
Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl spricht im Interview über seine Pläne mit der insolventen Air Berlin und das Verhalten von Regierung und Konkurrenz.

Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl spricht im Interview über seine Pläne mit der insolventen Air Berlin und das Verhalten von Regierung und Konkurrenz.

Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl würde die insolvente Air Berlin nur komplett übernehmen. Er will zurück zu den Wurzeln der Airline.

Wenn Air Berlin das Geld ausgeht, kann die Lufthansa deren Start- und Landerechte nicht übernehmen.

Für die nächsten drei Monate kann man ruhig einen Flug buchen, meinen Experten. Danach wird es riskant.

Immer mehr Händler locken mit eigenen Kreditkarten. Sie versprechen den Kunden dabei Extra-Vorteile. Doch Verbraucherschützer raten zu einer genauen Prüfung.

Für den BER ist die Insolvenz von Air Berlin wohl noch das geringste Problem: Die absehbare Verschiebung der Eröffnung auf mindestens Herbst 2019 sprengt alle Kalkulationen.
Für die Flughafenfinanzen ist die Insolvenz von Air Berlin wohl noch das geringste Problem: Die absehbare Verschiebung des BER-Starts auf mindestens Herbst 2019 sprengt alle Kalkulationen.

Der BER ist für den Umsteigeverkehr gerüstet. Doch bei Airlines fehlt das Interesse Nur Air Berlin war darauf vorbereitet. Derweil hat München längst das Rennen gemacht.

Am Wochenende werden Übernahmedetails verhandelt. Verkehrsminister Dobrindt wünscht sich eine starke Lufthansa.

Der BER ist für den Umsteigeverkehr gerüstet. Doch bei Airlines fehlt das Interesse. Nur Air Berlin war darauf vorbereitet. Derweil hat München längst das Rennen gemacht.

Linke und Grüne glauben nicht an ein Hauptstadt-Drehkreuz. Die CDU wirft Michael Müller Führungsschwäche und Konzeptlosigkeit vor.

Rund 90 der 144 Maschinen der insolventen Fluggesellschaft könnten an den Branchenriesen gehen. Schon in der nächsten Woche ist womöglich alles klar.

Für den Berliner Flughafen ist ein "strategisches Hauptrisiko" eingetreten. Beträgt der Schaden 219 Millionen Euro, 73 Millionen - oder fast nichts?

Worum es bei Air Berlin wirklich geht: Wird der BER ein internationaler Knoten oder gewinnen die, die es seit Jahren hintertreiben? Ein Kommentar.

Auch wenn Air Berlins Flüge in Tegel und dem BER wegfallen - es ist abzusehen, dass die Lücke schnell geschlossen wird.

Aus dem Flughafen TXL sollen "Urban Tech Republic" und "Schumacher-Quartier" werden: Bausenatorin Lompscher wirbt für das Nachnutzungskonzept.

Das fliegende Personal von Air Berlin hat gute Perspektiven. In anderen Bereichen sieht es schlechter aus.

Der Luftverkehr wächst weltweit immer weiter. Deutsche Airlines verlieren allerdings Marktanteile.

Was es für den Standort Berlin bedeutet, sollte Air Berlin von der Bildfläche verschwinden, wurde bisher in der Koalition nicht diskutiert.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr weiß, was er für seinen Konzern will. Er geht entschieden und klar zu Werke, wenn es sein muss auch hart - und immer freundlich. Ein Portrait.

Billigflieger-Chef spricht von "abgekartetem Spiel". Kanzlerin Merkel weist Bedenken zurück: Der Kredit des Bundes soll Steuerzahler nichts kosten.

„Das war klar“, sagte Hartmut Mehdorn zur Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin. Er führte die Airline von 2011 bis 2013.

Die Air-Berlin-Krise ist schön orchestriert. Dennoch zeigt sie: Berlin spielt beim BER-Projekt nur die dritte Geige. Ein Kommentar.

Staatshilfen, die den Wettbewerb in Europa verzerren, verbietet das EU-Recht. Ryanair hat Kartellbeschwerde eingelegt.

Der Flugbetrieb ist für etwa drei Monate gesichert, weil die Bundesregierung einen Übergangskredit von 150 Millionen Euro gewährt. Lufthansa will Teile übernehmen.

Die Bundesregierung hilft der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin mit einem millionenschweren Kredit. Ryanair sieht darin einen Verstoß gegen Wettbewerbsregeln.

Einst war Air Berlin Aushängeschild der Hauptstadt. Der Insolvenzantrag ist die vorerst letzte Stufe eines langen Abstiegs. Wie es soweit kommen konnte.

Es ist noch nicht zu Ende. Die Geschichte von Air Berlin von den Anfängen bis zum Insolvenzantrag.

Am BER war für Air Berlin ein eigener Terminalbereich mit neun Fluggastbrücken vorgesehen. Andere Gesellschaften haben bisher kein Interesse an einer Übernahme dieser Kapazitäten.

Deutschlands größte Fluggesellschaft könnte Teile der Flotte und auch Personal übernehmen. Die Verhandlungen laufen bereits.

Die Flugpläne bleiben zunächst unverändert und alle gebuchten Tickets gültig. Das verspricht Air Berlin nach der Insolvenz.

Air Berlin ist zwar nicht untergegangen, aber die Fluggesellschaft wird nach der Insolvenz eine andere sein. Dazu hat auch der Pfusch am BER beigetragen. Ein Kommentar.

Laut Verkehrsminister Dobrindt wusste die Bundesregierung schon seit Freitag von der drohenden Insolvenz von Air Berlin. Auch Martin Schulz äußert sich.

Kein Essen, kein Trinken, kein Transfer nach Hause: Air Berlins Tochter Niki lässt Passagiere nachts in Niedersachsen stehen.
Hunderte Urlauber stranden nachts in Hannover – ohne Essen, Trinken oder Transfer nach Berlin

Der Motorsport-Manager und Investor Niki Lauda glaubt nicht an eine gute Zukunft der Fluggesellschaft Air Berlin.

Hannes Hönemann wird der neue Leiter der Unternehmenskommunikation der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Er wird künftig das Chaos um den BER erklären.
Der TV-Star hat Ärger mit Air Berlin

Nach der Landung eines Inlandflugs fehlte der Koffer von Frank Elstner. Darüber ärgerte er sich bei Twitter. Air Berlin erklärt, wie so etwas passieren kann.

Die Ferien sind da und mit ihnen schlimme Erwartungen: Warten auf Gepäck und Verspätungen überall. Muss man sich diesmal wirklich Sorgen machen? Wir haben nachgefragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster