Die auf drei Monate verkürzte Kündigungsfrist von alten Mietverträgen stellt nach Auffassung von Dieter Blümmel, Sprecher von Haus&Grund, möglicherweise einen Eingriff in die Vertragsfreiheit dar. Deshalb sei nicht auszuschließen, dass Vermieter die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes auf den Prüfstand stellen.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 04.06.2005
Auch wenn die Zinsen verschiedener Banken gleich hoch sind, müssen Kunden bisweilen verschieden hohe Darlehensraten zahlen
Die Mieten für Bürohäuser sind im Frühjahr 2005 laut DTZ Immobilienbarometer gesunken gegenüber dem Vorjahreswert. Dem Maklerbericht zufolge müssen Mieter für „TopObjekte in Top-Lagen“ im Durchschnitt 19,52 Euro je Quadratmeter und Monat zahlen.
Seit Anfang Juni gilt die Kündigungsfrist von drei Monaten für fast alle Mietverträge. Ausnahmen gibt es es nur bei früher erfolgten Kündigungen. Und bei individuellen Vereinbarungen
Vermieter zahlen Renovierung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem Urteil (VIIIZR216/04) die Rechte von Vermietern im Streit um Minderung der Miete im Falle von Wohnungsmängeln gestärkt. Dem BGHUrteil zufolge können Vermieter kurzfristig die Minderung der Miete durch einen „Urkundenprozess“ abwehren.
Die Zahl der leer stehenden Wohnungen in Deutschland ist seit Mitte der Neunziger Jahre stetig gestiegen. Erst in den vergangenen zwei Jahren scheint sich der Leerstand auf hohem Niveau zu stabilisieren.
Die Schillerstraße ist eine ruhige und zugleich zentral gelegene Straße des alten Westberlins: Sie liegt zwischen Kant und Bismarckstraße. In einem Haus, das noch keine zehn Jahre alt ist, befindet sich die Eigentumswohnung, die nun versteigert werden soll.
Statistisch betrachtet verfügten die Deutschen im Jahr 2004 über eine Wohnfläche von 40,7 Quadratmetern pro Kopf. Das ist eine etwas größere Zahl als 2003 (40,5 Quadratmeter pro Kopf).
Im Deutschen Arbeitsring für Lärmbekämpfung stehen Ingenieure bundesweit für telefonische Kurzauskünfte unentgeltlich zur Verfügung, in Berlin wird diese Aufgabe von der Gesellschaft für Lärmbekämpfung wahrgenommen. Dienstags von 11 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 11 bis 13 Uhr ist die Rufnummer 301 60 90 besetzt.
Der frühere US-Kontrollpunkt an der Berliner Mauer zieht Touristen in Scharen an. Mieter zahlen dennoch keine kostendeckenden Preise für die dort neu errichteten Bürohäuser. Eins kam deshalb schon unter den Hammer. Ein anderes braucht frisches Kapital