
Menschenrechtler berichten, dass Nordkorea versucht, keine Informationen über öffentliche Hinrichtungen nach außen dringen zu lassen. Die Hintergründe.

Menschenrechtler berichten, dass Nordkorea versucht, keine Informationen über öffentliche Hinrichtungen nach außen dringen zu lassen. Die Hintergründe.

Es ist der größte Rüstungsvertrag zwischen Australien und einer asiatischen Nation. Er soll die Feuerkraft und Sicherheit des Landes im Indopazifik stärken.

Die USA und Russland blockieren ein Verbot autonomer Waffensysteme durch die UN. Verhandlungen über eine Ächtung könnten auch ohne die Neinsager beginnen.

Ramona Hofmeister hat im Weltcup schon alles gewonnen. Nun hofft sie auf Olympia und die Gelegenheit, in Deutschland mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft gewinnt auch gegen Asienmeister Südkorea und steht damit bereits vorzeitig zum ersten Mal seit 2013 im Viertelfinale.

Nach vier Siegen am Stück wird es nun ernst für die deutschen Handballerinnen bei der WM. Gegen Südkorea muss sich das Team deutlich steigern.

Die deutschen Frauen starten standesgemäß gegen Außenseiter Kongo in die WM-Hauptrunde. Doch Trainer Henk Groener ist mit der Leistung gar nicht zufrieden.

Das letzte Vorrundenspiel gegen Ungarn haben die DHB-Frauen gemeistert. Nun warten Kongo, Südkorea und Rekordeuropameister Dänemark in der Hauptrunde.

Er regierte Südkorea in den 1980er Jahren mit harter Hand und ließ Proteste in Gwangju brutal niederschlagen. Nun stirbt Chun Doo Hwan mit 90 Jahren.

Hoffnung für Covid-Patienten: Die EU-Arzneimittelbehörde macht den Weg frei für zwei neue Medikamente. Bis Ende des Jahres sollen weitere folgen.

Walter Benjamin boomt! Eine Berliner Tagung würdigt den Germanisten und Philosophen als Vordenker der neuen Medien.

Bei der Klimakonferenz in Glasgow gerät erstmals ein globales Ende der Kohle-Verstromung in Sicht. Proteste gibt es vor Ort dennoch. Eine Zwischenbilanz.

Science-Fiction, Grusel, Rapper und True Crime: Was der November an neuen Streamingserien bringt.

Beim G20-Treffen der Staats- und Regierungschefs stehen Corona und das Klima im Mittelpunkt – und Merkel stellt Scholz vor.

Momentan kommen leistungsfähige Chips aus Asien und den USA. Das schafft Abhängigkeiten und verbaut die Zukunft. Das sollte – und kann – sich ändern.

In der EU wächst die Sorge vor Wettbewerbsnachteilen durch Klimapolitik. EU-Kommissionschefin von der Leyen mahnt deshalb vor dem Weltklimagipfel.

Nordkorea setzt seine Raketentests fort. Nach südkoreanischen Angaben schoss das Land ein Projektil in Richtung des Japanischen Meers.

Für den Sammelband „Batman – The World“ bescheren internationale Zeichner dem Rächer lokale Abenteuer rund um die Welt. Auch ein Team aus Deutschland ist dabei.

Nordkorea hat laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA eine Hyperschall-Rakete getestet. Der Test sei von großer strategischer Bedeutung, hieß es.

Nordkorea missachtet weiter UN-Resolutionen. Das Regime in Pjöngjang beharrt darauf, Waffen jeder Art entwickeln und testen zu dürfen.

Am Mittwoch testete Seoul eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete. Zuvor hatte Nordkorea „zwei ballistische Kurzstreckenraketen“ ins Meer abgefeuert

Vor einigen Tagen erst hat Nordkorea Marschflugkörper mit großer Reichweite getestet. Nun soll die selbst erklärte Atommacht mehr Raketen abgefeuert haben.

Die USA, Japan und Südkorea sind weiterhin zu Abrüstungsverhandlungen mit Nordkorea bereit. Beobachter sehen in dem Raketentest der Volksrepublik aber eine beunruhigende Entwicklung.

Die Paralympics in Tokio sind Geschichte. Doch nach den Spielen ist vor den Spielen. Ein Ausblick auf den Winter in China und Paris 2024.

Das Wissen, wie die Transformation zu modernen Demokratien gelingt, braucht ein institutionelles Archiv.

Auf der Notenbank-Konferenz in Jackson Hole kündigt Fed-Chef Powell noch keine Zinserhöhung an. Doch die Anleihekäufe könnten bald zu Ende gehen.

Die Potsdamer Schlössernacht hat am Wochenende tausende Besucher angezogen. Unter Corona-Bedingungen erlebten sie eine abwechslungsreiche Zeit. Allerdings gab es auch Kritik.

Als die Islamisten erstmals die Macht übernahmen, zerstörten sie die geliebten Buddha-Statuen. Nun werden erneut Plünderungen gemeldet. Was droht den Kulturschätzen?

Vor geplanten Kommandoübungen der USA und Südkorea verschärft Nordkorea den Ton. Die Schwester Kim Jong Uns droht mit einem „machtvollen Präventivschlag“.

Die Beziehungen zwischen Süd- und Nordkorea kamen lange nicht mehr voran. Jetzt gibt es wieder deutliche Zeichen für eine Annäherung.

Lange waren Thailand, Vietnam und Südkorea Vorreiter in Sachen Pandemiebekämpfung. Doch jetzt explodieren die Zahlen. Verschiedene Entwicklungen kommen zusammen.

Die Olympischen Spiele von Tokio stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie gefährlich ist das größte Sportfest der Welt für die Athleten - und die Japaner?

Beim Verbier-Festival in den Schweizer Alpen musste das Festivalorchester aufgrund von Corona-Infektionen aufgelöst werden.

Florian Wellbrock mag die langen Kanten – im Becken und im Freiwasser. Bei Olympia in Tokio könnte er eine 13 Jahre währende deutsche Durststrecke beenden.

Eine südkoreanische Familie kämpft mit dem amerikanische Siedlertraum: Lee Isaac Chungs witzig-rührendes Drama "Minari – Wo wir Wurzeln schlagen".

Die G7 demonstriert Handlungsfähigkeit. Nach drei Tagen Beratungen einigen sich die Staaten auf weitreichende Beschlüsse in der Klima- und Corona-Politik.

Toni Kroos steht vor seinem vielleicht letzten großen Turnier mit der deutschen Nationalmannschaft. Unser Autor weiß, wie wichtig er ist. Er hat mit ihm zusammengespielt.

Von wegen Übergangspräsident. Joe Biden mischt mit 78 den G-7-Gipfel auf. Manche feiern ihn als Retter des Westens. Kann er das einlösen? Eine Analyse.

Der Kampf gegen die Pandemie steht ganz oben auf der Liste des US-Präsidenten. Zum Auftakt von Bidens Europareise kommt eine weitreichende Ankündigung.

Nordkoreas Fußballer reisen während der WM-Qualifikation nicht nach Südkorea. Nur offiziell ist die Corona-Pandemie der Grund. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster