Viele Menschen wünschen sich ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden. Bei Bedarf mit Betreuung. Die Immobilienwirtschaft entdeckt eine neue Zielgruppe und bietet ihr Wohnungen mit Mehrwert an
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 22.04.2006
Ginster gedeihen auf jedem durchlässigen Boden mit leicht saurer bis neutraler Reaktion. Empfindlich sind sie vor allem gegen zu hohen Kalkgehalt und stauende Nässe im Boden.
Jedes Jahr klagen immer wieder Gartenbesitzer über absterbende Triebe nach der Blüte der Kirschen. Ursache dafür ist der Monilia-Pilz, der in alten Blütenständen und Fruchtmumien oder als Pilzgewebe auf den Zweigen überwintert.
STANDORT Wie ist die Infrastruktur für den Alltag – Verkehrs- anbindung, Einkaufs- möglichkeiten, Ärzte, Freizeit- und soziale Einrichtungen? Ist die Lage ruhig und trotzdem zentral?
Was darf ein neuer Vermieter?
Nebenkosten machen häufig ein Drittel der Gesamtmiete aus. Eine transparente Darstellung beugt Streit vor. Wer seiner Abrechnung trotzdem nicht traut, findet im Betriebskostenspiegel Vergleichswerte.
MIETKOSTEN Die Bruttowarmmiete enthält neben der Grundmiete die so genannten „kalten“ Betriebskosten sowie die Kosten für Heizung und Warmwasser. Eigentümer, Hausverwalter und Makler sind verpflichtet, in einer Anzeige die Bruttowarmmiete zu nennen.
Niedrig bleibende Ginster sind schöne Begleitpflanzen und attraktive Ziersträucher für den Wegesrand
Angeboten wird eine 150 Quadratmeter große Wohnung in Berlin-Friedenau, einem der beliebtesten Stadtteile in Schönberg. Die Wohnung gehört zu einem Haus, das auf einem 888 Quadratmeter großen Grundstück am Cosimaplatz 1/Ecke Elsastraße 3 liegt.