
Was seit Tagen im Gespräch ist, ist nun offiziell: Air Berlin und Großaktionär Etihad verhandeln mit Tui über einen neuen Touristik-Verbund. Verkehrsminister Dobrindt appellierte an die Fluglinien.

Was seit Tagen im Gespräch ist, ist nun offiziell: Air Berlin und Großaktionär Etihad verhandeln mit Tui über einen neuen Touristik-Verbund. Verkehrsminister Dobrindt appellierte an die Fluglinien.

Air Berlin und Tuifly müssen mit Kosten in Millionenhöhe rechnen. Sie müssen die Wartenden entschädigen und Ersatzmaschinen besorgen.

Bei Tuifly und Air Berlin fallen Flüge aus, weil sich Tuifly-Mitarbeiter krank melden. Sie protestieren gegen den geplanten Umbau des Unternehmens.

Welche Airline steigt bei Tuifly ein? Tagelang sorgten Spekulationen für Unruhe unter der Belegschaft. Nun zeichnet sich ihr Los ab: Sie sucht den Schulterschluss mit dem Air-Berlin-Großaktionär Etihad.

Der Umbau bei Air Berlin bringt auch bei anderen Fluggesellschaft Veränderungen mit sich. Tuifly soll Medienberichten zufolge in einer Gemeinschaftsfirma mit Air Berlin aufgehen.

Air Berlin will sich neu aufstellen - und streicht 1200 Stellen. Auch an den Standorten Berlin und Düsseldorf ist die Sorge groß.

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin verkleinert ihre Flotte deutlich. Lufthansa will 40 Flugzeuge anmieten.

Es gibt mehrere Gründe, warum Air Berlin die Zerschlagung droht. Auch die Politik hat ihren Anteil daran. Ein Kommentar.

Die Flotte soll halbiert werden. Die Gewerkschaften fürchten, dass rund 1000 Mitarbeiter gehen müssen.

Air Berlin will wohl hunderte Jobs streichen. Vor der Berliner Firmenzentrale sind die Mitarbeiter ratlos. Ein Ortsbesuch

Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin plant laut einem Bericht den Abbau von 1000 Stellen und die Halbierung der Flotte. Es sollen nur etwa 70 Flugzeuge bleiben.

Sechs Monate Parallelbetrieb mit dem neuem Hauptstadtflughafen BER sind nicht möglich. Es gibt dafür keine genehmigten Flugrouten.

Die Zeichen mehren sich, dass Air Berlin Ende Oktober Flieger und Strecken an Eurowings, die Billig-Tochter Konkurrenten, abgibt.
Ausgerechnet Konkurrent Air Berlin könnte durch die Lufthansa gerettet werden. Angeblich steht eine Übernahme von Teil-Strecken und 40 Flugzeugen an.

Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin verliert nach nur anderthalb Jahren ihren Finanzvorstand Arnd Schwierholz. Der neue Mann hat weniger Erfahrung.

2016 hat es rund 3,1 Millionen Flugbewegungen in Deutschland gegeben. Billigflieger erhöhen weiter den Druck auf Lufthansa und Co.

Wegen angeblicher Schüsse evakuiert Polizei in New York zwei Abflughallen des JFK-Airports. Auch Lufthansa und Air Berlin betroffen. Offenbar handelt es sich um einen Fehlalarm.

Air Berlin führt bei Deutschland- und Europaflügen die Zwei-Klassengesellschaft an Bord ein. Die neue Business-Klasse isst und trinkt kostenlos.

Im Bordprogramm von Air Berlin wird eine lesbische Kussszene nur verpixelt gezeigt. Auch bei einer anderen Airline gibt es Zensur.

Der Flugbetrieb von Berlin in die Türkei ist allmählich wieder in Gang gekommen. Doch vielen Touristen ist die Lust auf einen Türkeiurlaub endgültig vergangen. Veranstalter bieten kostenlose Umbuchungen an.

Wir präsentieren eine redaktionelle Auswahl von pointierten und anregenden Leserkommentaren aus unseren aktuellen Online-Debatten.

Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat am Dienstag auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough einen Kaufvertrag für 25 Verkehrsflugzeuge vom Typ Airbus A320neo unterzeichnet.

Zwei Wochen nach Abbruch seines Aktionstheaters „Flüchtlinge Fressen“ vor dem Gorki-Theater zieht Philipp Ruch Bilanz. Das Stück geht nun vor Gericht weiter und will eine historische Änderung der Gesetze. Ein Interview.

Der Fluggesellschaft Air Berlin gehört kein Flugzeug mehr - sie hat mittlerweile alle geleast. Das soll die Kosten senken, kann aber auch zu neuen Problemen führen.

Das Zentrum für politische Schönheit wollte am Dienstag 100 Flüchtlinge ohne Visa nach Deutschland bringen - der Flug wurde aber abgesagt. Inzwischen ist auch die Aktion am Gorki-Theater beendet.

Kurz nach dem Start eines Air-Berlin-Flugs von München nach Hamburg drohten Unbekannte, die Maschine mit einer Bombe zu sprengen. Das Flugzeug landete aber sicher am Zielort.
Er wurde als Retter geholt, aber auch seine Bilanz am BER blieb mager: Der Industriemanager Hartmut Mehdorn, Jahrgang 1942, vorher Chef der Deutschen Bahn AG und der Airline Air Berlin, war von 2013 bis Dezember 2015 Chefmanager der Flughafengesellschaft, für ein Salär von rund 700 000 Euro. Er machte Druck, überwarf sich schnell mit Baugeschäftsführer Horst Amann, der sich seiner Ansicht nach zu viel mit der Erfassung statt mit dem Beheben von Mängeln befasste.

In den Flughäfen Tegel und Schönefeld werden Spezialkontrollen eingeführt. Die Kontrolle durch den Körperscanner sei freiwillig, betont die Bundespolizei.

Mit dem Winterflugplan 2016/2017 wird Ryanair die Airline mit den meisten Flügen von und nach Schönefeld sein. Auf den BER will man nicht warten.

Bei Air Berlin arbeitet man am äußeren Erscheinungsbild der MitarbeiterInnen. Die Chefetage hat der Belegschaft diese Woche einen neuen Dresscode für den Sommer "empfohlen".

An Europas Himmel wird derzeit auch wegen des geringen Kerosinpreises richtig Geld verdient. Am profitabelsten ist der Billigflieger Ryanair, der mit einem schnellen Ausbau die Konkurrenz weiter unter Druck setzen will.

Die arabische Fluggesellschaft Etihad hat gemeinsam mit Air Berlin und anderen Partnern eine halbe Milliarde Dollar am Kapitalmarkt eingesammelt.

Die Aktie von Air Berlin hat seit dem Börsengang 2006 mehr als 90 Prozent an Wert verloren – die Turbulenzen dauern an. Doch Aktionäre sehen auch Hoffnungszeichen.

Flugausfall, Flugzeugräumung und Polizeieinsatz in Tegel: Der vermeintliche Scherz eines Fluggast über eine Bombe könnte teuer werden.

Air Berlin hat 2015 fast eine halbe Milliarde Verlust eingeflogen: Trotzdem weiß Aktionär Etihad, was er an der Airline hat. Der Chef James Hogan rechnet es vor

Dass Air Berlin von der arabischen Etihad in der Luft gehalten wird, ist überhaupt nicht schlimm. Für Nationalismus gibt es überhaupt keinen Grund. Ein Kommentar.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im vergangenen Jahr fast eine halbe Milliarde Euro Verlust eingeflogen. Die Luft wird jetzt ganz dünn.

Bundesweit gibt es Warnstreiks. In Berlin fallen dutzende Flüge aus - und wohl auch der Betrieb in den Bädern. Zudem gehen Schüler auf die Straße.

Am Mittwoch wird es zu massiven Flugausfällen kommen. Grund sind die Verdi-Warnstreiks. In Berlin wurden knapp 100 Flüge gestrichen. Und die Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste.

Niemand befördert mehr Fluggäste an Berlins kleinerem Flughafen Schönfeld als die britische Easyjet. Deren Chefin Carolyn McCall verliert wegen der Zustände dort die Geduld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster