
Das Auto war ein Götze des 20. Jahrhunderts. Als Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde es verehrt und war sakrosankt. Das hat sich überholt. Der urbane Mensch steigt aus und um. Flexibel mobil sein ist alles – wie, ist egal.

Das Auto war ein Götze des 20. Jahrhunderts. Als Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde es verehrt und war sakrosankt. Das hat sich überholt. Der urbane Mensch steigt aus und um. Flexibel mobil sein ist alles – wie, ist egal.

Ein Zug rast um die verschneite Erde, bis ans Ende der Tage: Der Südkoreaner Bong Joon-ho hat einen großartigen Sci-Fi-Thriller auf Grundlage eines Comics gedreht. Zu mutig, fand sein US-Produzent Harvey Weinstein.

Eine neue Auswertung von Pisa 2012 zeigt: Beim Problemlösen sind 15-jährige Schüler in Deutschland nur Mittelmaß. Woran liegt es, dass jeder fünfte nicht um die Ecke denken kann? An ihren Schulen, sagt der Studienleiter.

Deutsche Schüler können Alltagsprobleme laut einer Pisa-Sonderauswertung nur leicht besser als der OECD-Schnitt lösen. Ein Fünftel scheiterte sogar am Basisniveau - dabei erinnert dort eine Frage an eine Shoppingtour bei einem schwedischen Möbelhaus.

Die "Schießübungen" Nordkoreas haben den Grenz-Konflikt mit dem Nachbarn gefährlich eskalieren lassen. Jetzt entdeckte Südkorea eine abgestürzte Drohne auf seinem Gebiet.

In Südfrankreich entsteht für 15 Milliarden Euro ein Reaktor, der das Sternenfeuer bändigen soll. Über Verheißungen und Fehlschläge der Fusionsforschung.

Kim Jong Un provoziert wieder mit Raketentests. Am frühen Mittwochmorgen soll das nordkoreanische Regime zwei Mittelstreckenraketen ins Japanische Meer geschossen haben. Die USA verurteilen dies als „beunruhigende Eskalation".

Beim Bitterfelder Solarhersteller Hanwha Q-Cells sollen Koreaner und Deutsche ihre Stärken vereinen.

Korea will einen neuen Plan für Innovation umsetzen und mehr deutsche Investoren ins Land locken.

Park Geun-hye ist die erste Frau an der Spitze der viertgrößten Volkswirtschaft Asiens. Die Tochter des ehemaligen diktatorischen Präsidenten Park Chung-hee tritt für eine sozialere Politik ein.

Umgeben von Großmächten hat sich Südkorea vom zerstörten Agrarstaat zu einer modernen Industrienation gemausert.

Auf die erlösende Nachricht hat der Fernsehgerätehersteller Loewe lange warten müssen. Nun übernimmt das Münchner Finanzunternehmen Stargate Capital das angeschlagene Unternehmen - aber nicht alle Mitarbeiter.

Teltow - Feierliche Momente brauchen feierliche Kleidung: Mit weißen Handschuhen, goldfarbenem Schlips und Blumen am Revers hat Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochabend deutscher Zeit einer Zeremonie fernab der Heimat beigewohnt. 8215 Kilometer von Teltow entfernt war der Bürgermeister Gast bei der Enthüllung von vier Teilen der ehemaligen Berliner Mauer in der südkoreanischen Stadt Uijeongbu.

Chinas Präsident sieht die Deutschen als Vorbild – für Japan. Deshalb will er bei seinem Besuch in Berlin das Holocaust-Mahnmal besuchen. Spielt er damit die deutsche Vergangenheitsbewältigung gegen die japanische Geschichtsamnesie aus?
Teltow - Die Mauer verbindet: Am kommenden Montag wird Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) nach Südkorea reisen – auf Einladung der Südkoreanischen Botschaft. Am 20.

Schon bald könnten Kampfroboter eigenständig über Leben und Tod entscheiden. Einige Wissenschaftler wollen solche Maschinen nun verbieten. Andere halten sie für einen Segen.

Oppositionspolitiker Su Tseng-chang spricht mit dem Tagesspiegel über das Verhältnis Taiwans zu China, die Position der Regierung und die schwierige Situation in Ostasien.
Skirennfahrer Felix Neureuther hat nach seiner Olympia-Enttäuschung von Sotschi eine Winterspiel-Teilnahme in vier Jahren in Südkorea nicht abgeschrieben.

Die Luft in Chinas Großstädten wird immer unerträglicher. Immer mehr Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Behörden weigern sich, die höchste Alarmstufe auszurufen, weil sonst Fabriken geschlossen werden müssten.

Für die Bundesregierung kümmert sich Staatssekretärin Zypries um die IT-Wirtschaft. Deutschland wird zwar digitaler. Doch für die Politik gibt es genug zu tun, wie eine Studie zeigt.

Die internationale Presse zeigt sich am Montag nach Abschluss der Olympischen Winterspiele in Sotschi wohlwollend mit dem Gastgeberland. Gelobt werden vor allem die Organisation, im Fokus steht dabei die Rolle von Präsident Putin. Ein Überblick.

Die Olympischen Winterspiele in Sotschi sind beendet. Wladimir Putin wurde frenetisch empfangen und hat sich beinah wund geklatscht bei der Abschlussrede von IOC-Chef Thomas Bach. Mit den fünf Ringen hatten die Russen scheinbar wieder Probleme. Hier unser Olympia-Blog zum Nachlesen.

Das wird eine Umstellung für Fans, Kneipiers, Nachbarn: Viele Spiele der WM finden in der Nacht statt. Ungewohnte Anpfiffzeiten gab es schon einmal - bei der WM 2002 in Asien.

Eingefädelt. Aus. Vorbei. Felix Neureuther hat die erhoffte Medaille im Slalom verpasst. Er schied am Samstag im zweiten Durchgang aus. Der Österreicher Mario Matt gewann vor seinem Landsmann Marcel Hirscher.
Überraschungen sind ausgeblieben. Die haushoch favorisierten Teams der Niederlande haben sich in Sotschi Doppel-Gold gesichert und damit das Rekord-Abschneiden der Oranje-Eisschnellläufer gekrönt.
Das südkoreanische Olympische Komitee hat gegen die umstrittene Eiskunstlauf-Entscheidung zugunsten der siegreichen Russin Adelina Sotnikowa protestiert.
Shorttracker Victor An versetzt Gastgeber Russland mit zwei weiteren Olympiasiegen in Euphorie. Der frühere Südkoreaner sicherte sich Gold über 500 Meter und mit der Staffel. Einen ganz ungewöhnlichen Rekord fixierte die Niederländerin Ter Mors auch ohne Medaille.

Die Russin Adelina Sotnikowa holte in Sotschi Gold im Eiskunstlauf und ganz Russland feiert seine neue Königin. Der Rest der Eiskunstlauf-Welt wittert Betrug, Heimvorteil - und fordert eine Überprüfung des Jurorenurteils.

Doppelte Premiere: Adelina Sotnikowa hat als erste russische Eiskunstläuferin Gold für ihr Land geholt. Zweite wurde Vancouver-Olympiasiegerin Kim Yu-Na aus Korea. Bronze ging an Carolina Kostner - es war die erste Eiskunstlaufmedaille für Italien.

Doppelte Premiere: Adelina Sotnikowa hat als erste russische Eiskunstläuferin Gold für ihr Land geholt. Zweite wurde Vancouver-Olympiasiegerin Kim Yu-Na aus Korea. Bronze ging an Carolina Kostner - es war die erste Eiskunstlaufmedaille für Italien.

Während Ägyptens Regierung die Muslimbrüder bekämpft, wird al-Qaida auf dem Sinai immer mächtiger. Der Anschlag auf die Touristen in Taba könnte die Destabilisierung des Landes noch beschleunigen.
Die Shorttrack-Staffel der Frauen aus Südkorea hat am Dienstag in Sotschi zum fünften Mal Olympia-Gold gewonnen.

In dem ägyptischen Badeort Taba hat es eine Explosion unter einem Bus mit Touristen aus Südkorea gegeben. Dabei sind mindestens vier Urlauber getötet worden.
Victor An hat am Samstag in Sotschi das erste Olympia-Gold für Russland im Shorttrack geholt.
In vielen Ländern wird die Bevölkerung immer älter. Eine Studie aus den USA geht der Frage nach, wie die Menschen in diesen Staaten mit dem Thema umgehen.

Die Siegerin von Vancouver ist auch in Sotschi erfolgreich: Die Südkoreanerin Lee Sang Hwa sichert sich in Sotschi Eisschnelllauf-Gold über 500 Meter. Berlin Jenny Wolf verpasst eine Medaille deutlich.
Der frühere Südkoreaner Victor An hat die Russen nicht enttäuscht und zum Shorttrack-Auftakt Bronze über 1500 Meter geholt. Charles Hamelin konnte er nicht bedrängen. Der Kanadier sicherte sich sein drittes Olympia-Gold.

80 Tage oder auch noch viel länger: Eine Kreuzfahrt rund um den Globus gönnt sich so mancher.

Nur einen Monat nach seinem schweren Trainingssturz steht Skispringer Thomas Morgenstern wieder im Rampenlicht - und erinnert wieder stark an den Thomas Morgenstern der besten und erfolgreichsten Jahre.

Ist dieser Film zu clever für das amerikanische Publikum? Der koreanische Sci-Fi-Kracher „Snowpiercer“ darf nicht auf das internationale Parkett - Produzent Harvey Weinstein will die Schere ansetzen. Aber das wäre ein großer Fehler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster