zum Hauptinhalt

Verkäufer von Immobilien sollten auf der Hut sein. Eine neue Welle von Betrugsfällen rollt an. Die Täter haben nur an einem Interesse: an Devisengeschäften. Die Opfer bleiben auf Falschgeld sitzen

Von Kai Althoetmar

Mit kaum einer anderen Lage wurde das boomende kreative Berlin der 90er Jahr wohl so in Verbindung gebracht, wie mit dem Prenzlauer Berg. Das hat dem Kiez im Norden von Berlin-Mitte zu einer Welle von Mietern – und später auch Käufern von Immobilien verholfen.

Die Schulden sind auf zwei Milliarden Euro gestiegen. Grundeigentümer suchen Alternativen zur Räumungsklage. Oft können in solchen Fällen Konfliktmanager helfen. Und zur Vorbeugung hilft ein Blick in Schuldnerlisten

Als die Immobilien noch richtig teuer waren, hatten sich Makler auf die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen spezialisiert, um sie zu verkaufen. Die Zahl der Objekte halbierte sich zuletzt.

Sozialarbeiter statt Vollstreckungsbeamte bei Mietschulden – der sanfte Weg zur Mieteintreibung ist ein Trend. Bei der Gewobag , die 80000 Wohnungen verwaltet, wird dem Mieter zwar fristlos gekündigt, sobald er mit zwei Mieten im Rückstand ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })