
USA und Japan demonstrieren Einigkeit im Umgang mit Nordkorea. Dieses kündigt wöchentliche Raketentests an.

USA und Japan demonstrieren Einigkeit im Umgang mit Nordkorea. Dieses kündigt wöchentliche Raketentests an.

Nordkorea-Operationen ohne Absprachen seien ein "sehr riskanter Weg", sagt der russische Außenminister Lawrow in Richtung Washington. US-Vizepräsident Pence erklärt, alle Optionen lägen auf dem Tisch.

Das Geschoss explodierte anscheinend bereits kurz nach dem Abschuss. Südkorea verurteilt den Test. US-Vize-Präsident Pence reist in die Region.

Das "Nordkorea-Problem" werde man notfalls auch alleine lösen, sagte US-Präsident Trump. Lieber wäre den Amerikanern aber, wenn China ebenfalls Druck auf Nordkorea ausübte.

Der Potsdamer Judoka Kilian Ochs beeindruckt mit großer Offensiv-Variabilität auf der Matte. Damit setzt er seine Gegner gehörig unter Druck, überdeckt so aber zugleich auch eine Schwäche, die künftig ausgemerzt werden soll. Schließlich hat Ochs große Pläne.

Reformation global: Die Ausstellung „Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt“ im Berliner Martin-Gropius-Bau lohnt sich nicht nur für religiös interessierte Besucher.

Die Hauptstelle für Suchtfragen hat ihren Jahresbericht vorgestellt. Vor allem jene Drogen sind beliebt, die sozial akzeptiert oder leistungsfördernd sind.

Anders als in Syrien schlägt Trump im Atomkonflikt mit Nordkorea nicht sofort zu. Aus Pjöngjang heißt es nun, man sei zu "jeder von den USA gewünschten Art des Krieges" bereit.

Wenn von anderen Staaten eine Gefahr ausgehe, sei eine amerikanische Antwort wahrscheinlich, sagt Trumps Außenminister. China ist von der Entwicklung alarmiert.

Das kommunistische Land hat eine ballistische Rakete ins Meer geschossen - eine weitere Provokation kurz vor dem ersten Treffen von US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi.

Warum sich die National Hockey-League (NHL) mit dem Olympia-Boykott selbst schadet. Ein Kommentar.

Trump hatte China mit einem Alleingang gegen das Atomprogramm Nordkoreas gedroht. Das nordkoreanische Außenministerium sagte, solche Äußerungen würden die koreanische Halbinsel "an den Rand eines Krieges" führen.

Nordkorea steht im Mittelpunkt des ersten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum drohenden Atom-Konflikt.

Kurz vor dem ersten Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping macht der US-Präsident Druck auf die Regierung in Peking. Derweil beginnt die US-Marine ein Manöver mit Truppen Südkoreas und Japans.

Die wegen Korruption gestürzte südkoreanische Präsidentin sitzt im Gefängnis. Zuvor war Haftbefehl erlassen worden. Sie war neun Stunden lang verhört worden.

Kim Jong-uns Fortschritte in der Raketentechnik führen zu Strategiewechsel in Amerika, Japan und Südkorea. Dieser begann unter Obama. Trump setzt ihn fort. Eine Analyse.

Das Parlament in Nordkorea wird am 11. April zu einer seltenen Sitzung zusammenkommen. Das passiert nur ein oder zwei Mal im Jahr. Unterdessen hat es wohl einen neuen Raketentest gegeben.

In Seoul starben bei Demonstranten für die Präsidentin Park Geun Hye zwei Menschen, nachdem das Gericht am Freitag deren Amtsenthebung bestätigt hatte.

China will Nordkorea entgegenkommen. Die USA und Südkorea sollten auf ihre Militärmanöver verzichten, wenn Nordkorea seine Atom- und Raketenversuche aussetzt.

Nordkorea hat mit dem Abfeuern mehrerer Raketen auf das laufende südkoreanisch-amerikanische Militärmanöver reagiert. Aus den USA und dem Süden kommen harte Worte. China kritisiert alle.

Claudia Pechstein läuft auch mit 45 Jahren noch fast allen davon – doch was treibt sie an und wohin will sie eigentlich laufen?

Der südkoreanische Mischkonzern Samsung will sich nach Vorwürfen der Korruption verändern. Das Strategiebüro soll abgeschafft werden. Ein Samsung-Erbe und weitere Topmanager sollen vor Gericht.

Nach dem Galaxy-7-Debakel erschüttert ein neuer Skandal den südkoreanischen Technologiekonzern: Der Chef wurde wegen Bestechung und Veruntreuung verhaftet.

Jay Y. Lee, dem Enkel des Firmengründers wird Bestechung vorgeworfen, er bestreitet jedoch ein Fehlverhalten. Die Samsung Electronics-Aktie fällt.

Zur Zusammenkunft der G-20-Außenminister in Bonn kommt auch US-Außenminister Rex Tillerson. Das Treffen wird ein erster Test für die künftige Zusammenarbeit mit den USA.

Nach dem Tod des Halbbruders von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Malaysia verdichten sich die Hinweise auf einen Giftmord. Nordkoreas Führung schweigt.

Die Bürger Graubündens lehnen eine Bewerbung für die Winterspiele 2026 ab. Olympia droht aus dem Blickfeld des Westens zu verschwinden. Ein Kommentar.

In ihrem Roman "Die große Heimkehr" erzählt die Wienerin Anna Kim von koreanischen Überlebenskämpfen und Liebeslügen.

Der Geschäftsführer der Deutsche Wein Marketing GmbH organisiert Messen und Wettbewerbe in Berlin, Portugal oder Südkorea

Der Smartphone-Marktführer Samsung will verloren gegangenes Kundenvertrauen zurückzugewinnen. Die Untersuchung zu seinen brennenden Smartphones fällt wie erwartet aus.

Samsung soll einen Tauschhandel mit einer Vertrauten der südkoreanischen Präsidentin verabredet haben. Konzern-Chef Jay Y. Lee wurde 22 Stunden lang verhört.

Roboter arbeiten präzise und werden nie krank. Sie verändern die Arbeitswelt – aber ersetzen den Menschen nicht, glauben Experten.

Pech beim Meistersingen, aber historischer Ruhm. Bei Europas Musik lieben und bewundern alle die Deutschen – und kopieren die Italiener: So klingt der Kontinent.
Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat deutsche Behörden um Auslieferung einer mutmaßlich an der Korruption beteiligten Frau gebeten.

Eine Korruptionsaffäre wird Südkoreas Präsidentin zum Verhängnis. Park Geun Hye muss sich einem Verfahren zur Amtsenthebung stellen.

Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, war kurz nach der Wahl Trumps zu politischen Gesprächen in den USA unterwegs. Hier seine Eindrücke.

Grundschüler in Deutschland lernen gerne, haben sich laut der neuen TIMS-Schulstudie im internationalen Vergleich aber nicht weiter verbessert. Woran liegt das?

Die Leistungen deutscher Viertklässler in Mathematik und Naturwissenschaften stagnieren bestenfalls. Dass sie sich nicht verbessert haben, führen Experten auch auf einen steigenden Migrantenanteil zurück.

Südkoreas politisch angeschlagene Präsidentin Park Geun Hye signalisiert angesichts eines Korruptionsskandals ihre Bereitschaft, vorzeitig das Amt zu räumen. Das Parlament soll entscheiden.

Zwischen Alt-Tempelhof und Oranienburger Straße dürfen Hunde und Katzen nicht mehr frei laufen. Tausende Gänse wurden in Schleswig-Holstein getötet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster