zum Hauptinhalt
Thema

Südkorea

Fast vier Jahre nach Aufdeckung der spektakulären Fälschungen seiner Stammzellstudien ist der Klon-Spezialist Hwang Woo Suk aus Südkorea zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.

305356_0_84cee504.jpg

OLYMPIAMünchen stellt sein Logo vorMünchen hat sein Logo für die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 präsentiert. Das Logo (Foto: dpa) symbolisiert in Form eines M für München einen Gebirgszug, der in einer Skisprung-Schanze ausläuft.

Es klingt bizarr, aber Maximilian Hecker zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern in Asien. Nachdem er vor einigen Jahren mit dem Goethe-Institut eine Welttour absolvierte, hat er in China, Taiwan und Südkorea so viele schrecklich verliebte Mädchen hinterlassen, dass er nun regelmäßig nach Asien fliegt und dort vor Tausenden von Fans schmachtet.

301526_0_5bd1e338.jpg

Die G-20-Staaten haben Konsequenzen aus der Finanzkrise gezogen: Was die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer beschlossen haben.

Der DFB bezieht Quartier mitten in Südafrika. Michael Ballack & Co werden bei der Fußball-Weltmeisterschaft in einem palastähnlichen Hotel abseits des WM-Trubels logieren – sofern sie sich denn qualifizieren.

Jetzt steht also der Zeitplan: Polen will 2016 mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks beginnen. Vier Jahre später sollen die Reaktoren Strom liefern. Das zweite Akw soll bereits ein bis zwei Jahre später ans Netz und ein dritter Meiler wird nach den Vorstellungen der polnischen Regierung 2030 in Betrieb genommen.

kimdaejung_dpa

Der frühere südkoreanische Präsident Kim Dae Jung ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem kommunistischen Nordkorea hatte er den Friedensnobelpreis erhalten.

Angesichts eines geplanten südkoreanisch-amerikanischen Militärmanövers ist die Lage äußerst angespannt. Nordkorea sei fest entschlossen, die Angreifer auszuradieren.

293081_0_ae130737.jpg

Beinahe hätte er es mit dem Leben bezahlt: 18 Stunden saß er täglich vor dem Computer. Und spielte, spielte, spielte. Es war längst kein Spaß mehr, er war ein Gefangener im Netz. Wie der 32-jährige Hyke van der Heijden süchtig wurde – und wie er schließlich davon loskam.

Seit es die Abwrackprämie gibt, sind die Deutschen im Neuwagen-Fieber. Vier Reifen, ein Lenkrad, einen Motor soll es haben. Und natürlich fahren muss das neue Gefährt. Nur eines darf es auf keinen Fall: Viel kosten.

Von Tanja Buntrock

Ein Papageienweibchen hat in Südkorea bei einem Börsenspiel für Erstaunen gesorgt. Mit einen Gewinn von 13,7 Prozent schnitt Ddalgi deutlich besser ab als die menschlichen Mitspieler. Diese fuhren im Schnitte einen Verlust von 4,6 Prozent ein.

Kim

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong II ist offenbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Der Gesundheitszustand des Diktators gibt schon seit Monaten Anlass zu Spekulationen. Jetzt werden Diskussionen über seine Nachfolge lauter.

Industrie- und Schwellenländer haben am Donnerstag erstmals eine gemeinsame Erklärung zu drängenden globalen Problemen wie Wirtschaftskrise, Welthandel, Entwicklungshilfe und Ernährungssicherheit abgegeben. Zudem vereinbarten die G 8 und die G 5, ihren Dialogprozess und ihre Treffen auf Spitzenebene weitere zwei Jahre fortzusetzen.

Von Paul Kreiner
Mini-Satellitenantenne

ARD, Al Dschasira, Bundesliga-Pay-TV, Radio – alles da. Nur stark regnen darf es nicht: Björn Seeling testet eine Mini-Satellitenantenne.

Von Björn Seeling
284506_0_487d241a.jpg

Iranische Fußballer fürchten Konsequenzen, weil sie bei einem Länderspiel grüne Armbänder trugen, um sich mit den Demonstranten zu solidarisieren.

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })