
Deutsche Bahn und ÖBB bauen den internationalen Zugverkehr aus. Im Dezember startet in Berlin ein neuer Nachtzug. Richtung Süden gibt es neue Schlafwagen.

Deutsche Bahn und ÖBB bauen den internationalen Zugverkehr aus. Im Dezember startet in Berlin ein neuer Nachtzug. Richtung Süden gibt es neue Schlafwagen.

Ein Unwetter mit kräftigem Regen zieht am Donnerstagabend vor allem über Bayern und Baden-Württemberg. Am Bodensee wird ein Campingplatz geräumt.

Ein Sabotageangriff auf die Deutsche Bahn verursachte im vergangenen Herbst einen Stillstand im Zugverkehr. Ein Bericht zeigt: Trotz des Alarms hat der Konzern lange nicht gehandelt.

Die Ukraine hat die annektierte Halbinsel Krim erneut mit Drohnen angegriffen. Anliegende Ortschaften wurden evakuiert, der Zugverkehr zwischenzeitlich eingestellt.

Zwischen Elmshorn und Neumünster verkehren zurzeit keine Züge. Nach einem Brand in einer Kleingartenanlage ist der Bahnhof Elmshorn vollständig gesperrt.

Auf dem Zugang zur von Russland besetzten Halbinsel gibt es lange Staus, der Zugverkehr läuft wieder. Berichten zufolge gab es zuvor zwei Explosionen mit zwei Todesopfern.

Die Feuerwehr ist mancherorts im Dauereinsatz, der Zugverkehr ist landesweit beeinträchtigt. Lokal drücken Wassermassen in Keller und auf Straßen. Der DWD warnt weiter vor Starkregen.

Trotz einer Abwendung könne es der Deutschen Bahn zufolge zu Einschränkungen im Zugverkehr kommen. Rund 50.000 Fahrten sowie Schicht- und Einsatzpläne müssten neu geplant werden.

Weil Kupferkabel entwendet wurden, kommt es voraussichtlich bis Dienstag zu zahlreichen Ausfällen im Zugverkehr. Der Schaden sei größer als bislang angenommen, so ein Bahnsprecher.

Es kam zu Störungen im Regional- und Fernverkehr. Sprengstoff-Experten rückten an, um das herrenlose Gepäckstück zu untersuchen.

Rund eine Stunde Stillstand auf den S-Bahn-Linien der Stadtbahn: Einsatzkräfte hatten einen Hinweis auf eine Person mit Waffe bekommen.

Am Sonntag haben die Jugendlichen den Zugverkehr in Westmecklenburg gestoppt. Jetzt ermittelt die Bundespolizei gegen die 13- bis 15-Jährigen.

Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder. Die Folge: Stillstand im Zugverkehr und Schwierigkeiten für Pendler und Gelegenheitsfahrgäste.

Der Zughersteller führt in Berlin-Charlottenburg drei Standorte zusammen. Die Nähe zur Technischen Universität soll neue Talente locken.

Eine täuschend echt aussehende vermeintliche Handgranate hat in einem Zug für große Aufregung gesorgt – dabei handelte es sich nur um eine Powerbank.

Reisende müssen wegen des Vorfalls mit Verspätungen rechnen. Wegen der Bergungsarbeiten kann es zu Streckensperrungen kommen.

Im Norden Berlins war der S-Bahn-Verkehr am Donnerstag zwischenzeitlich unterbrochen. Die Ursache war ein Schaden an einer Wasserleitung.

Bis 2050 sollen die Emissionen in Europa auf netto null sinken. Wie groß die notwendigen Investitionen sind, haben zwei Forschende in einer Studie kalkuliert.

Bei der Bahn ist am Samstagmorgen der Zugfunk ausgefallen. Stundenlang lag in Norddeutschland der Zugverkehr lahm, der Grund soll Sabotage sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Weil zwischen den Bahnhöfen Reparaturen durchgeführt werden, kommt es auch am Donnerstag zu Einschränkungen im Zugverkehr. Die S-Bahn ist nicht betroffen.

Zwischen Bernau und Berlin: Eine Gruppe namens „Revolutionäre Eisenbahner:innen in der Klimagerechtigkeitsbewegung“ bekennt sich zu Anschlag auf Zugverkehr.

Aufgrund eines Alarms in einem Shuttlezug mussten rund 400 Passagiere umgeleitet werden. Mittlerweile läuft der Zugverkehr offenbar wieder flüssig.

Die Sperrung auf der bundesweit wichtigen Bahnstrecke ist am Freitagmorgen aufgehoben worden. Ursache der Probleme war ein Unfall bei einer Rangierfahrt.

„Ylenia“, „Zeynep“, „Antonia“: Die Stürme der vergangenen Tage hinterließen Schäden im Land. Windig ist es weiterhin, wenn auch längst nicht so gefährlich.

Bei Unwetterlagen ist auch häufig der Zugverkehr mit Ausfällen betroffen. Die Bahn reagiert dann häufig kulant. Das können Zugreisende bei Ausfällen tun.

Eine Bundesbehörde befürchtet eine schwere Sturmflut für das Hamburger Elbgebiet, Ost-und Nordfriesland. Gegen 2 Uhr könnte der Scheitelpunkt erreicht sein.

Tagelang war der Schienenverkehr beeinträchtigt. Nun beenden die Lokführer ihren Streik und wollen der Deutschen Bahn Zeit geben, ihr Angebot zu korrigieren.

Erneut legt ein Streik der Lokführer den Zugverkehr lahm. Die Bahn scheitert mit zweitem Antrag auf Einstweilige Verfügung.

Der Winter verabschiedet sich noch nicht: Brandenburg muss sich auf weitere frostige Tage einstellen. Zugverkehr weiter eingeschränkt.

Starke Schneefälle sorgen für schwierige Verkehrsverhältnisse vor allem im Süden Deutschlands. Eine Frau wurde beim Spaziergang von einem Baum erschlagen.

Nach einem Kabelbrand sollen ab Mittwochabend zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz wieder Züge rollen. Gen Süden dauern die Reparaturen voraussichtlich bis Freitag.
Aufgrund eines Waldbrandes an den Gleisen ist der Zugverkehr auf der Regionalbahnlinie RE10 Leipzig-Cottbus unterbrochen. Ein Ersatzverkehr wurde eingerichtet.

Bahnreisende müssen sich am Wochenende in Potsdam auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen - wegen der Bauarbeiten an der Brücke der Nutheschnellstraße.

Andreas Scheuer will die Schienen modernisieren – doch das Geld fließt nicht richtig, immer mehr Milliarden stecken im Finanzierungs-Stau.

Bei Fahrgästen wird diese Einschränkung für Unmut sorgen: Rund ein Jahr lang sollen keine Züge mehr zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße halten.

Am Montagabend war der Zugverkehr rund um das Ostkreuz unterbrochen. Es wurde ein verdächtige Tasche gefunden, die sich aber als harmlos erwies.

Im Osten der Stadt wird in der kommenden Woche bei der S-Bahn gebaut, deshalb ist der Zugverkehr eingeschränkt. Es fahren Busse.

Trotz Verbesserungen: Bei der Pünktlichkeit ist die Bahn lange nicht da, wo sie hin will. In zehn Jahren sollen 85 Prozent der Züge keine Verspätung mehr haben.

Am Berliner Hauptbahnhof wird am Sonntagmorgen ein herrenloses Gepäckstück entdeckt. Die Polizei sperrt Gleise, Züge fahren ohne Halt durch.

Für die Entschärfung wird der Zugverkehr zwischen Oranienburg und Birkenwerder gesperrt. Um 8.00 Uhr geht es los, ab 15.30 Uhr sollen die Bahnen wieder fahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster