
Von Berlin nach München in rund vier Stunden - der Zugverkehr wird dank schneller Züge immer häufiger eine Alternative zum Fliegen.

Von Berlin nach München in rund vier Stunden - der Zugverkehr wird dank schneller Züge immer häufiger eine Alternative zum Fliegen.

Traurige Nachricht am Morgen: Zwei weitere Menschen sind während des Orkans „Friederike“ in Deutschland ums Leben gekommen - insgesamt gibt es nun mindestens acht Tote. Reisende und Pendler müssen sich heute noch auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen.
Orkantief "Friederike" hat in ganz Deutschland und auch in Brandenburg schwere Schäden angerichtet. Die Deutsche Bahn hat den Fernverkehr eingestellt, an den Berliner Flughäfen fielen etliche Flüge aus. Ein Lastwagenfahrer kam in Südbrandenburg bei einem Unfall nach einer Windböe ums Leben.

Es hakt weiter im Zugverkehr. Auf der neuen Rennstrecke von Berlin nach München gab es auch am Donnerstag wieder Verspätungen - in beide Richtungen.

Rund 17 Prozent aller Reisenden im Fernverkehr fahren nach Angaben der Bahn von oder nach Berlin - auch eine Folge der Air-Berlin-Pleite.

Am Ostkreuz in Berlin halten jetzt auch ein IC sowie der private Fernzug von Locomore nach Stuttgart. Und vom Zoo geht’s wieder in die weite Welt.
Er hat es vollbracht: Sprengmeister Mike Schwitzke hat die Weltkriegsbombe am Potsdamer Hauptbahnhof entschärft und den Zünder gesprengt. Die Deutsche Bahn meldet, dass der Zugverkehr wieder nach plan läuft. Vorher allerdings hatten Einsatzkräfte mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Alles über den großen Bombeneinsatz zum Nachlesen im PNN Live-Ticker.

Der Bahnverkehr ist noch massiv von Sturmschäden betroffen. Nur langsam normalisiert sich die Situation bei der S-Bahn und den Regional- und Fernzügen.

In Brandenburg sterben durch Sturm "Xavier" vier Menschen. Tote gibt es auch in Berlin, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Der Zugverkehr ist komplett lahmgelegt. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.

Am Samstag hatten Unbekannte bei Berlin Bahnanlagen angezündet und so Strecken blockiert.

Am Morgen gab es Störungen und Ausfälle bei der S-Bahn. Grund war eine Signalstörung nach einem Kabeldiebstahl. Die Störung ist inzwischen behoben.
Auf den Bahnstrecken von Brandenburg nach Berlin nimmt nach Prognosen die Zahl der Pendler weiter zu. Doch Entscheidungen zum Ausbau lassen weiter auf sich warten – und das zum Teil schon seit Jahren.

In einem ICE aus München waren verdächtige Gepäckstücke aufgetaucht. Der Zugverkehr war während des Polizeieinsatzes unterbrochen.

Ein herrenloser Koffer am Potsdamer Hauptbahnhof legte für anderthalb Stunden den Zugverkehr lahm. Der Inhalt entpuppte sich als harmlos.
Am Mittwoch werden mehrere Blindgänger im Wildpark entschärft. Es kommt in der Zeit zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr.

Im Gleisbett der S3 zwischen Friedrichshagen und Rahnsdorf wurde am Montagmorgen eine leblose Person entdeckt. Der Zugverkehr ist laut S-Bahn aber nicht betroffen.

Am Montagabend hatte ein ICE aus Köln am Stadtrand von Berlin eine Panne. Die Passagiere mussten in einen Ersatzzug umsteigen.

Nach einem Leitungsschaden ist der Zugverkehr zwischen Berlin und Cottbus massiv eingeschränkt. Und auch bei der Ringbahn in Berlin gab es einen Ausfall.
Ein Lkw-Fahrer ist Ende April gegen eine Eisenbahnbrücke in Saarmund gekracht. Die Brücke wurde für den Zugverkehr gesperrt und auch Autofahrer mussten lange Umwege in Kauf nehmen. Ab Mittwoch rollt der Verkehr wieder.

Ein ungewöhnlicher Unfall hat den S-Bahn-Verkehr am Ring stark beeinträchtigt. Ein Rollstuhlfahrer fiel auf die Gleise, der nächste Zug konnte gestoppt werden.

Am S-Bahnhof Wannsee war um circa 8.30 Uhr die Feuerwehr wegen eines Brandes im Einsatz. Das führte zu leichten Verspätungen im Zugverkehr.

Die Deutsche Bahn steckt dieses Jahr rund 5,5 Milliarden Euro in die Modernisierung des Schienennetzes. Langfristig soll das helfen, die Pünktlichkeit zu verbessern.

Wegen einer technischen Störung war der Zugverkehr der U2 zwischen Stadtmitte und Senefelderplatz mehrmals an diesem Tag unterbrochen worden. Jetzt fahren die Züge wieder. Fahrgäste müssen mit Verspätungen rechnen.

Wegen eines Zwischenfalls in Lichtenberg war der Zugverkehr auf der Stadtbahn am Dienstagabend weiträumig gestört.

Wegen einer verdächtigen Tasche hatte die Polizei am Dienstagabend den U-Bahnhof Hermannplatz geräumt. Der Zugverkehr der U8 war unterbrochen. Nach zwei Stunden gab es Entwarnung.

Nach dem knapp vereitelten Anschlag in einem Thalys-Schnellzug diskutieren die EU-Staaten über Schutzmaßnahmen.

Kroatien droht mit der Grenzschließung für Flüchtlinge. Ungarn verhängt Krisenzustand über mehr Grenzregionen. Salafisten umwerben Flüchtlinge. Die Ereignisse im Newsblog.

Nach Deutschland kündigt nun auch Tschechien an, die Grenze zu Österreich kontrollieren zu wollen. Die Bundespolizei stellt sich auf einen längeren Einsatz ein. Die Entwicklungen im Newsblog

Noch an diesem Sonntag hat die Bundesregierung Maßnahmen ergriffen, um den Zustrom von Flüchtlingen zu stoppen. Deutschland hat Grenzkontrollen eingeführt. Der Zugverkehr aus Österreich ist zunächst bis Montag 6 Uhr gestoppt. Was passiert jetzt mit den Gestrandeten in Österreich?

Wer gehofft hatte, der Strom der Flüchtlinge, die über Ungarn nach Österreich weiterziehen, würde abebben, wurde am Donnerstag eines besseren belehrt. Nach wie vor kommen Tausende.

Auf Bitten der Polizei bringt die dänische Bahn keine Flüchtlinge mehr über die Grenze. Hunderte Syrer wollten von Deutschland nach Schweden reisen.

Am Bahnübergang Oberfeldstraße zwischen Wuhletal und Biesdorf ist am frühen Mittwochmorgen eine Frau zu Tode gekommen, nachdem sie von einer S-Bahn der Linie S5 erfasst worden war. Der Zugverkehr war länger beeinträchtigt.

Umgestürzte Bäume in Wedding, Polizeieinsätze in Brandenburg, gestoppter Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern und leider auch drei Todesopfer. Die Ereignisse vom Dienstag zum Nachlesen.

Der Zugverkehr am Ostbahnhof ist am Sonntag komplett eingestellt worden. Mittlerweile wurde die Sperrung aber wieder aufgehoben.
Ein Mann ist am Mittwochnachmittag in den S-Bahntunnel zwischen Anhalter Bahnhof und Potsdamer Platz gelaufen. Der Zugverkehr war drei Stunden unterbrochen, erst in der Nacht konnte die Polizei den mutmaßlichen Dieb überzeugen, den Tunnel zu verlassen.

Natürlich steuern heutzutage elektronische Stellwerke den Zugverkehr zwischen Ostsee, Lausitz und Harz. Aber bei gesperrten Strecken, Verzögerungen, Unfällen müssen sie ran: die 80 Mitarbeiter der DB-Betriebszentrale Heinersdorf.

Der Bahnstreik ist fürs erste beendet und in dieser Woche soll es auch keinen weiteren Ausstand geben. Am Montagmorgen normalisiert sich der Zugverkehr in Berlin. Im Live-Ticker können Sie nachlesen, wie Berlin den Streik erlebt hat.

Kaum rollt der Zugverkehr der Deutschen Bahn nach dem Lokführerstreik wieder, da bleiben die Maschinen von Germanwings am Boden. Seit Mittag streiken die Piloten. Für die Passagiere der Fluggesellschaft bedeutet das, viel Geduld mitzubringen und Reisepläne zu ändern. Der Pilotenstreik soll bis Mitternacht dauern.

Die Lokführer wollen ab 21 Uhr für neun Stunden streiken. Nachts ist vor allem der Güterverkehr betroffen. Doch die Bahn rechnet mit Verspätungen bis weit in den Mittwoch hinein. Streiks gibt es auch bei Frachttochter der Lufthansa.

Der Zugverkehr auf den S-Bahnlinien S1 und S25 war am Freitag unregelmäßig. Grund ist ein Kabeldiebstahl zwischen Wollankstraße und Bornholmer Straße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster