Die Strauchveronika bringt bis in den Winter hinein Farbe in den Garten
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 08.11.2003
Dank neuer Systeme lassen sich Parkett und Laminat leicht verlegen
Langfristig betrachtet rentiert sich der Erwerb einer Immobilie besser als der Abschluss einer Lebensversicherung oder das Sparen mit einem Investmentvertrag. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Eduard Pestel Instituts für Systemforschung im Auftrag der Landesbausparkassen.
Vermieter haben auf dem Berliner Immobilienmarkt im Augenblick keinen guten Stand – auch nicht, wenn die Mieter einfach nicht mehr zahlen
Mietverträge über Gewerbeflächen sind reine Verhandlungssache. Obwohl kaum ein Vertrag dem anderen gleicht, findet man in fast allen Vereinbarungen Angaben zur Mietdauer (zwischen einem und zehn Jahren, am häufigsten fünf Jahre mit Sonderkündigungsrecht des Mieters nach drei Jahren), zum Mietzins und zur vermieteten Fläche.
Grünkohl ist dann erntereif, wenn die ersten kräftigen Nachtfröste die Blätter sozusagen veredelt haben. Dann wandelt sich beim Auftauen die in den Blättern enthaltene Stärke zu Zucker um und gibt dem Kohl seinen charakteristischen Geschmack.
Verträge für Gewerbemietverträge legen meistens die Vermieter vor. Nur Konzerne wie die Deutsche Bank drehen den Spieß um und verfassen die Schriftstücke selbst.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Pläne für 165 neue Wohnungen