"Vecernji List" (Zagreb): "Ein Spektakel trotz des Unwetters. In Kroatiens Mittelfeld hat nicht viel gestimmt, aber Niko Kovac machte sein bestes Länderspiel.
Zum Glück hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nicht mit 2:0 gegen Kroatien gewonnen. Sonst wäre wieder Euphorie im Land und man würde im nächsten Länderspiel gegen die Schweiz gleich einen zweistelligen Sieg erwarten.
Da saßen sie in ihren braunen Ausgeh-Anzügen in der Kabine in den Katakomben des Maksimir-Stadions in Zagreb und warteten und warteten. Erst als Erich Ribbeck, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, nach 45 Minuten seine Verpflichtungen bei Presse, Funk und Fernsehen beendet und er in der Kabine eine kurze Ansprache gehalten hatte, durften die Spieler raus.
Trotz des ersten Länderspieltreffers des Berliners Marko Rehmer kann Deutschland bei der Wasserschlacht in Zagreb nicht überzeugenSebastian Arlt Das Zitat ist berühmt, das Ergebnis erst recht. "Friedrich, es regnet", sagte Max Morlock vor dem WM-Finale des Jahres 1954 zu Fritz Walter.
Ein Jahr nach Beginn der Nato-Luftangriffe gibt es noch immer keine Klarheit über den künftigen Status des Kosovo. Kosovo gehörte vor dem Zerfall des früheren Jugoslawien nicht zu den multiethnischen Teilen der Föderation.
Die Erkenntnis für DFB-Trainer Hannes Löhr war bitter, wenn auch nicht neu. "Unser größtes Manko ist die Technik.
Die medizinische Abteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) schlägt einmal mehr Alarm. "Ich predige seit Jahren, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Die Schriftstellerin Dubravka Ugresic hat einen kostbaren Besitz. Es ist ein solider Koffer.
Ob es nun eine Aussprache unter Männern war oder nur eine Ansprache von Teamchef Erich Ribbeck, lässt sich nicht abschließend klären. Die Begleiterscheinungen beim Fußball-Länderspiel gegen die Niederlande vor ein paar Wochen sollten jedenfalls aufgearbeitet werden.
In der Klasse 10a der Gustav-Freitag-Oberschule (Realschule) in Reinickendorf saß der 17-jährige Marijan G. in der ersten Reihe neben Rene.
Sie galten als Intimfeinde und waren sich in ihrem Menschen verachtenden Nationalismus doch so ähnlich. Niemand hat während des Bosnienkrieges (1992 - 1995) zu sagen vermocht, ob Serbiens Präsident Milosevic oder Kroatiens Präsident Tudjman der größere Kriegstreiber sei.
Teamchef Erich Ribbeck hat für das Länderspiel am kommenden Mittwoch (19.00 Uhr/live im ZDF) in Zagreb gegen den WM-Dritten Kroatien die beiden Leverkusener Paulo Rink und Stefan Beinlich nominiert.
DFB-Teamchef Erich Ribbeck ist immer für eine Überraschung gut. Für den EM-Härtetest am kommenden Mittwoch in Zagreb beim WM-Dritten Kroatien wird Ribbeck mit ziemlicher Sicherheit den gebürtigen Brasilianer Paulo Rink vom Bundesligisten Bayer Leverkusen in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurückholen.
Pazifisten haben doch Recht: Kriege lösen keine Probleme. Vor einem Jahr, am Abend des 23.
Knapp zwölf Wochen vor Beginn der Fußball-EM in den Niederlanden und Belgien (10. Juni bis 2.
Das Schauspiel Bonn hat das Programm der "Bonner Biennale 2000" vorgestellt. Zu dem Festival, das seit 1992 "neue Stücke aus Europa" an den Rhein lädt, sind in diesem Jahr 25 Inszenierungen aus 20 Ländern eingeladen.
Sehnsucht nach der Ferne, viel freie Zeit und auf der Suche nach einem Sprachkurs? Kein Problem: Pünktlich zum Ende des Wintersemester legt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auch in diesem Jahr sein Verzeichnis der "Sprachkurse an Hochschulen in Europa" auf.
Frühling! Für die meisten Menschen ein Zauberwort, das mildere Tage, frische Farben und belebende Düfte verheißt.
Am 14. Dezember 1995 unterzeichneten in Paris die drei Kriegsparteien des ehemaligen Jugoslawien den in Dayton (USA) ausgehandelten Friedensvertrag.
Rom, 1978. Aufgelöst stürzt ein Staatssekretär ins Zimmer des italienischen Ministerpräsidenten Andreotti: "Aldo Moro ist entführt worden!
Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer waren gut beraten, den neuen kroatischen Ministerpräsidenten Racan wenige Tage nach Amtsübernahme in Berlin zu empfangen. Denn Kroatien braucht sichtbare Zeichen, dass im Ausland das Signal der beiden Wahlen ernst genommen wird.
Der Unterschied kann nicht größer sein: In Belgrad lässt sich Diktator Milosevic mit stalinistischem Pomp beim Kongress seiner Partei bejubeln, in Zagreb übernimmt der neu gewählte Präsident Mesic im Rahmen einer betont zivilen Zeremonie seine Amtsgeschäfte. Die Bilder aus Serbiens Hauptstadt erinnern an das Endstadium der "Vampiren-Herrschaft" der Ceausescus, die aus Kroatien markieren den Aufbruch nach Europa.
Kann man sich an Wunder gewöhnen? Seit 1989 hatten die Demokratien mehrfach Grund zur Genugtuung: In Ost- und Südosteuropa wandte sich ein Land nach dem anderen von der Diktatur ab.
Die deutschen Aktien sind an der europäischen Handball-Börse innerhalb einer Woche ins Bodenlose gefallen. Nicht nur der Ruf von Bundestrainer Heiner Brand hat auf dem Balkan vor dem heutigen bedeutungslosen Europameisterschafts-Spiel der DHB-Auswahl um Platz neun gegen Dänemark Schaden genommen.
Überraschungskandidat Stipe Mesic hat in der ersten Runde um die Nachfolge des verstorbenen Franjo Tudjman alle Erwartungen übertroffen. Der 65-jährige Politiker erzielte auf Anhieb 42 Prozent und distanzierte seine acht Herausforderer deutlich.
Die vierte Europameisterschaft in Kroatien wird als ein weiteres trauriges Kapitel in die deutsche Handball-Geschichte eingehen. Mutlos, kraftlos und ratlos erlitt die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) einen Rückfall in alte Zeiten, verfehlte das Minimalziel und verspielte einiges von jenem Kredit, der seit der Bronzemedaille bei der EM 1998 in Italien erworben wurde.
Hohe Beteiligung bei Präsidentschaftswahlen - Eine Stichwahl im Februar ist wahrscheinlichBei der Wahl des zweiten Staatsoberhauptes seit der Unabhängigkeit Kroatiens hat sich am Montag eine hohe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Bis zum späten Vormittag hatten knapp 23 Prozent der 4,2 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte die Wahlkommission mit.
Kürzlich kürte man ihn zum "Pechvogel des Jahres". Er selbst spricht von einem "Seuchenjahr 1999".
Ivica Racan (55) gilt nach dem Wahlsieg der Opposition in Kroatien als künftiger Premierminister der neuen Regierung. Mit dem Chef der sozialdemokratischen SDP prach Stephan Israel.
Christoph Zöpel (56) ist seit September 1999 Staatsminister im Auswärtigen Amt und damit Nachfolger von Günter Verheugen. Mit den SPD-Politiker sprach Armin Lehmann.
Die jüngere Geschichte Kroatiens seit 1990 ist von drei Dreierlei geprägt. Vom Schritt in die Unabhängigkeit, dem Krieg mit Serbien und der autokratischen Herrschaft von Präsident Franjo Tudjman.