
Bei Pannen gibt es normalerweise Entschädigungen. Doch im Chaos bei Air Berlin könnten viele Fluggäste leer ausgehen.

Bei Pannen gibt es normalerweise Entschädigungen. Doch im Chaos bei Air Berlin könnten viele Fluggäste leer ausgehen.

Wilder Streik bei Air Berlin: Die Fluggesellschaft hat für Dienstag Dutzende Flüge abgesagt. Von einer "Überreaktion der Kollegen" spricht der stellvertretende Betriebsrats-Chef Technik.

Nichts geht mehr in Tegel. Air Berlin droht: Wenn sich die Situation nicht ändert, muss der Flugbetrieb eingestellt werden. Viele Piloten hatten sich krank gemeldet. Die Ereignisse im Newsblog.

Air Berlin wird ab Ende des Monats nicht mehr von Düsseldorf aus in die Karibik fliegen. Die Reduzierung der Langstreckenflüge sei notwendig.

Die Übernahme von Air Berlin ist dem Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl bis zu einer halben Milliarde Euro wert. Ein entsprechendes Angebot hat er nun abgegeben.

Insolvenzantrag hin oder her: Passagiere von Air Berlin haben weiter Ansprüche auf Entschädigung, wenn es zu massiven Verspätungen oder Ausfällen kommt. Und dazu kam es zuletzt reichlich.

Der Poker um die insolvente Fluglinie Air Berlin geht in die heiße Phase. Einige Airlines eröffnen derweil neue Strecken ab Berlin.

Dagmar Wöhrl ist neu in der Gründershow „Höhle der Löwen“. Zum Auftakt blitzte sie bei einem Ex-Schwimmweltmeister ab, investierte dann aber doch.

Noch ein Bieter für die insolvente Air Berlin: Nach dem Berliner Hostelbetreiber Alexander Skora ist jetzt auch die Logistikfirma Zeitfracht interessiert.

Um den Staatskredit für die insolvente Fluggesellschaft wird gestritten. Brüssel meint, der Wettbewerb werde damit nicht übermäßig verfälscht.
Größere Kongresse sind in Berlin und Potsdam schwierig

Hundert Dinge, die Sie in den vergangenen Wochen in Berlin verpasst haben - oder auch nicht.

Schals, Spucktüten und Schokolade: Auf Online-Auktionsplattformen werden die Artikel der Airline hoch gehandelt.

Mit günstigeren Preisen will die Fluglinie Kunden anlocken. Am Montag wollen sich die Regierungschefs von NRW und Berlin, Laschet und Müller, mit Arbeitnehmer-Vertretern treffen.

Unternehmer will Vertraulichkeitsklausel nicht unterschreiben. Niki Lauda prüft noch, ob er für "FlyNiki" bieten will.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft will die Finalrunde in Istanbul erreichen. Mit Dennis Schröder und Daniel Theis machen zwei NBA-Profis Hoffnung.

Air-Berlin-Konkurrent Germania wettert gegen die Bundesregierung. Der Staat halte einen eigentlich toten Patienten am Leben - im Sinne der Lufthansa, sagt Germania-Chef Balke.

„Wir werden uns in diesen Prozess nicht einmischen. Es ist ein abgekartetes Spiel“, sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Mittwoch.

Ewiges Warten, kaum Getränke: So erlebten Fluggäste das Chaos am Berliner Himmel. In einer Air-Berlin-Maschine legte der Pilot sogar Geld für die Gangway aus.

CDU, FDP und AfD wollten eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses Air Berlin und BER noch in dieser Woche. Parlamentspräsident Wieland lehnte den Antrag ab.

Die Fluggesellschaft Germania wirft dem Bund vor, die Lufthansa einseitig zu bevorzugen. Sie habe ein Eilverfahren eingeleitet, am 15. September soll verhandelt werden.

Am 15. September ist Schluss. Die Zeit drängt: Konkurrentin Germania klagt gegen die Staatsbürgschaft, Air Berlin streicht Strecken.

Regelmäßig bekam ich Mails mit Angeboten für ein Schnäppchenticket. Sind sie jetzt alle weg?

Das 150-Millionen-Euro Darlehen ist noch nicht unter Dach und Fach. Der Betrieb geht trotzdem weiter. Die Entscheidung über den Käufer könnte Mitte September fallen.

Berlins Regierungschef unterstützt im Interview über die Zukunft der insolventen Air Berlin die Lufthansa. In der Tegel-Frage macht Müller Druck auf Grütters.

Berlins Regierungschef lehnt Ryanair als Käufer für Air Berlin ab - das Unternehmen sei "frühkapitalistisch" und "arbeitnehmerfeindlich", sagt Michael Müller.

Die Flugausfälle bei Air Berlin sind nach Anmeldung der Insolvenz eklatant gestiegen. Rund 160 Flüge wurden gestrichen.

Ex-Formel-1-Star und Unternehmer Niki Lauda schaltet sich in den Übernahmepoker um Air Berlin ein. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke appelliert an den Lufthansa-Chef.

Die Verantwortlichen in der Berliner Wirtschaft sehen kaum Gefahren für ihre Stadt durch die Insolvenz von Air Berlin. Sie setzen auf andere Airlines.

Nach der Insolvenz von Air Berlin rechnet der Wettbewerbsexperte Daniel Zimmer mit teureren Flugtickets. Im Interview kritisiert er die Parteinahme der Politik für die Lufthansa.

Wenn die Lufthansa Strecken von Air Berlin übernimmt, wird Fliegen teurer, warnt der Ex-Chef der Monopolkommission, Daniel Zimmer.

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries spricht über die Zukunft von Air Berlin, den BER und die Frage, ob Tegel offen bleiben soll.

Die Lufthansa will bis zu 90 Flugzeuge der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin übernehmen - und sucht bereits neues Personal.

Berlins Regierender Bürgermeister spricht sich im Air-Berlin-Bieterrennen für Lufthansa aus. Der Marktführer sei eine "verlässlicher Partner", sagte Michael Müller (SPD).

Die Lufthansa-Tochter Eurowings sucht nach der Insolvenz von Air Berlin bereits nach Personal für zusätzliche Flugzeuge.

Eine Debatte, die ganz Berlin bewegt: Soll Tegel offen bleiben oder nicht? Berichte und Aktionen des Tagesspiegels zum Volksentscheid.

Einen Monat vor der Volksabstimmung sind einer Umfrage für den Tagesspiegel zufolge 55,9 Prozent für eine Offenhaltung. Anwohner machen dagegen mobil.

Die Berliner Politik und die Wirtschaft machen sich zu wenig stark dafür, dass in der deutschen Hauptstadt ein Drehkreuz entsteht. Ein Kommentar.

Die Lufthansa hat im Gläubigerausschuss offiziell Interesse an großen Teilen der insolventen Airline bekundet. Eine Zerschlagung soll es vorerst nicht geben.

Nicht nur die Lufthansa, auch andere wollen Teile von Air Berlin haben. Was macht sie so attraktiv für die Konkurrenz? Heute trifft sich der Gläubigerausschuss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster