zum Hauptinhalt
Thema

Zugverkehr

Der große Andrang von Fußballfans, die am Mittwochabend im ausverkauften Olympiastadion das Spiel von Hertha BSC gegen Real Madrid sehen wollten, ließ den Zugverkehr kurz vor Spielbeginn zusammenbrechen.

Von Klaus Kurpjuweit

Eine Wildschweinrotte in Pankow hat für Behinderungen im Berliner Zugverkehr gesorgt. Die sechs Tiere waren durch einen kaputten Zaun auf das ehemalige Bahngelände an der Damerowstraße gelangt, wie die Polizei mitteilte.

Mehrere Böschungsbrände an Gleisen der Deutschen Bahn in Höhe des Bahnhofs Pirschheide waren am Samstag Ursache für Verspätungen im Zugverkehr. Für die Löscharbeiten der Potsdamer Feuerwehren sei laut Einsatzleiter Thomas Naumann die Bahnstrecke zeitweise gesperrt worden.

Stillstand. Auch die Hessische Landesbahn wurde bestreikt, in Frankfurt am Main kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen.

Die Gewerkschaft GDL verlangt Einheitslöhne für die Branche und Jobgarantien – doch die Firmen wollen sich nicht erpressen lassen. Die Züge der Deutschen Bahn waren dieses Mal nicht betroffen.

Von Carsten Brönstrup
Von vier bis zehn Uhr dauerte am Donnerstag der Streik der Lokführer. Nur wenige Berliner S-Bahnen fuhren. Inzwischen füllen sich die Bahnhöfe wieder, doch es gibt weiterhin Zugausfälle und Verspätungen. Diese Aufnahme wurde am Bahnhof Friedrichstraße gemacht. Weitere Streikbilder in der folgenden Bildergalerie.

Der Lokführerstreik hat am Donnerstagmorgen in ganz Deutschland den Zugverkehr lahm gelegt. Fahrgäste der Berliner S-Bahn waren zur Hauptverkehrszeit besonders stark betroffen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Laura Stresing
  • Fatina Keilani

Berlin/Cottbus - Das dürfte eine Premiere sein: Außergewöhnlich viele Diebstähle auf der Baustelle der Bahnverbindung Berlin-Cottbus führen dazu, dass die Arbeiten sechs Wochen später als geplant beendet werden können, wie ein Bahnsprecher am Montag bestätigte. Damit kann der Zugverkehr zwischen Königs Wusterhausen und Cottbus voraussichtlich erst am 12.

Von Klaus Kurpjuweit
Bedroht der Winter den S-Bahn-Verkehr?

Die Führung der S-Bahn hat sich gegen Kritik am weiterhin eingeschränkten Zugverkehr verteidigt und Vorwürfe zurückgewiesen, man sei nicht ausreichend auf den nächsten Winter vorbereitet. Klaus Wowereit äußerte sich jedoch kritisch.

Von Lars von Törne
Zugverkehr heute nur eingeschränkt möglich: Im Berliner Hauptbahnhof krachte ein Werbebanner auf die Gleise.

Vor fünf Jahren mussten zwei Gleise des Berliner Hauptbahnhofes vorübergehend gesperrt werden. Bei Fern- und bei Regionalzügen kam es zu erheblichen Verspätungen. Grund war ein abgestürztes Werbeplakat. Was Klaus Kurpjuweit darüber schrieb.

Von Klaus Kurpjuweit
Ein junger Mann wartet auf dem Düsseldorfer Hauptbahnhof auf seinen Zug.

Die Probleme der Bahn durch die Hitze sind größer als bisher bekannt. Mit Klimaanlagen in ICE-Zügen gab es erneute Pannen. Der Zugverkehr in NRW war über Stunden wegen Gewittern lahmgelegt.

Von Klaus Kurpjuweit
Freie Fahrt im leeren Land. Die Bahn baut weitere Regionalverbindungen in Brandenburg ab. Vor zehn Jahren hielten noch 400 Fernzüge an den Bahnhöfen des Landes, 2011 sollen es nur noch 70 sein.

Die Bahn hängt Brandenburg weiter vom Fernverkehr ab. Im Dezember will sie drei von fünf noch täglich fahrenden IC- oder EC-Züge zwischen Berlin und Stralsund streichen. In den überfüllten Zügen zur Ostsee wird es nun noch enger werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Zugverkehr im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien ist am Samstagvormittag wegen eines Feueralarms kurzzeitig unterbrochen worden. Der Alarm wurde aufgrund einer Rauchentwicklung auf einem Zug für Lastwagen ausgelöst.

Fürstenwalde - Erneut haben Kabeldiebstähle an Oberleitungsmasten am Mittwoch den Zugverkehr durcheinandergebracht. Zudem wurde eine fast vier Kilometer lange stillgelegte Telefonleitung abgebaut und entwendet.

UPDATE In diesem Jahr müssen sich die Fahrgäste in Berlin auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen – die Bahn plant umfangreiche Bauarbeiten. Allein im S-Bahn-Netz sollen rund 100 Kilometer Schiene ausgetauscht werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Orkan

Der Orkan "Xynthia" wütet nun auch über Deutschland und forderte erste Todesopfer. In Frankreich starben 45 Menschen. In weiten Teilen Deutschlands wurden Autobahnen gesperrt und der Zugverkehr eingestellt.

317977_0_b39a3076.jpg

Auch ohne viel Neuschnee oder starken Wind gab es am Montag wieder zahlreiche Weichenstörungen bei der Bahn, die den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr behinderten. Bis zu einer Stunde war der Verkehr zum Teil unterbrochen.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Schienennetz muss ausgebaut werden, fordert Verkehrsminister Ramsauer. Angesichts der aktuellen Ausfälle im Zugverkehr muss er sich fragen lassen, ob er das ernst meint. Vielleicht sollte er sich zunächst um die Probleme der Gegenwart kümmern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })