
Beflügelt von guten Wirtschaftsdaten gefährdet der US-Präsident die Handelsgespräche mit China. Das verheißt nichts Gutes für Europa.
Beflügelt von guten Wirtschaftsdaten gefährdet der US-Präsident die Handelsgespräche mit China. Das verheißt nichts Gutes für Europa.
Aufs eigene Auto verzichten, Fahrdienste nutzen und den Verkehr entlasten - diese Rechnung geht nicht auf. Mancherorts legten Verzögerungen kräftig zu.
Siemens steht vor einer Transformation: 6000 Jobs in Berlin betroffen. Die Kraftwerkssparte kommt an die Börse. Doch von der IG-Metall kommt Kritik.
Einer Studie zufolge betrachten viele Arbeitgeber Mutterschaft als Ausdruck fehlender Karriereorientierung. Das hat Auswirkungen auf den Lohn.
Führende Ökonomen sind mehrheitlich überzeugt: Die neuen Länder werden auch in den nächsten Jahrzehnten nicht das westdeutsche Niveau erreichen.
Seit Monaten versucht der Fahrdienst, sein Image aufzubessern. Grüner und nachhaltiger will es werden. Doch die Kritik an dem Unternehmen verstummt nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster