
Nach dem bundesweiten Bahnstreik am Montagabend läuft der Zugverkehr in Deutschland wieder in gewohnten Bahnen. Auch in Berlin rollen die Züge normal, das große Chaos blieb aus.
Nach dem bundesweiten Bahnstreik am Montagabend läuft der Zugverkehr in Deutschland wieder in gewohnten Bahnen. Auch in Berlin rollen die Züge normal, das große Chaos blieb aus.
Gewitter haben am Sonntagabend an mehreren Orten in Deutschland Häuser, Autos und Straßen beschädigt. Besonders schwer betroffen ist der Taunus. Auch der Zugverkehr ist beeinträchtigt.
Neues Lokal im Bahnhof Golm eröffnet
Am Donnerstagnachmittag musste der Zugverkehr zwischen Anhalter Bahnhof und Nordbahnhof unterbrochen werden. Auslöser waren heruntergefallene Fliesen am Bahnhof Potsdamer Platz - und eigenmächtig ausgestiegene Fahrgäste. Auch bei der BVG gab es Probleme: Die U55 fuhr mehrere Stunden nicht, weil ein Zug entgleist ist.
Signalstörung im Südtunnel: Fahrgäste der S-Bahn-Linien S1, S5 und S25 mussten am Donnerstagmorgen mit Verzögerungen rechnen.
Auch wenn gravierende Schäden ausblieben, hat das Orkantief in Berlin seine Spuren hinterlassen. In Hamburg gibt es mittlerweile ebenfalls Entwarnung. Am Abend war die Flut einen Meter niedriger als noch am Morgen. Die wichtigsten Ereignisse rund um "Xaver" hier in unserem Blog.
An diesem Wochenende ist der S-Bahn-Verkehr zwischen Potsdam und Berlin unterbrochen: Seit dem späten gestrigen Freitagabend bis voraussichtlich Montag 1.30 Uhr gibt es auf der Linie 7 zwischen Westkreuz und Wannsee keinen Zugverkehr, stattdessen fahren Ersatzbusse, wie die S-Bahn Berlin mitteilte.
Nach dem Sturmtief "Christian" wird sich der Zugverkehr wohl erst an diesem Mittwoch normalisieren. Auf vielen Strecken in Norddeutschland liefen noch die Aufräumarbeiten, sagte ein Bahn-Sprecher am Dienstag.
Brennender Abfall hat am Mittwochabend den Zugverkehr auf der Nord-Süd-Verbindung der Berliner S-Bahn kurzzeitig lahm gelegt. Der Bahnsteig im Bahnhof Friedrichstraße musste evakuiert werden.
Ein defekter Kesselwagen hat den Zugverkehr auf der Strecke Erfurt-Halle am Samstag ausgebremst. Mehrere ICE mussten stundenlang aufs Wartegleis. Auch Züge von und nach Berlin sind von Verspätungen betroffen.
Für die Entschärfung einer Fliegerbombe und einer Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg mussten am Dienstag rund 9000 Potsdamer ihre Wohnungen verlassen, der Zugverkehr war unterbrochen, der Hauptbahnhof und die Lange Brücke gesperrt. Chronik eines Tages.
In Potsdam wird an diesem Dienstag eine Bombe entschärft, der Zugverkehr wird eingestellt. Doch auch auf die Fahrgäste der S2 und der S5 kommen Verkehrsbehinderungen zu. Darüber informiert die Bahn heute und morgen.
Bald keine längeren Fahrzeiten mehr: Ab November rollen ICEs zwischen Berlin und Hannover wieder in Normalgeschwindigkeit. Bis dahin sollen alle Reparaturen abgeschlossen sein.
Nach dem Chaos von Mainz spendiert der Bund dem Staatskonzern mehr Geld. Doch die Mittel sind nur umgeschichtet.
Das Hochwasser bremst die Bahn weiter aus, deshalb wird es im Zugverkehr auch am Mittwoch erhebliche Behinderungen geben. Aufatmen können vorerst nur die Fahrgäste der ICE-Linie 11 (Berlin-Frankfurt/Main - München).
Berlin - Die Reparaturarbeiten nach der Entgleisung einer Lokomotive am Montag am Berliner Hauptbahnhof werden noch bis zum 8. Juni dauern und dadurch auch den Pfingstverkehr beeinträchtigen.
Die Reparaturarbeiten nach der Entgleisung einer Lokomotive am Montag am Hauptbahnhof werden noch bis zum 8. Juni dauern und dadurch auch den Pfingstverkehr beeinträchtigen. Die Ursache der Entgleisung ist weiter unklar.
Am Montag ist nördlich des Berliner Hauptbahnhofs ein Zug entgleist. Die Strecke zwischen Bahnhof Gesundbrunnen und dem Berliner Hauptbahnhof musste gesperrt werden. Die Sperrung soll laut Informationen der Deutschen Bahn bis zum Abend andauern. Die S-Bahn ist nicht betroffen.
Der S-Bahn-Verkehr auf der Ost-West-Strecke am Ostkreuz war am Donnerstag stundenlang unterbrochen. Ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) war in einem stromlosen Abschnitt liegengeblieben, der mit Schwung durchfahren werden muss - an dem es wohl mangelte.
Ein Mann ist am Sonntag in Wedding von der Swinemünder Brücke vor die S-Bahn gesprungen. Der Zugverkehr wurde unterbrochen.
Wegen eines Notarzteinsatzes musste die U2 zwischen Stadtmitte und Märkischem Museum am Montagvormittag in beide Richtungen gesperrt werden. Nach etwas mehr als einer Stunde läuft der Verkehr wieder planmäßig.
Am Montagmorgen sind der Nah- und Fernverkehr in Mitte durch einen Unfall im Bereich Tiergarten unterbrochen worden. Gegen 13 Uhr sollen die Züge wieder planmäßig fahren.
War es Brandstiftung? Ein Kabelbrand hat Tausenden Fahrgästen der Berliner S-Bahn Umwege und Verspätungen beschert.
Der transeuropäische Zugverkehr wird ausgebaut - und Berlin ist dabei: Eine der Routen führt von der Hauptstadt bis nach Sizilien. Die Fahrt nach München soll ab 2017 nur noch knapp vier Stunden dauern. Zehn Milliarden Euro kostet allein dieses Teilstück.
Die Eltern sind im Urlaub, die Teenager in Partylaune: Eine Einladung über Facebook verdirbt jedoch die gute Stimmung in Freiburg. Mehr als 300 Leute laden sich selbst ein, grölen, pöbeln und randalieren. Die Konsequenzen für ein Brüderpaar sind noch offen.
Auf dem südlichen S-Bahn-Ring hat es am Samstagabend erhebliche Behinderungen im Zugverkehr gegeben. Die Züge verkehrten zeitweise nur im 30-Minuten-Rhythmus. Fahrgäste ärgerten sich über überfüllte Wagen.
Wegen einer Signalstörung am Ostkreuz ist es am Montagmorgen zu Unregelmäßigkeiten im Zugverkehr gekommen. Betroffen waren die Ost-West-Linien.
Hosena - Nach dem schweren Zugunglück vom vergangenen Donnerstag im Bahnhof Hosena bei Senftenberg steht immer noch nicht fest, wann der Zugverkehr auf dem Streckenabschnitt Ruhland-Hoyerswerda wieder aufgenommen werden kann. Mehr als 80 Helfer seien rund um die Uhr mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, hieß es bei der Bahn.
Der Zugverkehr zwischen Hannover und Berlin war am Donnerstagnachmittag wegen eines Defektes an der Oberleitung unterbrochen worden. Ein Gleis ist inzwischen wieder für den Fernverkehr frei.
Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin ist am Donnerstag der Zugverkehr wegen eines Schadens an der Oberleitung unterbrochen worden.
Im Osten der Stadt ist es am Samstag erneut wegen technischen Problemen zu Verspätungen im Zugverkehr gekommen. Hinzu kommen Bauarbeiten, die noch bis Montag für Änderungen im Fahrplan sorgen.
Wer an diesem langen Wochenende geplant hat, mit dem Auto oder der Bahn zur Ostsee zu fahren, muss mit erheblichen Behinderungen rechnen.
Unvorgesehene Unterbrechung der U2: Wegen der Bauarbeiten am Leipziger Platz kam das Erdreich ins Rutschen, der Zugverkehr musste unterbrochen werden. Die Störung kann mehrere Tage dauern.
Ein Oberleitungsschaden sorgte heute Nachmittag für einen Totalausfall des Zugverkehrs an der Warschauer Straße. Betroffen waren S-Bahnen, aber auch der Regional- und Fernverkehr - am frühen Abend lief alles wieder.
Pannenserie auch auf der Linie OE 33
Aufatmen bei tausenden Pendlern im Nordosten Deutschlands: Ein Defekt im Stellwerk Hagenow-Land, der am Sonntag auf den Bahnstrecken Hamburg-Berlin zu Verspätungen geführt hat, konnte noch am selben Tag behoben werden.
Wegen einer Signalstörung im Bereich Warschauer Straße ist es am Dienstag bei der Berliner S-Bahn erneut zu Verzögerungen gekommen.
Ab dem 11. Dezember gilt für Berlin und das Umland ein neuer Nahverkehrsfahrplan. Einiges verbessert sich für die Reisenden - aber mancherorts gibt es Hindernisse, so auf der Bahnstrecke zwischen Wannsee und Charlottenburg.
Der Zugverkehr im Berliner Südosten ist am Montagmittag schwer gestört worden. Auf der Strecke zwischen Berlin-Grünau und dem brandenburgischen Zeuthen starb ein Mann.
Immer wieder wird der Zugverkehr wegen Brandsätzen unterbrochen. Bahnkunden sind wütend
öffnet in neuem Tab oder Fenster