zum Hauptinhalt
Thema

Südkorea

Zu Gast bei Freunden? Fifa-Boss Joseph Blatter, hier bei einem Besuch in Katar 2008, behauptet neuerdings, Deutsche hätten die Vergabe der WM zugunsten der Scheichs manipuliert. Foto: AFP

Künftig finden die größten Sportwettkämpfe der Welt dort statt, wo die Industriekonzerne neue Auftraggeber, Märkte und Kunden wittern: in Russland, Brasilien und wohl sogar im reichen Wüstenemirat Katar. Europas Politiker und Verbandschefs erklären ihren Widerstand und verweisen auf Sklaverei, Schmiergeld und Homophobie.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un

Die brutale Säuberungswelle in Nordkorea geht offenbar weiter: Nach der Hinrichtung des Onkels von Machthaber Kim Jong Un ist Berichten zufolge nun auch seine Tante Kim Kyong Hui tot. Sie ist die Schwester des früheren Diktators Kim Jong Il.

Ohne Chance. Südkoreas Skispringer können derzeit nicht mithalten. Foto: Imago

Ein deutscher Trainer baut Südkoreas Skisprungteam auf – und erlebt jede Menge Chaos.

Von Benedikt Voigt
Umstrittener Besuch: Japans Premier Shinzo Abe (2.v.l.) lässt sich von einem Shinto-Priester zum Schrein führen

Japans Premier Shinzo Abe hat den Yasukuni-Schrein besucht. Und damit für Ärger in China und Südkorea gesorgt: denn an dem Schrein werden unter anderem Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs geehrt. Abe entschuldigte sich nach dem Besuch nur halbherzig.

Brasiliens Handballerinnen haben es geschafft: Im Duell der Final-Neulinge schlug der Olympia-Gastgeber den WM-Gastgeber Serbien und holte den WM-Titel. Dänemark sicherte sich die Bronzemedaille. Der Weltverband schließt mit Al Jazeera einen neuen TV-Vertrag ab.

Schillernd. So hatten sich die Investoren „Eurovegas“ in Alcorcón vorgestellt. Foto: dpa

„Eurovegas“, der riesig geplante Kasinokomplex bei Madrid, wird nicht gebaut.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un (rechts) hat zwar seinen Onkel hinrichten lassen. Doch seine Tante Kim Kyong Hui (links), eine jüngere Tochter seines Vaters, bleibt weiter in einem hohen Parteiamt. Das Foto zeigt die beiden bei einer Parade im vergangenen Sommer. In der Mitte steht Premierminister Pak Pong-ju.

Nach der Hinrichtung ihres Mannes gilt Kim Kyon Hui als zumindest angeschlagen. Doch ihr Neffe hat sie nun in eine neue wichtige Aufgabe berufen. US-Außenminister John Kerry nannte den Diktator derweil "rücksichtslos und unsicher".

Der chinesische Flugzeugträger „Liaoning“.

Chinas neue Luftraumüberwachungszone verschärft die Spannungen in der Region. Die USA rufen Fluggesellschaften auf, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Südkorea will die Militärzone so nicht anerkennen. Derweil steuert ein chinesischer Flugzeugträger zwischen Taiwan und Chinas Küste vorbei.

US-Bomber vom Typ B 52 überflogen eine Stunde lang das umstrittene Gebiet über dem ostchinesischen Meer.

US-Bomber dringen in den militärischen Luftraum ein, den Peking neuerdings über dem ostchinesischen Meer für sich beansprucht. Im Streit um eine kleine Inselkette unterstützt Washington damit Japan.

Von Christian Tretbar

Vom Mittelfeld in die Innenverteidigung: Keiner ist bei Hertha BSC so flexibel wie Fabian Lustenberger

Von Stefan Hermanns

Vom Mittelfeld in die Innenverteidigung: Keiner ist bei Hertha BSC so flexibel wie Fabian Lustenberger.

Von Stefan Hermanns
Das offizielle Foto zeigt Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un mit Generälen.

Filme und Serien aus Südkorea und westlichen Ländern sind in Nordkorea verboten. Nun sollen 80 Häftlinge öffentlich hingerichtet worden sein, weil sie sich diesem Verbot angeblich widersetzt haben. Auch Prostitution wurde ihnen vorgeworfen. Experten sprechen von einer dramatischen Entwicklung.

Ein Taifun, Tarantino und Tendenzen des asiatischen Kinos: das Filmfestival im koreanischen Busan.

Von Sebastian Handke

GASTGEBERBrasilien EUROPA (13 PLÄTZE) Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Schweiz. ASIEN (4,5 PLÄTZE*) Australien, Iran, Japan, Südkorea.

Wer will mich? Nico Hülkenbergs Zukunft in der Formel 1 ist ungewiss.

Beim GP von Südkorea zeigte Nico Hülkenberg erneut eine starke Leistung. Trotzdem muss sich der Rennfahrer einen neuen Arbeitgeber suchen.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })