Heiraten in Unterhose und T-Shirt - für einen US-amerikanischen Ehemann wird das zur Realität - weil Air Berlin seinen Koffer ans falsche Ziel schickte.
Air Berlin

Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien in Berlin versucht Air Berlin dem drohenden Totalausfall bei der Kofferabfertigung entgegen zu wirken - und setzt wieder auf Wisag.

Vor einem Weiterbetrieb Tegels gibt es viele offene Fragen. Sollte beispielsweise der Flughafen schrumpfen? Das hat es noch nie gegeben.
Nach andauernder Kritik von Air Berlin hat die Münchner Flughafengesellschaft der Airline angeboten, den Ende März geschlossenen Vertrag mit ihrer Tochtergesellschaft AeroGround für die Flugzeugabfertigung in Tegel aufzulösen. Man sei verärgert über die in großen Teilen unberechtigten Vorwürfe.

Bodendienstleister AeroGround ist verärgert über die Schuldzuweisungen der Fluggesellschaft Air Berlin - die Probleme bei der Abfertigung seien hausgemacht.

Individuelle Schlichtungsempfehlungen nach Krankheitswelle im Herbst. Beschwerden gegen Airlines nehmen stark zu.

Zwischenfall beim Landeanflug einer Air-Berlin-Maschine auf Venedig: Weil die Bordelektronik Probleme mit dem Fahrwerk anzeigte, ergriff die Crew Sicherheitsmaßnahmen.

Air Berlin reagiert auf eine Reihe von Pannen: Gutscheine für Verspätungen liegen künftig über dem gesetzlich Vorgeschriebenen. Der Lufthansa-Chef will dem Rivalen weiter helfen, ihn aber nicht übernehmen.
Der Ex-CDU-Senator Thomas Heilmann über die Debatte um Tegel und die mögliche Zukunft am BER

Air Berlin braucht doch keine Staatsgarantien und positioniert sich im Berliner Flughafen-Streit. Das Urteil über den Großflughafen BER fällt vernichtend aus.

Die seit Jahren hochverschuldete Fluggesellschaft Air Berlin will vorerst keine Anträge auf staatliche Bürgschaften stellen, sagt Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann.

Es geht aufwärts, beteuert Air Berlin. Das ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Denn ganz so einfach wird es nicht. Ein Kommentar.

Abgesehen von den 8000 Jobs die mit Air Berlin auf dem Spiel stehen. Würde die Airline vom Markt verschwinden, würden einige Strecken wohl gar nicht mehr bedient.

Auf dem Aktionärstreffen der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin hat das Management schwarze Zahlen in Aussicht gestellt. Und Verspätungen soll es auch (fast) nicht mehr geben

Der wirtschaftliche Absturz von Air Berlin spiegelt auch die nicht so charmanten Seiten der deutschen Hauptstadt wider. Warum die Politik der Fluglinie dennoch helfen sollte. Ein Kommentar.

Der Rechtsextremist Horst Mahler hatte sich in Deutschland der Haft entzogen und in Ungarn vergeblich um Asyl gebeten. Nun kommt der 81-Jährige in Deutschland wieder in Haft.
Horst Mahler wollte Asyl in Ungarn beantragen und wurde abgeschoben. Am Dienstagmittag landete er in Berlin, wo bereits Justizbeamte auf ihn warteten. Nun muss er seine Reststrafe in der JVA Brandenburg/Havel absitzen.

Die Fluggesellschaft hat bereits Millionen Euro für Verspätungen und Flugausfälle gezahlt. Mit zusätzlichem Personal und einem gestrafften Flugplan will man jetzt die Kurve bekommen.

Der Luftfahrtmarkt entwickelt sich zu Ungunsten von Air Berlin. Und einiges spricht dagegen, dass Berlin zum internationalen Drehkreuz wird - selbst wenn der BER je eröffnet. Ein Kommentar.

Die Sanierung der hochverschuldeten Air Berlin steht weiter in den Sternen: Großaktionär Etihad will nicht mehr mit der Tui über eine Ferienflieger-Fusion sprechen. Nun bittet Air Berlin die Politik um Hilfe.

Das von Passagieren entdeckte Loch im Rumpf einer Leihmaschine von Air Berlin wird als Rufschaden an der Airline hängen bleiben. Ein Kommentar

Haben die Passagiere den Start in Düsseldorf und damit eine Katastrophe verhindert? Air Berlin sagt nein. Der Kapitän habe das Leck bemerkt.

Billigflieger wachsen zurzeit in Deutschland sehr schnell. Im Winter steigerte Ryanair die Zahl seiner Flugverbindungen um ein Viertel und Easyjet um elf Prozent.

Zwei Bundesanwälte sollten am Montag vom Innenausschuss zu den Pannen im Fall Amri befragt werden. Einer erschien nicht, der andere klagte über Probleme bei der Akteneinsicht.

Am Flughafen Tegel gibt weiterhin Probleme mit dem Bodendienstleister von Air Berlin. Das macht nicht nur der angeschlagenen Fluggesellschaft zu schaffen, sondern dem Airport insgesamt.

Die Abfertigungsprobleme bei Air Berlin am Flughafen Berlin-Tegel sind nach Angaben der Fluggesellschaft auch nach sechs Wochen nicht abgestellt.

Die Lufthansa tastet sich an den Kauf von Air Berlin heran. Vor einer Übernahme müsse der kriselnde Konkurrent aber durch Großaktionär Etihad entschuldet werden.

Erst vor wenigen Tagen ist der chinesische Investor HNA zum größten Einzeleigner bei der Deutschen Bank aufgestiegen. Nun könnte der Einstieg bei der kriselnden Air Berlin folgen, heißt es in einem Medienbericht.

Air Berlin fliegt immer größere Verluste ein. Ohne die arabische Großaktionärin ginge möglicherweise nichts mehr. Doch bislang kann sich die Airline auf immer neue Hilfen von Etihad verlassen.

Knapp 8000 Menschen arbeiten in Deutschland für Air Berlin. Die Fluglinie schreibt Rekordverluste und braucht dringend neue Partner. Die Lufthansa verhandelt über einen Einstieg.

Air Berlin ist noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Lufthansa-Chef Spohr begleitet Kanzlerin Merkel nach Abu Dhabi. Wird er dort mit Etihad über einen Kauf von Air Berlin verhandeln?

Berlin ist zermürbt vom Desaster um die Flughäfen. Air Berlin ist gerade auch kein Überflieger. Höchste Zeit für den Senat, endlich durchzustarten. Ein Kommentar.

Der Lufthansa-Konzern ist gut ins Geschäftsjahr gestartet - auch mit umlackierten Jets der Air Berlin. An eine Komplett-Übernahme der verschuldeten Konkurrenz denkt man (angeblich) nicht.

Überbuchte Flüge sind auch bei deutschen Airlines an der Tagesordnung. Passagiere haben einen Anspruch auf Entschädigung.

Air Berlin, Lufthansa, Easyjet, Ryanair und Condor: Die wichtigsten Fluggesellschaften am Standort Berlin sind sich uneinig, wie man mit dem Flughafen Tegel langfristig umgehen soll.

Condor-Chef Ralf Teckentrup hält viel vom alten Berliner Flughafen. Tegel offen zu halten findet er "sympathisch". Um den Türkei-Tourismus macht er sich keine großen Sorgen. Ein Interview.

Kunden von Air Berlin müssen sich am reisestarken Osterwochenende auf Probleme bei der Gepäckabfertigung einstellen. Grund ist ein Wechsel des Partners am Flughafen Tegel.

Wegen der anhaltenden Probleme bei der Abfertigung muss Air Berlin den Beginn der neuen Langstreckenflüge in die USA verschieben.

Die Probleme von Air Berlin mit ihrem neuen Bodendienstleister Aeroground werden größer. Die Fluggesellschaft macht sich wegen Ostern große Sorgen.

Air-Berlin-Kunden müssen das Problem ausbaden. Dienstleister Aeroground holt sogar Führungskräfte zum Kofferschleppen.