zum Hauptinhalt

Das Wohngebäude ist laut Gutachter in „sehr schlechtem“ Zustand, weil es über mehrere Jahre nicht instandgesetzt wurde. In dem Haus befinden sich fünf Wohneinheiten, die teilweise vermietet sind.

Bei den Geschäften mit Immobilien werden häufig Mehrfamilienhäuser in Eigentumswohnungen aufgeteilt, und diese dann verkauft. Ein Überblick über die Zahl der so „umgewandelten“ Wohnungen in den Bezirken.

Zum 8. Oktober ist die EUDetergentienverordnung in Kraft getreten, die das deutsche Reinigungsmittelgesetz bis auf wenige Ausnahmen ersetzt, berichtet Kristina Wege vom Umweltbundesamt (UBA).

Laub, Schnee und Eis vor dem Haus können für Passanten gefährlich sein. Ín vielen Fällen haftet der Eigentümer. In den kalten Monaten haben jedoch auch Mieter Pflichten – dazu gehört das richtige Heizen und Lüften der Wohnung

Die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern ist drastisch gestiegen. Deshalb ziehen die Preise an. Vor allem ausländische Ínvestoren nutzen die billigen Zinsen und kaufen massiv ein

Von Ralf Schönball

Die Wohnfläche im Westen der Republik von heute durchschnittlich 46 Quadratmetern je Einwohner soll bis ins Jahr 2030 um 20 Prozent steigen – dann wären es 56 Quadratmeter. Sogar eine doppelt so hohe Steigerung sagen die Forscher von empirica für die neuen Ländern voraus, so dass jedem Einwohner im Osten in 25 Jahren fast ähnlich so viel Fläche zur Verfügung steht, wie im Westen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })