
Der Umbau bei Air Berlin verursacht Trennungsschmerzen. Strecken sind abgegeben oder gestrichen, Fluggäste müssen manches Hindernis in Kauf nehmen. Und das Gepäck-Problem in Tegel ist weiterhin ungelöst.

Der Umbau bei Air Berlin verursacht Trennungsschmerzen. Strecken sind abgegeben oder gestrichen, Fluggäste müssen manches Hindernis in Kauf nehmen. Und das Gepäck-Problem in Tegel ist weiterhin ungelöst.

Fluggäste von Air Berlin müssen seit Montag am Flughafen Tegel mit längeren Wartezeiten rechnen. Grund sind Probleme bei der Gepäckabfertigung.

Vermittler Körting kommt voran: Ein Tarifabschluss in der kommenden Woche ist möglich. Ab Sonntag gibt es einen neuen Abfertiger für Air Berlin.

Ob Air Berlin oder Deutsche Bank: Viele Aktionäre haben im letzten Jahr daneben gegriffen. Welche Konzerne die größten Kapitalvernichter sind. Und wie Anleger sich schützen.

Das Bodenpersonal in Schönefeld und Tegel legt bis einschließlich Sonntag eine Streikpause ein. Die Gewerkschaft Verdi wirft Ryanair den Einsatz von Streikbrechern vor.

Die Gewerkschaft Verdi weitet den Streik an den Berliner Flughäfen aus. Rund 2000 Beschäftigte des Bodenpersonals in Tegel und Schönefeld sind seit heute im Ausstand.

Der Ausstand des Bodenpersonals bringt den Reiseverkehr an den Berliner Flughäfen zum Erliegen. Passagiere sind verärgert.

An den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld streikt seit vier Uhr morgens das Bodenpersonal. Ein Großteil der Flüge ist gestrichen worden. Mehr dazu im Newsblog.

An den Flughäfen Tegel und Schönefeld geht am Freitag so gut wie nichts. Weil das Bodenpersonal streikt, fallen fast alle Flüge aus.

Ein unbegleitetes Kind blieb bei einem Air-Berlin-Flug von Karlsruhe nach Berlin ohne Betreuung, obwohl der Vater für diesen Service bezahlt hatte. Eine Glosse.

Die neuen USA-Billigangebote der Norwegian Air halten nicht immer, was sie versprechen. Das steckt hinter der Mogelpackung.

Der "gelbe Schein" wird oft schamlos missbraucht - von Patienten und Ärzten gleichermaßen. Ein Essay.

Von 16 bis 22 Uhr ging am Donnerstag fast nichts mehr auf den Berliner Flughäfen. Die Dachgewerkschaft Verdi freut sich über einen erfolgreichen Warnstreik.

Seit dem frühen Mittwochmorgen streikt auf den Berliner Flughäfen das Bodenpersonal. In Schönefeld fühlen sich Passagiere schlecht informiert. Und dann ist da noch die Sache mit den Trillerpfeifen.

Der Rücktritt von Rüdiger Grube ist eine Zäsur, die die Politik als Chance begreifen sollte. Wer Chef wird, ist wichtig. Noch wichtiger ist, dass die Bundesregierung ihre diffusen Ansagen in Bahnpolitik übersetzt. Ein Kommentar.

Will Etihad bei der Lufthansa einsteigen? Die Airline dementiert, die Aktie schießt nach oben. Doch es gibt viele Hürden.

Zu Besuch bei einem Casting von Air Berlin: Wie die schwer angeschlagene Airline 500 neue Flugbegleiter sucht - und an wenigen Tagen findet.

Das Flugzeug änderte über Eisenach in Thüringen abrupt den Kurs und flog Richtung Nürnberg. Laut Air Berlin gab es Probleme mit einem Triebwerk

2016 sind so wenige Passagiere mit der Fluggesellschaft geflogen wie seit sieben Jahren nicht.

Gewonnen hat in diesem Jahr insgesamt der Kleinwerte-Index S-Dax. Wenig Hoffnung weckt hingegen die Air-Berlin-Aktie.

Thomas Winkelmann löst Air-Berlin-Chef Stefan Pichler ab - eine Folge der Kooperation von Etihad und Lufthansa. Pichler ist erst seit 2015 im Amt gewesen.

Der Konzern verständigt sich auf eine Zusammenarbeit mit den Rivalen Etihad und Air Berlin – und auf eine Schlichtung mit den Piloten.

Der Jungfernflug von Air Berlin ging nach Palma de Mallorca. 37 Jahre später wird die Verbindung nun eingestellt.

Von Junggesellen, Abiturienten und bestens gelaunten Rentnern: Air Berlin flog sie alle nach Mallorca. Woran denken Sie?

Wenn die Piloten der Lufthansa sehr viel kassieren, dann geht das auf Kosten anderer Gruppen im Unternehmen. Deshalb wächst der Unmut bei den Kollegen. Ein Kommentar.

Vorstandschef Pichler sieht noch keine Trendwende für die zweitgrößte deutsche Fluglinie

Air Berlin könnte Leipzig, Hamburg, Paderborn, Köln und Nürnberg künftig vom Flugplan streichen.

Auch durch die Einigung werden defizitäre Tengelmann-Filialen in NRW nicht wieder profitabel. Trotzdem hat sich das Gerangel um die Supermarktkette gelohnt. Ein Kommentar.

Mit zwei alten Boeings ging es 1978 los. Offiziell in den USA, schon das war kreativ. Dann folgten Expansionen, Partys, Börsengang. Air Berlin wollte viel. Doch nun wird Deutschlands zweitgrößte Fluglinie zerlegt. Unser Blendle-Tipp.

Von kommenden Montag an will die Gewerkschaft Ufo punktuell die Lufthansatochter Eurowings bestreiken. Die Lufthansa-Aktie legt 7,5 Prozent zu.

Bald wird erstmals die Klage einer BER-Mieterin vor Gericht verhandelt. Wie alle anderen erhielt sie keinerlei Entschädigung

Warum können Kriegsflüchtlinge nicht mit dem Flugzeug nach Berlin gebracht werden? Fluggesellschaften, die dies unternehmen, drohen Sanktionen. Das Zentrum für Politische Schönheit hat deswegen nun das Innenministerium verklagt.

Ab sofort darf das Galaxy Note 7 nicht mal mehr ausgeschaltet mit ins Flugzeug. In Südkorea sind die brennenden Samsung-Handys eine nationale Schande. Im Land könnte sich deshalb das Wirtschaftssystem ändern.

Händler und Gastronomen hatten sich viel vom Einzug in den BER versprochen. Die verschobene Eröffnung ist ein Desaster für sie. Nun entscheidet das Landgericht Cottbus über eine mögliche Entschädigung.

Air Berlin verbietet die Mitnahme des Smartphones Galaxy Note 7. Zuvor hatte Singapore Airlines dasselbe angekündigt. Auch ist es im gesamten US-Luftverkehr verboten.

Seit 2004 hat sich die Zahl der Reisenden verdoppelt. Ryanair und Easyjet gewinnen stetig Marktanteile

Ab Sonntag soll der Flugbetrieb weitgehend normal laufen. Nach kurzfristigen Krankmeldungen hat das Management den Arbeitnehmern jetzt Zusagen gemacht.

Tausende Urlauber müssen umplanen und Tuifly will ihnen die Ticketkosten nicht erstatten. Experten raten zur Klage. Die Ausfälle betreffen auch Air Berlin.

Wegen personeller Engpässe beim Partner Tuifly müssen Reisende von weiteren Annullierungen bei Air Berlin ausgehen. Hintergrund ist ein Konflikt um den Umbau der Airlines.

Etihad und Tui wollen Air Berlin und Tuifly verbinden. Ziel ist ein touristischer Verbund. Der Umbau könnte zahlreiche Arbeitsplätze kosten. Mitarbeiter protestieren, Flüge fallen aus. Eine Übersicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster