In Marzahn werden mehrere tausend Wohnungen in Plattenbauten aus DDR-Produktion abgerissen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und einige Architekten wollen aus den Betontafeln Eigenheime errichten
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 06.08.2005
Schönheitsreparaturen kann der Vermieter auf den Mieter abwälzen. Anders sieht es bei der Abnutzung von Teppichboden und Parkett aus. Normale Gebrauchsspuren muss der Mieter nicht beseitigen.
Rettich wird seit Jahrtausenden wegen seiner würzigen Schärfe geschätzt
Ist Hundegebell hinzunehmen?
Die „Bürgerstadt“ – eine aus Architekten, Kulturschaffenden und Planern gegründete Aktiengesellschaft – realisiert in Berlin und Hamburg neue Projekte. In der Hafencity in Hamburg, im historischen Hafen, werden 30 Wohnungen errichtet.
Wer ein Haus bauen will, muss sich zunächst für eine Bauweise entscheiden. Zur Wahl stehen Fertighäuser, Häuser von Bauträgern oder von Architekten.
Lichterfelde schließt im Südosten Berlins an Steglitz an. Hier ist die Stadt dörflicher als in den zentralen Bezirken – obwohl die City noch gut erreichbar ist.
Wer ein Darlehen umschulden muss, kann mit etwas Verhandlungsgeschick viel Geld sparen
Felseninsel im Park von Dessau-Wörlitz restauriert
Oft sind Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen ungültig. Zum Beispiel, wenn der Mieter beim Auszug in jedem Fall und unabhängig von der Wohndauer renovieren muss.
Die Entwicklung der Kaufkraft ist wichtig für den Immobilienerwerb. Berlin schneidet darin im Vergleich schlecht ab.