Der Invalidenfriedhof ist ein liebevoll rekonstruiertes Gartendenkmal mit wechselvoller Geschichte
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 22.11.2003
Einst hieß es, bei „gottgefälligem Leben“ seien kirchliche Grundstücke zu Vorzugspreisen erhältlich. Davon ist heute keine Rede mehr.
Bis Jahresende kann man Sanierungskosten für Altbauten sofort abschreiben und Zulagen erhalten
Die evangelischen und die katholischen Gemeinden bieten Grundeigentum feil. Beim Verkauf von Sakralbauten befolgen sie ethische Kriterien
Herbstlaub bringt nicht nur Arbeit, sondern ist auch Pflanzenschutz
Die Eigenheimförderung wird aller Voraussicht nach ab Anfang kommenden Jahres gestrichen oder zumindest gekürzt. Wer noch von der Förderung in Höhe von 20448 Euro für Neubauten oder 10224 Euro für Altbauten profitieren will, ist unter Zugzwang.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.